Aktuelles (2020)29. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieProf. Dr. Peter Grunwald verstorbenFoto: PrivatAm 28. Dezember 2020 ist Prof. Dr. Peter Grunwald nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Geboren 1941 in Oldenburg studierte Herr Grunwald von...29. Dezember 2020|NachrufProf. Dr. Dr. h.c. mult. Wittko Francke verstorbenFoto: PrivatAm 27.12.2020 verstarb Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wittko Francke in Alter von 80 Jahren. Der Anlass für diesen Nachruf ist ein für mich zutiefst...26. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieReinhard Kramolowsky zum 85. GeburtstagFoto: Agnes KramolowskyMit Prof. Reinhard Kramolowsky feiert heute ein verdienter Kollege des Instituts für Anorganische und Angewandte Chemie seinen 85. Geburtstag. Ich...24. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieEine schöne WeihnachtszeitFoto: UHH/MIN/MCIIn diesem Jahr war vieles anders:Homeoffice und -schooling war die Devise. Die universitäre Lehre fand zum Großteil online statt. Schön ist, dass wir...Beitrag aus dem News-Kanal MIN21. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieGoldene Doktorurkunden anlässlich der 50. Wiederkehr der PromotionFoto: UHH / PrivatBei 27 Absolventen jährt sich dieses Jahr die 50. Wiederkehr ihrer Promotion im Fachbereich Chemie. 14 von ihnen konnten wir recherchieren und Ihnen...16. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieNeue Sammlung von Darmbakterien eröffnet ForschungsmöglichkeitenFoto: pixabayWenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der Immunzellen im gesamten...Beitrag aus dem News-Kanal MIN12. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieGünter Klar zum 85. GeburtstagFoto: Ursula KlarMit Prof. Günter Klar feiert heute ein verdienter Kollege des Instituts für Anorganische und Angewandte Chemie seinen 85. Geburtstag. Ich freue mich...11. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich Chemie27. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs ChemieFoto: UHH / FB ChemieUnsere Sommerausgabe der Mitarbeiterzeitung wurde Corona-bedingt auf den Wintersemestertermin der Festveranstaltung verschoben. Leider fällt die...11. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemiePreisvergabe für die besten Studienabschlüsse und Promotion im Fachbereich ChemieFoto: UHH / FB ChemieDie gemeinsame Festveranstaltung des Fachbereichs Chemie und des Freundes- und Fördervereins der Universität Hamburg e.V. zur Übergabe der Preise an...4. Dezember 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieI-Chieh (Jens) Chen erhält das Ingeborg Gross-Promotions-Stipendium durch den Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V.Foto: UHH / ChemieBereits als Gymnasiast in Hamburg hat Herr Chen seine Affinität zu Naturwissenschaft und Technik entdeckt und anschließend ein Chemiestudium am...30. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieWittko Francke, 80. GeburtstagFoto: UHH / FranckeAm 28.11.2020 wurde Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wittko Francke 80 Jahre alt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das Lebenswerk und die menschliche...26. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieSchulklasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums testet neues Molecules & Schools-Modul im UnterrichtFoto: Tanja PawlakDas Chemie-Schullabor „Molecules & Schools“ der Universität Hamburg hat mit dem Projektteam des Wettbewerbs „international Genetically Engineered...Beitrag aus dem News-Kanal Molecules & Schools25. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieHumboldt-Forschungspreis für Prof. Dr. Biao YuFoto: UHH / Biao YuIm Fachbereich Chemie freuen wir uns sehr, dass nach unserem Vorschlag der Humboldt- Forschungspreis als Auszeichnung für wissenschaftliche Verdienste...18. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieReservierbare ArbeitsplätzeFoto: Pixabay.comDie Chemie-Bibliothek bietet derzeit 38 Arbeitsplätze an. Alle Arbeitsplätze haben jetzt Stromversorgung. Für die Reservierung nutzen Sie bitte das...Beitrag aus dem News-Kanal chemie-bibliothek16. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieSupermikroskop für Proteinkristalle: Kombinationsverfahren spürt Mikrokristalle für die Strukturanalyse aufFoto: Cheng, Q., Chung, H., Schubert, R. et al., Commun BiolEin neuartiges Mikroskop kann selbst kleinste Proteinkristalle aufspüren, die sich auch mit modernen Lichtmikroskopen nicht mehr sichtbar machen...16. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieCatering durch das Studierendenwerk auf dem MLKPFoto: UHH / Chemie / TBSchon seit dem Sommer versorgt der Grillstand des Studierendenwerkes jeden Mittwoch den Fachbereich mit abwechselndem Grillgut auf dem...6. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieStipendiatin des Fonds der Chemischen Industrie am Fachbereich: Kim Lara GützkowFoto: GützkowFrau Kim Lara Gützkow, Diplom in Lebensmittelchemie und staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin, erhält ein Kekulé-Stipendium des Fonds der Chemischen...5. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieFörderverein Chemie beteiligt sich an den Deutschlandstipendien. Ausschreibungsfrist bis 23.11.2020Foto: UHH-WernerDer Förderverein Chemie und eine Reihe weiterer Förderer schreiben derzeit zahlreiche Deutschlandstipendien aus, auf die man sich bis zum 23.11.2020...4. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieFonds der Chemischen Industrie unterstützt neue Lehrinhalte zu Zirkulärer Chemie an der Universität HamburgFoto: UHH / Jacobi von WangelinAuch in Corona-Zeiten und unter erschwerten Sicherheits- und Sparzwängen kommt der praktischen Laborausbildung von Chemikern eine Schlüsselrolle im...3. November 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieSEPAWA-Preis für Daniela IvanovFoto: Daniela IvanovAm 28.10.2020 erhielt Frau Daniela Ivanov, M.Sc. Kosmetikwissenschaft und staatlich geprüfte Kosmetikerin, anlässlich des jährlich durchgeführten...23. Oktober 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieZwei Stipendiaten des Fonds der Chemischen IndustrieFoto: UHH / Ursula Rastetter / Roderich MeissnerDer FB Chemie gratuliert Ursula Rastetter und Roderich Meissner! Beide Promovierende sind seit kurzem Kekule-Stipendiaten des Fonds der Chemischen...23. Oktober 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieInterne Meldekette bei Covid-19 oder anderen Infektionsfällen im Forschungsbetrieb, Praktikum und Veranstaltungen für den Fachbereich ChemieFoto: pixelbayAuf den internen Webseiten des Fachbereichs Chemie haben wir die verbindlichen Meldeketten bei Erkältungsfällen, Verdachtsfällen und Infektionen...16. Oktober 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieFachbereichsleitung ChemieFoto: UHH/Chemie/FMAm 14. Oktober 2020 hat der Fachbereichsrat Chemie das Team der Fachbereichsleitung neu gewählt. Als Leiter wurde der bisherige stellvertretende...9. Oktober 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieHabilitation Dr. Franziska S. HanschenFoto: UHH/Chemie/HanschenAm 25.06.2020 habilitierte Frau Dr. rer. nat Franziska S. Hanschen nach Abschluss des wohl ersten virtuellen Habilitationskolloquium an der Uni...28. September 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieInhibition von SARS-CoV-2 durch übermutation-auslösende Wirkstoffe?Foto: UHH/Chemie/MeierNeue Veröffentlichung der Forschungsgruppe Prof. Dr. Chris Meier und Postdoc Dr. Johanna Huchting in Kooperation mit Dr. Bruno Canard und der Gruppe...18. September 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieDr. Eric HillFoto: CUIAm 1.8.2020 startete Dr. Eric Hill als Young Investigator Group Leader im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter”. Dr. Hill studierte...17. September 2020|InternationalesAusschreibung: Next Generation Partnerships – Thematische NetzwerkeMit der Förderlinie „Next Generation Partnerships – Thematische Netzwerke“ der Abteilung Internationales wird der Ausbau und die Weiterentwicklung...Beitrag aus dem News-Kanal Internationales9. September 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieFörderung für herausragende Frauen in der WissenschaftFoto: L'OréalDr. Cristina Palencia Ramírez ist für ihre vielversprechende Forschung mit dem „For Women in Science“ Förderpreis von L’Oréal Deutschland, der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter4. September 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieLuftstation für FahrräderFoto: UHH/FB-ChemieAb sofort gibt es bei den Pförtnerlogen Martin-Luther-King-Platz 6 und Bundesstraße 45 eine Luftpumpe. Gesponsert wurden diese von der Abteilung 8...1. September 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieNeue Professur am Fachbereich ChemieFoto: Fotostudio BrauneProf. Dr. Jakob Albert hat den Ruf auf die W2 Professur für „Technische Chemie insbes. Reaktionskinetik mikro- und nanoskaliger Materialien“...Beitrag aus dem News-Kanal MIN25. August 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieHochempfindliche Drucksensoren aus NanopartikelmembranenFoto: UHH/MIN/SchlickeEiner Forschungsgruppe des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg ist es in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH)...Beitrag aus dem News-Kanal MIN13. August 2020|NachrufProf. Dr. Friedrich Steinbach verstorbenFoto: UHH / ChemieAm 10.8.2020 verstarb unser langjähriger Kollege Prof. Dr. Friedrich Steinbach. Friedrich Steinbach wurde 1937 in Neuwied geboren, studierte Chemie in...11. August 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieVortragsreihe zu COVID-19 startetFoto: UHH/WohlfahrtAb Mitte August berichten Forschende aus Hamburg alle zwei Wochen über ihre Forschungen zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Auch Wissenschaftlerinnen und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. August 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieFehlende Verbindung im Replikationsprozess von Coronaviren identifiziertFoto: Georg Wolff / Montse BarcenaCoronaviren wie SARS-CoV-2 bauen infizierte Zellen drastisch um, indem sie spezielle Membranstrukturen aufbauen, die die Virusvermehrung beherbergen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN30. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieStrukturelle Ordnung in plasmonischen SupergitternFoto: UHH/MIN/SchulzEin Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Hamburg hat einen neuartigen Weg gefunden, Goldnanopartikel zu geordneten Gittern anzuordnen. Die...Beitrag aus dem News-Kanal MIN30. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieRekord in der Licht-Materie-KopplungFoto: AG Lange, CUI / AG ReichEine Forschungskooperation der Freien Universität Berlin, der Universität Hamburg und der Bundesuniversität von Ceará (Brasilien) hat ein neues...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung24. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieVW-Stiftung gibt 1,5 Mio. Euro für Forschungsprojekt zur In-Zell-KommunikationFoto: FB Chemie/SchoberAuch Zellen haben komplexe Netzwerke und Tools, um zu kommunizieren – sie tun das mit-hilfe von Nukleinsäuren (DNA, RNA) und Proteinen. Nukleinsäuren...15. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieVorläufige Wahlergebnisse der Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2020 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieAuf der Suche nach neuen AntibiotikaFoto: privatWeil multiresistente Erreger immer häufiger werden und Menschen gefährlich werden können, suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach neuen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieRelaunch der Webseite der FördervereinsFoto: UHH-ChemieMit neuem Logo, Layout und Angeboten wurde die Webseite des Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V. überarbeitet. Noch hoffen...7. Juli 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieBleibeverhandlungen mit Frau Prof. HerrmannFoto: HerrmannProf. Dr. Carmen Herrmann (Theoretische Chemie) hat einen Ruf an die HU Berlin abgelehnt und ein Bleibeangebot der Uni Hamburg angenommen. Die...26. Juni 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieReservierbare ArbeitsplätzeFoto: Pixabay.com Ab 13.7.2020 werden 18 Einzelarbeitsplätze im Lesesaal 1 und 20 Einzelarbeitsplätze im Wolf-Walter-Lesesaal angeboten. Die Arbeitsplätze müssen...Beitrag aus dem News-Kanal chemie-bibliothek25. Juni 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieMax-Bucher-Forschungsstipendium zum „Einsatz 3D-gedruckter Reaktoren zur Verfahrensoptimierung von Polymerisationen“ an Dr. Kristina M. Pflug vergebenFoto: UHH/RRZ-MCC/MentzDie Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) vergibt jährlich circa 15 nach ihrem Mitbegründer benannte...10. Juni 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieDesinfektionsmittel für HamburgFoto: PixabaySeit dem Ausbruch der Coronapandemie sind Desinfektionsmittel Mangelware. Deshalb produziert der Fachbereich Chemie der Universität Hamburg nun...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. Mai 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieMessung zeigt Elektronenballett in EchtzeitFoto: DESY, Andrea TrabattoniDie Beobachtung der Struktur und Dynamik von Molekülen mit atomgenauer Auflösung in Echtzeit gehört zu den Schlüsseltechniken für ein umfassendes...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung20. Mai 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieDidaktik der Chemie: Prof. Mirjam SteffenskyFoto: Stefanie UrbarnMirjam Steffensky hat zum 1.März 2020 die W3 Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Didaktik der Chemie an der...19. Mai 2020|CampusÜberblick im DatendickichtFoto: DESY/Lucid Berlin/HPI/UHHWas haben Röntgenlichtquellen, Teilchenbeschleuniger, Radioteleskope, Kryo-Elektronenmikroskope und wissenschaftliche Simulationen gemeinsam? Sie...Beitrag aus dem News-Kanal MIN18. Mai 2020|Aktuelles Fachbereich Chemie„Wir beschreiben Moleküle wie einen Legobausatz“Foto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMDerzeit wird unter Hochdruck nach einem Wirkstoff gegen das Coronavirus gesucht. Professor Dr. Matthias Rarey, Leiter der Forschungsgruppe für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität11. Mai 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieMit Röntgenscreening auf der Suche nach Corona-WirkstoffFoto: Pixabay/Gerd AltmannWeltweit suchen Forschungsgruppen nach möglichen Wirkstoffen gegen das Coronavirus. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Exzellenzcluster...Beitrag aus dem Newsroom der Universität11. Mai 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieCoronavirus-Proteine im RöntgenblickFoto: privatWeltweit suchen Forschungsgruppen nach möglichen Wirkstoffen gegen das Coronavirus. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätMehr Artikel