Aktuelles30. Januar 2023|CampusFAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellGilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Januar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieConstanze von Meyenn erhält das Ingeborg-Gross-Promotionsstipendium vom Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V.Foto: UHH / FB-ChemieIhr erfolgreiches Studium in Hamburg, ein Auslandsaufenthalt an der Aarhus-Universität und die Masterarbeit am Institut für Anorganische und...20. Dezember 2022|Aktuelles Fachbereich Chemie31. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Dezember 2022)Foto: UHH / FB-ChemieZum Jahresende erscheint nunmehr unsere 31. Ausgabe der Mitarbeiterzeitung, mit der wir über aktuelle Entwicklungen im Fachbereich Chemie informieren....13. Dezember 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieErforschung neuer Antibiotika im Heisenberg-ProgrammFoto: Mathias BaustianDr. Henning Tidow ist in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen worden. Er wird ab 1. März 2023 im Rahmen einer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität3. November 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieZeigt her Eure Forschungsvideos!Foto: UHH/MINSie sind an der MIN-Fakultät der Universität Hamburg angestellt oder eingeschrieben, und haben ein Video zu ihrem Forschungsgebiet gedreht oder eine...Beitrag aus dem News-Kanal MIN3. November 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieAnwendung maschineller Lernverfahren zur Analyse komplexer schwingungsspektroskopischer DatenFoto: UHH / FB-ChemieBei der oberflächenverstärkten Raman-Streuung (engl. surface-enhanced Raman scattering, SERS) werden Ramansignale, welche auf der inelastischen...24. Oktober 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieFachbereichsleitung ChemieFoto: UHH / FB-Chemie/FMAm 19. Oktober 2022 hat der Fachbereichsrat Chemie das Team der Fachbereichsleitung neu gewählt. Als Leiter wurde der bisherige stellvertretende...20. Oktober 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieFonds der chemischen Industrie fördert Lehre für nachhaltige Kreislaufwirtschaft im FB ChemieFoto: UHH / FB-ChemieSowohl der fortschreitende Klimawandel als auch die aktuelle geopolitische Lage erfordern eine Abkehr von fossilen Rohstoffen und eine Umstellung...19. Oktober 2022|Aktuelles Fachbereich Chemie„Mittel, Ressourcen und Möglichkeiten mit Leistungsversprechen abgleichen“Foto: privatSeit dem 1. August 2022 ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter neuer Dekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Im Interview...Beitrag aus dem News-Kanal MIN17. Oktober 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieFörderverein Chemie beteiligt sich an den Deutschlandstipendien. Ausschreibungsfrist bis 7.11.2022Foto: UHHDer Förderverein Chemie und eine Reihe weiterer Förderer schreiben derzeit zahlreiche Deutschlandstipendien aus, auf die man sich bis zum 07.11.2022...4. Oktober 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieStrukturänderungen in adaptiven Materialien sichtbar machenFoto: UHH / FB-Chemie / MascottoÜberschüssige elektrische und Solarenergie wird häufig dazu genutzt Wasserstoff in sogenannten Power-to-X und solar-to-X Prozessen zu erzeugen. Ein...27. September 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieDer 50. Lebensmittelchemikertag in Hamburg: 19.-21.09. 2022Foto: Alissa DreesIn diesem Jahr hat der Lebensmittelchemikertag vom 19. – 21.09. in Hamburg in den Örtlichkeiten des Fachbereichs Chemie stattgefunden. Es gab viel zu...2. September 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieAuf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten – am Campus BundesstraßeFoto: UHH/KellerNach vier erfolgreichen Stationen der „Auf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten“-Aktion besucht Prof. Dr. Hauke Heekeren am Donnerstag, den...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft29. August 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieUnterschiedliche Krankheitsverläufe bei genetisch-bedingten Krankheiten – Forscher suchen die Antwort in der geänderten ProteinbiosyntheseFoto: PixabayTrotz fortgeschrittener Diagnostik und frühzeitiger Diagnose von verschiedenen genetisch-vererbten Krankheiten bleibt die Mehrheit von ihnen...18. August 2022|ForschungForschende entdecken Naturstoffe gegen das CoronavirusFoto: UHH/GevorgyanWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des DESY haben drei Substanzen identifiziert, die vielversprechende Kandidaten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. August 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieIngeborg-Gross-Promotionsstipendiums 2022Foto: UHH / FB-Chemie/FMAusschreibung des Ingeborg-Gross-Promotionsstipendiums 2022 Das Ingeborg-Gross-Stipendium des Freundes- und Förderverein Chemie der Universität...18. Juli 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieGoldene Doktorurkunden anlässlich der 50. Wiederkehr der PromotionFoto: UHH-FB-ChemieBei 29 Absolventen jährt sich dieses Jahr die 50. Wiederkehr ihrer Promotion im Fachbereich Chemie. Fünf von ihnen haben an unserer Festveranstaltung...12. Juli 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieDer Fachbereich Chemie auf der IdeenExpo in Hannover vom 2. bis 10. Juli 2022Foto: UHH / FB-ChemieDie IdeenExpo in Hannover hat sich zur größten Berufsmesse für den MINT-Bereich in Deutschland entwickelt. Allen ist mittlerweile klar, dass sich der...4. Juli 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieGemeinsame Festveranstaltung des Fachbereichs Chemie und des Fördervereins am 1. Juli 2022Foto: UHH / FB-ChemieNach zwei Jahren Pause konnte in diesem Jahr die Festveranstaltung wieder in Präsenz stattfinden und somit auch die Urkunden an die Promovierten...4. Juli 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieIngeborg-Gross-Preis 2021/22Foto: UHH / FB-ChemieAuf der gemeinsamen Festveranstaltung des Freundes- und Fördervereins Chemie der Universität Hamburg e.V. und des Fachbereichs Chemie wurde am 1. Juli...1. Juli 2022|Aktuelles Fachbereich Chemie30. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Juli 2022)Foto: UHH-FB-ChemiePünktlich zur Festveranstaltung des Fachbereichs Chemie möchten wir Sie mit unserer 30. Ausgabe der Mitarbeiterzeitung zu aktuellen Entwicklungen im...29. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieForschung im AK Lange: Polaritonen in binären Nanopartikelsuperkristallen - wie Goldkristalle Licht einfangenFoto: Florian SchulzIn wegweisenden Arbeiten hat ein Forscherteam um Stephanie Reich (FU Berlin), Florian Schulz und Holger Lange (Universität Hamburg) gezeigt, dass...24. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieFestveranstaltung am 1. Juli 2022Foto: UHH / FB-ChemieAm 1. Juli 2022 findet ab 16.15 Uhr die gemeinsame Festveranstaltung des Fachbereichs Chemie und des Freundes- und Fördervereins Chemie der...21. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieChemische Herkunftsanalyse: Die Erdbeere im ProfilFoto: pixabayIst die Erdbeere vom Stand an der Ecke wirklich aus der Region? Doktorandinnen und Doktoranden der Hamburg School of Food Science am Fachbereich...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieWissen vom Fass 2022: Endlich wieder live!Foto: UHH/DESYWie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieDer SFB 1328 „Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation“ geht in seine 2. Phase!Foto: UHH / FB-ChemieIn diesem SFB wird die Rolle von Signalmolekülen bei entzündlichen Erkrankungen und Immunantworten erforscht. Der Sonderforschungsbereich wird mit...3. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieMolecular Life Sciences studieren an der Universität HamburgFoto: UHH / FB-ChemieMaren studiert Molecular Life Sciences, da sie es spannend findet, Dinge im Alltag nicht nur hinzunehmen, sondern auch zu verstehen, wie sie...1. Juni 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieNeuer Dekan der MIN-Fakultät gewähltFoto: PrivatDer Fakultätsrat hat in seiner heutigen Sitzung den Informatiker Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter einstimmig für die Amtszeit 01.08.2022 bis 31.07.2027...Beitrag aus dem News-Kanal MIN24. Mai 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieSpannende Vorträge von StudierendenFoto: UHH/MIN/FuchsAm 18. Mai 2022 fand die Hamburger Studierendentagung zur Innovativen Medizin- und Biotechnologie statt, die von fünf Hamburger Hochschulen unter der...Beitrag aus dem News-Kanal MIN21. Mai 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieGlycolipid-Treffen 2022Foto: UHH / FB-ChemieAm Freitag, den 17. Juni 2022 findet das jährliche Glycolipid-Treffen in den Räumen des Fachbereichs Chemie statt.In eine Kooperation zwischen dem...20. Mai 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieProfessor Hans Paulsen: Zum 100sten Geburtstag am 20. Mai 2022Foto: FB Chemie/WittenburgHans Paulsen wurde am 20. Mai 1922 geboren in Altona, Preußen, das später ein Stadtteil Hamburgs wurde. Nach dem Abitur 1939 wurde er sofort...18. Mai 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieExzellenzcluster baut mobiles ContainerlaborFoto: UHH/EsfandiariUm wertvolle Manuskripte und andere Schriftartefakte auf der ganzen Welt zu erforschen, hat das Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Mai 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieJürgen Kopf feiert seinen 80. GeburtstagFoto: PrivatAm 13.05.2022 feiert Prof. Jürgen Kopf seinen 80. Geburtstag und ich freue mich sehr, zu diesem besonderen Anlass die Gelegenheit zu haben, um den...5. Mai 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieWahlen zum FachbereichsratFoto: UHH/MIN/FrickhöfferIm Sommersemester 2022 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...28. März 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieFEBS Advanced Course BIOMOLECULES IN ACTION IIIFoto: UHH / FB-Chemieist ein Workshop für fortgeschrittene MSc-Studierende, Doktoranden und PostDocs die in der analytischen Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Medizin...17. März 2022|Aktuelles Fachbereich Chemie„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Agnes Weiß verstärkt die MIN-FakultätFoto: UHH/EsfandiariJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. März 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieCDCS Eröffnungssymposium auf dem DESY Campus in BahrenfeldFoto: CDCSDas Eröffnungssymposium des Center for Data and Computing in Natural Sciences (CDCS) findet vom 26. bis 28. April 2022 auf dem Campus der Science City...25. Februar 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieStudienorientierung an der MIN-Fakultät: Unitag 2022 online und interaktivFoto: MIN-DekanatAm Dienstag erhielten Schülerinnen und Schüler der Hamburger Oberstufen Antworten auf ihre und viele weitere Fragen rund um das Studium an der...24. Februar 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieDietrich Helling ist verstorbenFoto: PrivatAm 19. Februar 2022 ist Dietrich Helling im Alter von 83 Jahren verstorben. Für Jahrzehnte, bis zum Eintritt in den Ruhestand, war er für den...21. Februar 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieVergabe der Deutschlandstipendien 2022Foto: UHH / FB-ChemieAm 17. Februar 2022 wurden im feierlichen, digitalem Rahmen die Urkunden an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums...22. Dezember 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieKay Grünewald wird neuer wissenschaftlicher Direktor des CSSBFoto: DESY/MeyerDas Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) wird ab dem Jahr 2022 unter neuer wissenschaftlicher Leitung stehen. Gruppenleiter Prof. Dr. Kay...Beitrag aus dem News-Kanal MIN22. Dezember 2021|Aktuelles Fachbereich Chemie29. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Dezember 2021)Foto: UHH / FB-ChemieKurz vor Weihnachten möchten wir Sie mit unserer 29. Ausgabe zu aktuellen Entwicklungen im Fachbereich Chemie informieren und ein geruhsames...21. Dezember 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieErfolgreiche Bleibeverhandlung: Prof. Sebastian WichaFoto: WichaNach einem Ruf auf eine Professur für Klinische Pharmazie an die Uni Regensburg im August 2021, erfolgreicher Tenure Evaluation seiner laufenden...8. Dezember 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieRufannahme Prof. Agnes Weiß - LebensmittelmikrobiologieFoto: PrivatFrau Prof. Dipl.-Ing. Dr. Agnes Weiß hat den Ruf auf die Professur für „Lebensmittelmikrobiologie“ angenommen und nimmt ihren Dienst am Fachbereich...22. November 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieHabilitation: Prof. Susanne NeugartFoto: UHH / FB ChemieAm 26. August 2021 habilitierte Frau Prof. Dr. rer. nat Susanne Neugart in einem virtuellen Habilitationskolloquium mit dem Thema „Flavonoidglycoside...12. November 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieProfessor Dr. Karl-Heinz Kubeczka verstorbenFoto: UHH / FB-ChemieAm 16. Oktober 2021 verstarb Professor Dr. Karl-Heinz Kubeczka im Alter von 86 Jahren in Würzburg. Hamburg – Würzburg – Hamburg waren seine...5. November 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieFörderverein Chemie beteiligt sich an den Deutschlandstipendien. Ausschreibungsfrist bis 21.11.2021Foto: UHH-WernerDer Förderverein Chemie und eine Reihe weiterer Förderer schreiben derzeit zahlreiche Deutschlandstipendien aus, auf die man sich bis zum 21.11.2021...3. November 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieSchullabor startet nach Lockdown mit neuem ExperimentFoto: UHH/MIN/Latos21 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Waldorfschule Wandsbek haben im Chemie-Schullabor Molecules & Schools der Universität Hamburg...Beitrag aus dem News-Kanal MIN1. November 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieMINTFIT Onlinekurs für Chemie verfügbarFoto: MINTFITMit dem neuen Chemiekurs von MINTFIT Hamburg bekommen Studieninteressierte einen Einblick in die relevanten Chemiethemen der MINT-Studienfächer und...Beitrag aus dem News-Kanal MIN20. Oktober 2021|Aktuelles Fachbereich ChemieForschungsprojekt Prof. Wilson: Bewältigung von intrazellulärem Stress: GCN-Proteine überwachen RibosomenkollisionenFoto: WilsonAlle lebenden Zellen müssen sich schnell und effizient an eine Vielzahl unterschiedlicher Umweltbelastungen anpassen, um zu überleben. In allen...Zum Archiv