Prof. Werner-Michael Kulicke zum 80. Geburtstag am 12. Oktober 2024
12. Oktober 2024, von Gerrit Luinstra

Foto: privat
Am 12. Oktober feierte Herr Professor Kulicke seinen 80. Geburtstag. Professor Kulicke war vom 1. Juli 1985 bis zum 30. September 2009 am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie tätig und Experte auf dem Gebiet der Rheologie - der Kunst des Fließens von Fluiden - insbesondere im Bereich mit Polymeren.
Bei uns in der TMC hängt noch immer ein Bild des ehemaligen Arbeitskreises mit dem Spruch „in dubio Pro Rheo“ über der neuesten Generation Rheometer an der Wand, um die Bedeutung dieses Arbeitsgebietes in der Makromolekularen Chemie hervorzuheben.
Herr Kulicke war in seiner aktiven Zeit ein leidenschaftlicher Universitätsprofessor, seine Vorlesung mit illustrativen Exponaten dürften die meisten in Erinnerung geblieben sein, wie das „Hüpfen“ von cis-Polybutadienkugeln und das trockene „Tok“ der kristallinen trans-Variante, oder das langsame „Weiche“ und das schnelle „Harte“ von Silly Putty.
Kontakte zu Menschen waren ihm besonderes wichtig, so hat er sich noch Jahre nach seiner Pensionierung mit den Ehemaligen seines Arbeitskreises getroffen. Herr Kulicke war was das angeht auch in der Stadt Hamburg aktiv, u.a. war er einer der Initiatoren des „Rheologiekreises“, ein loser Verbund von Firmen und Forschern in und um Hamburg. Die Akteure haben sich mit den Herausforderungen, die mit dem Fließen mit großen und kleinen Schergeschwindigkeiten von nicht-einfachen Fluiden einhergehen, auseinandergesetzt, wie das Eincremen mit der weißen Creme aus der blauen Dose oder Pumpen wässriger Guar-Lösungen für das Fracken in der Norddeutschen Tiefebene, oder die Sedimentation von Hafenschlicken. Alles Themen die heute nicht an Aktualität verloren haben, was an dem Fortbestand des Kreises mit jüngeren Akteuren festgemacht werden kann.
Wir wünschen Herrn Kulicke alles Gute für die Zukunft.