Lehramtsstudiengänge
Das Studium der Chemie als Unterrichtsfach für eines der Lehrämter hat das Ziel, neben einer fundierten Fachausbildung schulisch relevante Aspekte (z. B. Lebensmittel, Kunststoffe, Umweltaspekte) zu thematisieren sowie Grundlagen für die spätere praktische Arbeit im Unterricht (Demonstrations- und Schülerexperimente) zu vermitteln.
Die beruflichen Fachrichtungen sind Hauptbestandteil des Lehramts an berufsbildenden Schulen. Sie bereiten auf den Einsatz im beruflichen Schulwesen vor und erfordern als Voraussetzung eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder ein zwölfmonatiges Betriebspraktikum im entsprechenden Berufsfeld.
Grundlegende Informationen zu den Studiengängen bietet das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg.
Aus gegebenem Anlass (Anti-CORONA-Maßnahmen) weist dieses daruf hin:
Sollten sich für Sie Lehrveranstaltungsüberscheidungen ergeben, nutzen Sie bitte das Online-Formular der Koordinierungsstelle des Zeitfenstermodells. Ihre Meldungen werden dort geprüft und zeitnah bearbeitet (Rückmeldungen erfolgen in der Regel innerhalb von drei Tagen). Wir bitten von weiteren Nachfragen bzgl. Studienorganisation (hier: Überschneidung von Lehrveranstaltungen) bei Lehrenden abzusehen!
NOTIZ: Informationen zu den aktuellen MASTER-Studiengängen finden sich unten bei "Aktuelle und auslaufende Bachelor-/Master-Studiengänge".
Unterrichtsfach CHEMIE für die Lehrämter an allgemeinbildenden Schulen -
Bachelor of Education (ab WS 2020)
Berufliche Fachrichtungen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen -
Bachelor of Education (ab WS 2020)
Bewerbungsinformationen
Eine Bewerbung zu einem der Bachelorstudiengänge ist für StudienanfängerInnen immer (nur) zu einem Wintersemester möglich.
Bewerbungszeitraum 2020 (coronabedingt): 01. Juli - 20. August
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Campus Centers