Lehramt für Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (LASek)
Das Curriculum im B.Ed. im Fach Chemie umfasst in diesem Studiengang 60 Leistungspunkte. Es besteht im Wesentlichen aus Einführungsveranstaltungen und Grundpraktika zur Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie. Den Abschluss bildet ein Fortgeschrittenenpraktikum.
Informationen zum Studienverlauf
Bachelorstudium
Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen
Die für Sie gültigen Ordnungen und Bestimmungen finden sich zentral auf den Seiten des Campus-Centers.
Studienplan und Modulhandbuch
Informationen zu Modulen/Lehrveranstaltungen
Modul CHE 014 L (OC-Grundpraktikum, 5. FS):
Das OC-Praktikum findet während der Vorlesungszeit als "freies" Praktikum statt. Es sollten 2-3 Nachmittage pro Woche eingeplant werden. Das Praktikum kann sowohl im WiSe als auch im SoSe belegt werden. Im Sommer ist es jedoch nicht mit dem Zeitfenster für die Chemie-Lehre synchronisiert.
Sollte die Zugangsvoraussetzung CHE 005 (OC I) fehlen, kann das Modul CHE 009 (OC II) über den Freien Studienanteil als Zugangsvoraussetzung erworben werden. Es entbindet jedoch NICHT vom Bestehen des CHE 005 lt. Studienplan.
Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit wird vom Zentralen Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen administriert. Auf der Webseite des ZPLA gibt Ihnen das "Formular 1" alle erforderlichen Informationen, ausgehend von den Prüfungsordnungen.
Masterstudium
Prüfungsordnungen und Fachspezifische Bestimmungen
Die für Sie gültigen Ordnungen und Bestimmungen finden sich zentral auf den Seiten des Campus-Centers.
Studienplan und Modulhandbuch
Informationen zu Modulen/Lehrveranstaltungen
Im Moment gibt es keine besonderen Informationen.
Masterarbeit
Die Masterarbeit wird vom Zentralen Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen administriert. Auf der Webseite des ZPLA gibt Ihnen das "Formular 1" alle erforderlichen Informationen, ausgehend von den Prüfungsordnungen.