Prof. Christian B. W. Stark verabschiedet sich mit einem Knall aus Hamburg
28. Oktober 2024, von Axel Jacobi von Wangelin

Foto: Axel Jacobi von Wangelin
Am 25. Oktober lud Herr Prof. Christian Stark alle Student:innen und Kolleg:innen zu einer letzten Feier ein. Nach 14 Jahren am Fachbereich Chemie verabschiedete er sich von der Universität Hamburg, um einen neuen Abschnitt in seinem beruflichen und privaten Leben zu starten.
Prof. Stark kam 2010 von der Universität Leipzig zu uns und baute am Institut für Organische Chemie seine Forschungs- und Lehraktivitäten aus. Im Mittelpunkt seiner Forschung standen synthetische Fragestellungen zu hochfunktionalisierten Molekülen, Polyketiden, Terpenoiden und Naturstoffen sowie katalytische Methodenentwicklungen; viele davon in enger Kooperation mit Kolleg:innen in den Lebenswissenschaften und in der Industrie. In der Lehre engagierte sich Prof. Stark besonders stark, setzte neue Maßstäbe in der grundständigen und fortgeschrittenen Lehre und den Praktika. Seine hohen Ansprüche an die Studierenden verband er mit großer Nahbarkeit und umfassenden Erklärungen und Wiederholungen. Ich habe vielfach von der großen Anerkennung seitens der Studierenden für seinen Lehrstil erfahren.
Zum Abschiedssymposium am Freitag, den 25.10.2024, versammelte Herr Prof. Stark prominente Weggefährt:innen, Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Studierende zu einem letzten Aufgalopp. Prof. Julia Rehbein (jetzt Uni Regensburg) und Prof. Malte Brasholz (jetzt Uni Rostock) machten den Anfang mit spannenden Kurzvorträgen. Prof. Stark lotste Julia Rehbein im Jahr 2012 als Nachwuchswissenschaftlerin an die UHH, die daraufhin erfolgreich eine eigene Finanzierungen einwarb, eine Nachwuchsgruppe aufbaute und später an die Universität Regensburg berufen wurde. Den zweiten Teil des wissenschaftlichen Programms eröffnete Dr. Lars-Ole Haustedt von Analyticon Discovery, einem langjährigen Kooperationspartner von Prof. Stark auf dem Gebiet der Naturstoff-basierten Wirkstoffsynthese. Prof. Mathias Christmann (FU Berlin) entliess den Hörsaal A mit einem humorvollen und eindrucksvollen Plädoyer für kritische Analysen von Synthesestrategien, Mechanismenstudien und Analysedaten in die nachfolgende Feier. Bei reichlicher Verköstigung und Musik wurde noch bis weit nach Mitternacht am Fachbereich und später im Schanzenviertel der Abschied von Prof. Stark gebührend gefeiert. Viele Studierende nutzten die Chance zur persönlichen Verabschiedung.
Der Fachbereich Chemie dankt Prof. Stark für sein tatkräftiges Schaffen in den letzten 14 Jahren. Wir wünschen ihm für den nun folgenden neuen Lebensabschnitt alles Gute!