Dr. Eric Hill
18. September 2020, von Ingeborg Adler

Foto: CUI
Am 1.8.2020 startete Dr. Eric Hill als Young Investigator Group Leader im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter”. Dr. Hill studierte Chemie an der Southern Oregon University und promovierte in Nanowissenschaften an der University of New Mexico, gefolgt von einem Juan de la Cierva Postdoc in der Liz-Marzán-Gruppe am CIC-biomaGUNE in San Sebastian, Spanien, und einem kurzen Postdoc an der UT Austin, USA. Zuletzt baute er mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine eigene Forschungsgruppe an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) auf. Eine Jury des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hatte ihn als einen von 13 international renommierten Forschern als Projektleiter in Deutschland für das deutsch-französische Programm "Make Our Planet Great Again" ausgewählt. Das Programm ist auf insgesamt fünf Jahre angelegt und zielt darauf ab, die Forschung zum Klimawandel zu stärken. Außerdem erhielt Dr. Hill kürzlich eine DFG-Förderung für das Projekt "Bubble-Pen-Lithographie zum gerichteten hierarchischen Aufbau anisotroper Nanomaterialien".
Die Forschungsgruppe setzt nun ihre Arbeit an der Universität Hamburg fort. Dr. Hills Fachgebiet ist die kolloidale Synthese und Selbstorganisation für Anwendungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sein Ziel ist es zu verstehen, wie die Nanostruktur von Materialien kontrolliert werden kann, um die Photokatalyse effizienter als bisher durchzuführen. Diese Nanomaterialien werden mit einer Vielzahl von ultraschnellen Techniken untersucht, um die Prozesse zu verstehen, die die erhöhte Effizienz auf atomarer Ebene ermöglichen. Hills Gruppe wird am Institut für Physikalische Chemie forschen; seine Hosts sind Prof. Alf Mews vom Institut für Physikalische Chemie und Prof. Michael Fröba vom Institut für Anorganische und Angewandte Chemie.