Humboldt-Forschungspreis für Prof. Dr. Biao Yu
25. November 2020, von Joachim Thiem

Foto: UHH / Biao Yu
Im Fachbereich Chemie freuen wir uns sehr, dass nach unserem Vorschlag der Humboldt- Forschungspreis als Auszeichnung für wissenschaftliche Verdienste an Prof. Dr. Biao Yu, Shanghai Institute of Organic Chemistry, Chinese Academy of Sciences, Shanghai, VR China, verliehen worden ist, dessen Beiträge zur Synthese und Analytik im Bereich der Glycowissenschaften in den vergangenen Jahren weltweit herausragende Beachtung erzielt haben.
Nach dem Studium an der Peking Univ. (B.S. 1989) hat Biao Yu an dem Shanghai Institute of Organic Chemistry (SIOC) der Chinese Academy of Sciences die Ausbildung abgeschlossen (M.S.1992 und Ph.D. 1995). Nach einem Postdoc an der New York University (1995 -1996) begann seine eigenständige Karriere am SIOC, wo er zunächst Associate (bis 1997) und dann Full Professor (1999) wurde. Dieses Institut gilt mit seinen vielen exzellenten Professoren und hervorragenden Mitarbeitern – nicht nur aus China – als eines der Zentren in den Lebenswissenschaften von Organischer Synthese bis zur Medizinischen Chemie.
Biao Yu und seine Mitarbeiter forschen in der Organischen Chemie im Bereich der Glycowissenschaften. In den vergangenen Jahren hat der Arbeitskreis sehr viele exzellente Beiträge in der Synthese komplexer natürlicher Glycokonjugate und Glycane mit signifikanter biologischer Wirkung vorgelegt und hochrangig publiziert. Neben Totalsynthesen hoch komplexer Stoffklassen wie Triterpen-, Steroid-, Flavanoid-, Lipid- und Phenolglycoside ging es auch um Darstellungen von Nucleosid- und Angucycline-Antibiotica, sowie komplexer Glycane. Signifikant sind ebenfalls die Beiträge zur Methodenentwicklung sowie dem Aufbau komplexer Vorstufen und Analoga zur Ermittlung von Struktur-Wirkungsbeziehungen.
Diese wegweisenden Befunde haben Biao Yu et al. in bisher über 220 Originalpublikationen, 30 Reviews, 14 Buchkapiteln und über 20 Patentanmeldungen veröffentlichen können. Mit Gewissheit lässt sich sagen, dass hier ein in China sowie weltweit führender Arbeitskreis aktiv war und ist, dessen Beiträge schon zahlreiche Anerkennungen in Form nationaler sowie internationaler Preise gefunden haben.
In Hamburg und auch in unserem Land hoffen die Kollegen, dass in absehbarer Zeit der persönliche Austausch mit Biao Yu möglich wird, und wir freuen uns auf Vorträge und intensivere Diskussionen mit diesem weltweit hervorragend ausgewiesenen Humboldt-Preisträger.
In der Universität und unserem Institut sehen wir mit großem Interesse den Besuchen und dem wissenschaftlichen Austausch mit dem nunmehr schon fünften AvH-Preisträger in diesem Forschungsbereich entgegen. In früheren Jahren waren bereits
• Bertram O. Fraser-Reid, Durham, USA, 1989
• Mark von Itzstein, Brisbane, Australien, 2001 (Vorschlag mit Kiel)
• David R. Bundle, Edmonton, Canada, 2003 (Vorschlag mit Lübeck)
• Chi-Huey Wong, San Diego, USA, 2006
als Humboldt Preisträger Gäste im Institut für Organische Chemie zu Gast. In der Tradition seit nunmehr fast 100 Jahren sind die Glycowissenschaften (früher meist unter dem Begriff Kohlenhydratchemie) hier Gegenstand international besonders ausgewiesener Forschung durch namhafte Wissenschaftler, und mit der neuen Preisvergabe wird erneut der enge internationale Austausch bestätigt.