Aktuelles (2024)12. Dezember 2024|Aktuelles Fachbereich Chemie35. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Dezember 2024)Foto: FB ChemieHiermit möchten wir Sie mit der 35. Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung über aktuelle Entwicklungen am Fachbereich Chemie informieren.10. Dezember 2024|NachrufProf. Dr. Dr. hc. Horst Förster verstorbenFoto: privatHorst Förster wurde 1932 in Döbeln/ Sachsen geboren. Er studierte Chemie an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, wo er mit einer Arbeit zur...4. Dezember 2024|InterviewAuf einen Kaffee mit Leon aus den NanowissenschaftenFoto: UHH/MIN/FuchsIn der Videoreihe „Auf einen Kaffee mit…“ trifft Physikstudentin Karla aktuelle und ehemalige Studierende, die über ihre persönlichen Erfahrungen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN2. Dezember 2024|NachrufEin Herz für die Chemie schlägt nicht mehr: Wir trauern um Prof. Dr. Prof. h. c. mult. Dr. h. c. Walter KaminskyFoto: privatWalter Kaminsky wurde am 7. Mai 1941 in Hamburg geboren. Nachdem die Familie in Hamburg ausgebombt wurde, konnte sie aber auf ein Forsthaus nahe...25. November 2024|NachrufProf. em. Dr. Jobst B. Mielck ist von uns gegangenFoto: privatSehr überraschend haben wir im Institut für Pharmazie vom Tod unseres letzten Emeritus´ erfahren. Der Grandseigneur der Hamburger Pharmazeutischen...28. Oktober 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieProf. Christian B. W. Stark verabschiedet sich mit einem Knall aus HamburgFoto: Axel Jacobi von WangelinAm 25. Oktober lud Herr Prof. Christian Stark alle Student:innen und Kolleg:innen zu einer letzten Feier ein. Nach 14 Jahren am Fachbereich Chemie...23. Oktober 2024|Studium und Lehre80 SchülerInnen machen Laborerfahrung beim FerienpraktikumFoto: FB ChemieDas Schüler-Ferienpraktikum Chemie im Oktober ist nun schon gute Tradition am Fachbereich Chemie. Bereits zum 20. Mal fand es zu Beginn dieser Woche...22. Oktober 2024|VerwaltungNeue Fachbereichsleitung ChemieFoto: T. BehrensAm 16. Oktober hat der Fachbereichsrat Chemie das Team der Fachbereichsleitung neu gewählt. Neue Fachbereichsleiterin ist Prof. Carmen Herrmann, Prof...21. Oktober 2024|Studium und LehreFörderverein Chemie beteiligt sich an den Deutschlandstipendien. Ausschreibungsfrist bis 5.11.2024Foto: BMBFDer Förderverein Chemie und eine Reihe weiterer Förderer schreiben derzeit zahlreiche Deutschlandstipendien aus, auf die man sich bis zum 05.11.2024...15. Oktober 2024|NachrufProf. Dr. Hans Paulsen verstorbenFoto: privatHans Paulsen, geboren am 20. Mai 1922 in Altona, wurde nach dem Abitur eingezogen und leistete Arbeits- und Militärdienst bis 1945. Schwer erkrankt...12. Oktober 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieProf. Werner-Michael Kulicke zum 80. Geburtstag am 12. Oktober 2024Foto: privatAm 12. Oktober feierte Herr Professor Kulicke seinen 80. Geburtstag. Professor Kulicke war vom 1. Juli 1985 bis zum 30. September 2009 am Institut für...27. September 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieDie Ringvorlesung Chemie im WiSe 2024 Materialdesign auf der Nanoskala - winzige Strukturen mit Megawirkung!Foto: FB Chemie/IPhChDie vom Fachbereich Chemie veranstaltete Ringvorlesung im Rahmen des „Allgemeinen Vorlesungswesens“ der Universität Hamburg wird sich im kommenden...25. September 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieWir sind auf InstagramFoto: FB Chemie Der Fachbereich Chemie jetzt auf Instagram – Eure Ideen sind gefragt! Um den Fachbereich Chemie noch besser zu präsentieren und gezielt neue...24. September 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieIdeenlabor 2024Foto: J. MenzelAusschreibung des Ideenlabors 2024 zur Steigerung der Aufenthaltsqualität am Fachbereich Chemie16. September 2024|NachrufDr. Uwe Brockmann verstorbenFoto: privatDer Biogeochemiker Dr. Uwe Brockmann ist am 28. August 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben. Über seine aktive Dienstzeit vom 01. Januar 1981 bis...28. August 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieSFB 1678: Systemische Konsequenzen von Fidelitätsänderungen in der mRNA- und ProteinbiosyntheseFoto: Zoya IgnatovaDie Zuverlässigkeit der zellulären Prozesse, die die Biosynthese von mRNA und Proteinen steuern und durchführen, nimmt mit zunehmendem Alter und unter...14. August 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieZeitaufgelöste Experimente zur Untersuchung von Konformationsänderungen homo- und heterodimerer ABC TransporterFoto: Dr. Henning TidowABC- (ATP-binding cassette) Transporter kommen in allen Lebewesen vor und transportieren vielfältige Substrate durch zelluläre Membranen. Ihr...5. August 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieWie ein Penicillin-Killer ausgeschaltet wirdFoto: C. BetzelEin Forschungsteam von Wissenschaftlern der Universität Hamburg, unter Leitung von Prof. Betzel, Wissenschaftlern des DESY und des...30. Juli 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieSommerfest 2024: 5.300 Euro Spendeneinnahmen für den guten ZweckFoto: T. BehrensAm Vormittag des 4. Juli 2024 sah das Wetter noch gar nicht nach Sommerfest aus und Dank des Festzeltes von der Festveranstaltung hatten wir zumindest...20. Juli 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieProfessor Hansjörg Sinn: Zum 95sten Geburtstag am 20. Juli 2024Foto: T. BehrensMit Hansjörg Sinn begeht ein Wissenschaftler seinen 95. Geburtstag, der - wie kaum ein Anderer -wissenschaftliche Exzellenz mit großem Engagement für...16. Juli 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieVerleihung der Goldenen Doktorurkunden anlässlich der 50. Wiederkehr der Promotion am 28.6.2024Foto: T. Behrens17 Absolventen des 1974er Jahrgangs konnten wir recherchieren, bei denen in diesem Jahr die 50. Wiederkehr ihrer Promotion im Fachbereich Chemie...9. Juli 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieAuszeichnung der besten Absolventen und Verleihung der Ingeborg-Gross-Preise 2024Foto: T. BehrensAm 28. Juni fand unsere diesjährige gemeinsame Festveranstaltung statt, auf der wir unsere besten Absolventen auszeichneten, die Promotionsurkunden...28. Juni 2024|Aktuelles Fachbereich Chemie34. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Juni 2024)Foto: FB ChemieHiermit möchten wir Sie mit der 34. Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung über aktuelle Entwicklungen am Fachbereich Chemie informieren.27. Juni 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieCocktails auf dem Campusfest am 26. Juni 2024Foto: W. Pauer Beim diesjährigen Campusfest war der Fachbereich Chemie wieder mit der Cocktailmaschine des Instituts für Technische und Makromolekulare...27. Juni 2024|Aktuelles Fachbereich Chemie80. Geburtstag von Prof. Paul MargarethaFoto: Evelyn WernerAm 27.06.2024 feiert Prof. Paul Margaretha seinen 80. Geburtstag. Es ist mir eine große Freude, aus diesem Anlass den wissenschaftlichen Werdegang und...20. Juni 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieContainerlabor kommt in Indien anFoto: CMSCNach einer fast zweimonatigen Seereise ist es nun am Ziel: Das Container-Labor des Exzellenzclusters UWA (Understanding Written Artefacts) und des...10. Juni 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieScience Day am 01.06.2024Foto: DESYDer Science Day war mit ca. 15.000 Besuchern durchgehend von 11:00 bis 18:00 sehr gut besucht. Mit über 100 Aktionen, Exponaten und zahlreichen...4. Juni 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieFerienpraktikum Chemie 2024: Die Bewerbungsphase läuftFoto: UHH / FB-ChemieAm 21. und 22. Oktober wird zum nunmehr 20. Mal der Schülerferienkurs stattfinden. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich...16. Mai 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieGemeinsame Festveranstaltung des Freundes- und Fördervereins Chemie und des Fachbereichs Chemie am 28. Juni 2024Foto: FB ChemieAm 28. Juni findet unsere diesjährige gemeinsame Festveranstaltung statt, auf der wir unsere besten Absolventen auszeichnen, die Promotionsurkunden...15. Mai 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieProfessor Walter Kaminsky in die „Plastics Hall of Fame“ aufgenommenFoto: privatAm 5. Mai 2024, zwei Tage vor seinem 83. Geburtstag, wurde Professor h.c. mult. Dr. Dr. h.c. Walter Kaminsky in Orlando (Florida) in die „Plastics...30. April 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieSommerfest des FB Chemie am 04.07.2024Foto: T. BehrensSeid dabei, wenn der Fachbereich Chemie am Donnerstag, den 04.07.2024, sein 15. Sommerfest feiert! Ab 14 Uhr öffnen sich die Tore zu einem Tag voller...22. April 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieFakultätsrats- und Fachbereichswahlen im Sommersemester 2024Foto: UHH/MIN/FrickhöfferIm Sommersemester 2024 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...4. April 2024|ForschungUntersuchung historischer Schriftartefakte: Weltweit einzigartiges Containerlabor reist nach IndienFoto: UHH/EsfandiariUm wertvolle Manuskripte auf der ganzen Welt zu erforschen, hat das Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ an der Universität Hamburg ein...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. März 2024|Aktuelles Fachbereich Chemie90. Geburtstag von Prof. Walter DanneckerFoto: FB Chemie Am 23.03.2024 feiert Prof. Walter Dannecker seinen 90. Geburtstag. Es ist mir eine große Freude, aus diesem Anlass den wissenschaftlichen...7. März 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieVerleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent an Dr. Tobias VossmeyerFoto: Behrens Nachdem Dr. Tobias Vossmeyer am 27. April im Fach Physikalische Chemie habilitiert wurde, hat die Kommission zur Verleihung der Lehrbefugnis als...6. März 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieMax Knobloch erhält das Dissertation Plus-Stipendium der Claussen-Simon-StiftungFoto: Temme Im Dezember 2023 startete Herr Max Knobloch sein Dissertationsprojekt in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Louisa Temme am Institut für Pharmazie...15. Februar 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieVerleihung der Deutschlandstipendien 2024Foto: Daniel Müller Am 15. Februar 2024 wurden im feierlichen Rahmen die Urkunden an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums überreicht. Die...7. Februar 2024|ForschungErstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30SFoto: UHH/MIN/PaternogaEinem Forschungsteam aus dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene...Beitrag aus dem News-Kanal MIN6. Februar 2024|Aktuelles Fachbereich ChemieDie Uni zu Gast in Hamburgs SchulenFoto: UHHVon Physik bis Philosophie: Bei „Wir wollen’s wissen“ tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Januar 2024|ForschungEinfluss von N⁶-Methyladenosin auf die TranslationFoto: PixaBayEin internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene...Beitrag aus dem News-Kanal MIN