Aktuelles (2023)14. Dezember 2023|Aktuelles Fachbereich Chemie33. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Dezember 2023)Foto: UHH-FB ChemieZum Jahreswechsel möchten wir Sie mit unserer 33. Ausgabe der Mitarbeiterzeitung über aktuelle Entwicklungen am Fachbereich Chemie informieren. Wir...5. Dezember 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieSuperkristalle als Verstärker der PhotokatalyseFoto: UHH, Florian SchulzWasserstoff ist Hoffnungsträger für eine klimaverträgliche Zukunft. Derzeit wird er meist durch Elektrolyse von Wasser mit Strom hergestellt, es gibt...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung22. November 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieNeue Gleichstellungsbeauftragte in der MIN-FakultätFoto: UHH/privatAm 15. November 2023 wurde Juniorprofessorin Esther Diekhof durch den Fakultätsrat zur neuen Gleichstellungsbeauftragten der MIN-Fakultät und Dr...Beitrag aus dem News-Kanal MIN21. November 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieErfolgreicher Start des DFG-Graduiertenkollegs „VISION“ mit Kay Grünewald als Co-SprecherFoto: Paulista/Adobe StockViren können uns Menschen nicht nur krank machen, sondern im schlimmsten Fall die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen ins Wanken...17. November 2023|NachrufProf. Dr. Klaus Nagorny verstorbenFoto: PrivatProf. Dr. Klaus Nagorny ist am 4. November 2023 im Alter von 87 Jahren gestorben. Geboren 1936 in Königsberg, hat er in seiner Kindheit bewegte Jahre...4. Oktober 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieChemie-Nobelpreis 2023 an Quantenpunkt-ForscherFoto: Tagesschau 24Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov sind für die Entdeckung und Entwicklung sogenannter Quantenpunkte mit dem Nobelpreis für Chemie...2. Oktober 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieStadtradeln am Fachbereich Chemie 2023Foto: stadtradeln.deAuf Initiative von Marfa Wulf, die mit einem kleineren Team von Studierenden und Unterstützung vom Studienbüro schon im vergangenen Jahr teilgenommen...12. September 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieRingvorlesung zum Thema „Neue Medikamente, neue Therapien“ im kommenden WintersemesterFoto: UHH/FB ChemieDie vom Fachbereich Chemie veranstaltete Ringvorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens der Universität Hamburg wird sich im kommenden...8. August 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieBekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende StrukturdarstellungenFoto: UHH/PaternogaEin europäisches Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg präsentiert in einer Studie Strukturen von 17...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieIngeborg-Gross-Preise für die besten Promotionen im Fachbereich Chemie 2022/23Foto: UHH / FB-ChemieAuf der gemeinsamen Festveranstaltung des Freundes- und Fördervereins Chemie der Universität Hamburg e.V. und des Fachbereichs Chemie wurden am 7...20. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieVerleihung der Goldenen Doktorurkunden anlässlich der 50. Wiederkehr der Promotion am 7.7.2023Foto: UHH / FB-ChemieBei 31 Absolventen jährt sich dieses Jahr die 50. Wiederkehr ihrer Promotion im Fachbereich Chemie. Sieben von ihnen haben an unserer...19. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieIdeenlabor Nachhaltigkeit: Aufruf zum Ideenwettbewerb am Fachbereich ChemieFoto: UHH / FB-ChemieFür eine gemeinsame Gestaltung eines nachhaltigeren Fachbereichs möchten wir, das Team Nachhaltigkeit, in Zusammenarbeit mit dem Sustainability Office...18. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieHabilitation Tobias VossmeyerFoto: PrivatAm 27. April 2023 hat Herr Dr. Tobias Vossmeyer seinen Habilitationsvortrag „Tough Enough: Freestanding Nanoparticle Membranes - Electromechanical...17. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieKatalytisches System zur selektiven Depolymerisierung von Lignin zu MonoaromatenFoto: UHH / FB-ChemieDie LigPOMMem GmbH beschäftigt sich mit der kommerziellen Entwicklung nachhaltiger, biobasierter Prozesse, insbesondere der Wertschöpfung von...11. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieWillkommen an Bord: Prof. Dr. Louisa Temme verstärkt die MIN-FakultätFoto: privatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieGemeinsame Festveranstaltung des Freundes- und Fördervereins Chemie und des Fachbereichs Chemie am 7. Juli 2023Foto: UHH-FB ChemieAm 7. Juli fand unsere diesjährige gemeinsame Festveranstaltung statt, auf der wir unsere besten Absolventen auszeichneten, die Promotionsurkunden des...7. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich Chemie32. Mitarbeiterzeitung des Fachbereichs Chemie (Juli 2023)Foto: UHH/FB ChemiePünktlich zur Festveranstaltung am 7. Juli 2023 möchten wir mit unserer 32. Ausgabe der Mitarbeiterzeitung CU über aktuelle Entwicklungen am...4. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieGewinner des Videowettbewerbs in der Kategorie ChemieFoto: UHH/MIN/StepanyukAlexey Stepanyuk hat mit seinem Video „Frohe Weihnachten!“ den ersten Platz in der Kategorie Chemie belegt. Sein Video zeigt die in der Arbeitsgruppe...Beitrag aus dem News-Kanal MIN3. Juli 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieSommerfest 2023: 6.000 Euro Spendeneinnahmen für den guten ZweckFoto: Nina SchoberNach vier Jahren Pause waren wir uns gar nicht sicher, ob alle noch wissen, was ein Sommerfest bei uns bedeutet. Mit über 25 Ständen bei bestem Wetter...19. Juni 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieAm 21. Juni 2023: Großes Campusfest mit „Burgern, Beats & Brause“Foto: iStock/opolja/thanasus/UHH/SukhinaAm Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die Uni Hamburg in Partnerschaft mit der Staats- und Universitätsbibliothek und dem Studierendenwerk alle...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Juni 2023|Aktuelles Fachbereich Chemie„Willkommen an Bord“: Die f-Elemente in Forschung und Lehre stärkenFoto: privatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juni 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieSFB 1615 „SMART Reactors“ bewilligtFoto: UHH-FBChemieDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1615 „SMART Reactors“. Angesiedelt ist der SFB im Dekanat...1. Juni 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieGentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlistenFoto: PixabayEin internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieFerienpraktikum Chemie 2023: Die Bewerbungsphase läuftFoto: UHH / FB-ChemieAm 16. und 17. Oktober wird zum nunmehr 19. Mal der Schülerferienkurs stattfinden. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich...12. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieMit Kombinationen neuer und alter Antibiotika resistente Erreger therapierenFoto: UHH / FB-Chemie/WichaDas Verbundprojekt CAVIFOS, unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Prof. Wicha am Institut für Pharmazie, untersucht gemeinsam mit fünf Partnern aus...11. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieChemisches Recycling von End-of-Life PET als Baustein einer nachhaltigen KreislaufwirtschaftFoto: Dr. S. EnthalerUnsere Gesellschaft verliert derzeit wertvolle Ressourcen durch ungenutzte Abfallströme aufgrund eines linearen Wirtschaftssystems. In Deutschland...10. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich Chemie„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Maria Buchweitz verstärkt die ChemieFoto: privatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieGemeinsame Festveranstaltung des Freundes- und Fördervereins Chemie und des Fachbereichs Chemie am 7. Juli 2023Foto: UHH/FB-ChemieAm 7. Juli findet unsere diesjährige gemeinsame Festveranstaltung statt, auf der wir unsere besten Absolventen auszeichnen, die Promotionsurkunden des...8. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieNeues DFG-Projekt bewilligt, um den molekularen Mechanismus von inneren Membran-Reduktasen zu untersuchenFoto: PrivatEisen-Siderophor-Aufnahmewege sind nicht nur eine Möglichkeit für Bakterien und Pilze lebenswichtiges Fe3+ aufzunehmen, sondern bieten auch eine...2. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieUniversität Hamburg und DESY laden am 11. Mai zu „Wissen vom Fass“Foto: DESYSind Klimaverhandlungen nur heiße Luft? Können künstliche Bäume Strom erzeugen? Und kann künstliche Intelligenz eigentlich auch kochen? Am 11. Mai...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. Mai 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieRingvorlesung „Katalyse“ zieht HörerInnen anFoto: UHH-FB ChemieDie öffentliche Ringvorlesung zu katalytischen Prozessen und deren Beitrag zur „Green Chemistry“ ist erfolgreich gestartet. Nach dem Auftaktvortrag...26. April 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieHigh-Tech Lebensmittelauthentifizierung - Nachweis der geografischen Herkunft von ErdbeerenFoto: UHH / FB-Chemie/FischerEin wachsender Anteil der Verbraucher wählt Lebensmittel nicht nur aufgrund rationaler Kriterien, wie dem Preis, dem Mindesthaltbarkeitsdatum oder den...24. April 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieHOHE AUSZEICHNUNG FÜR BEITRÄGE ZU WISSENSCHAFT UND KUNSTFoto: wildbild, EASASalzburg, 15. April 2023 Prof. Dr. Markus Fischer wurde als Mitglied in die European Academy of Science and Arts (EASA) aufgenommen.Die Europäische...13. April 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieUni-Wahl: Anstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2023 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. April 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieJunge Nanowissenschaftlerin mit dem Lieselotte-Templeton-Preis der DGK ausgezeichnetFoto: Dr. Frank HoffmannFrau BSc. Luisa Wartner (Masterstudentin Nanowissenschaften) wurde am Montag, den 27. März 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie...23. März 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieWeiterer Schritt zur Bekämpfung von AlzheimerFoto: AG BetzelDer Verlauf einer Alzheimer-Demenz lässt sich durch verschiedene Medikamente positiv beeinflussen – aufhalten oder heilen kann man die Erkrankung des...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung21. März 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieNeues DFG-Projekt bewilligt, um den molekularen Mechanismus von CMT zu untersuchen und neue tRNA-basierte Gentherapie zu entwickeln.Foto: UHH/FB-ChemieCMT oder Charcot-Marie-Tooth-Neuropathie ist eine vererbbare Neuropathie, die durch Absterben motorischer und sensorischer Neuronen und eine...10. März 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieSommerfest des FB Chemie am 15. Juni 2023Foto: UHH-FB ChemieAm 15. Juni veranstaltete der Fachbereich Chemie sein 14. Sommerfest. Die Erlöse werden erneut jeweils zur Hälfte für das Kinderhospiz Sternbrücke und...28. Februar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieVerleihung der Deutschlandstipendien 2023Foto: Bente StachowskeAm 16. Februar 2023 wurden im feierlichen Rahmen die Urkunden an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums überreicht. Die...20. Februar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieRingvorlesung im Sommersemester zur Nachhaltigkeit startet am 12. April 2023: KATALYSE - GRÜNER WIRD’S NICHTFoto: UHH / FB-ChemieÜber 80% aller Chemikalien, Materialien, Treibstoffe, Arzneimittel, Düfte, Aromen und Farben werden über katalytische Prozesse hergestellt. Katalyse...17. Februar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieHabilitation Dr. Florian WielandFoto: UHH / FB-ChemieAm Donnerstag, den 24.11.2022, hielt Dr. Florian Wieland seinen Habilitationsvortrag mit dem Titel "Biodegradable magnesium implants: degradation and...3. Februar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieNeuer „ERC Consolidator Grant“: Fossile Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse ersetzenFoto: privatDer Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Jakob Albert mit circa zwei Millionen Euro: Der Chemieingenieur der Universität Hamburg erforscht in...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. Februar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieHamburger Lehrpreis: Jetzt Vorschläge einreichen!Foto: UHH/MIN/SchwiermannStudierende der Universität Hamburg haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Vorschläge für die beste Lehrende oder den besten Lehrenden der...Beitrag aus dem News-Kanal MIN2. Februar 2023|CampusFAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellGilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Januar 2023|Aktuelles Fachbereich ChemieConstanze von Meyenn erhält das Ingeborg-Gross-Promotionsstipendium vom Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V.Foto: UHH / FB-ChemieIhr erfolgreiches Studium in Hamburg, ein Auslandsaufenthalt an der Aarhus-Universität und die Masterarbeit am Institut für Anorganische und...