Qualifikation und Beruflicher Werdegang
1991
1. Staatsexamen im Fach Lebensmittelchemie,
Technische Universität München
1997
2. Staatsexamen im Fach Lebensmittelchemie,
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1997
Promotion (Chemie, summa cum laude)
Technische Universität München
2003
Habilitation (Lebensmittelchemie und Biochemie)
Technische Universität München
Positionen
1998–2003
Wissenschaftlicher Assistent (C1), Technische Universität München
2002-2006
Gastdozentur (Masterstudiengang “Industrial Chemistry”) am German Institute of Science and Technology (GIST), Singapur
2003-2006
Wissenschaftlicher Oberassistent (C2), Technische Universität München
2003
Ruf auf C3-Professur, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
seit 2006
W3-Professur für Lebensmittelchemie, Universität Hamburg
seit 2006
Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie, Universität Hamburg und Hauptverantwortlicher für den Studiengang „Lebensmittelchemie“ an der Universität Hamburg
seit 2010
Gründer und Leiter der Food & Health Academy (FHA), Universität Hamburg
2010
Initiator des Anreizsystems "Competence in Food Awards (CIF)", Universität Hamburg
seit 2011
Gründer und Verantwortlicher der Hamburg School of Food Science (HSFS), Universität Hamburg
2014
Chairman: International Symposium on Environmental Analytical Chemistry – ISEAC38, Lausanne, Switzerland
Founder and Chairman: World Food Forum “FOOD SAFETY IN A GLOBAL MARKET: CHALLENGES FOR AUTHORITIES, FOOD INDUSTRY AND ANALYTICAL STRATEGIES”
2016
Chairman: International Conference on Environmental and Food Monitoring – ISEAC39, Hamburg
Chairman: World Food Forum "FOOD PRODUCTION IN UNDERDEVELOPED NATIONS: CHALLENGES FOR AUTHORITIES, FOOD INDUSTRY AND ANALYTICAL STRATEGIES"
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
2004
Kurt Täufel Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
seit 2008
Deutscher Vertreter (zusammen mit Prof. Dr. Peter Schieberle) in der European Association for Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) – Division of Food Chemistry
seit 2008
Kuratoriumsmitglied der wissenschaftlichen Zeitschrift Chemie in unserer Zeit, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
seit 2008
Vorsitzender des Ausschusses im Fachbereich Chemie für die Nachwuchsförderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses nach HmbNFG
2011
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Bonn
2011
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Berlin
2011
Mitglied des Executive Committee der International Association of Environmental Analytical Chemistry (IAEAC), Allschwil, Schweiz
2011
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), Berlin
2011
Mitglied des Fakultätsrates der MIN Fakultät der Universität Hamburg
2012 - 2014
Mitglied des Akademischen Senats der Universität Hamburg
2012
Stellv. Vorsitzender des Regionalverbandes Nord der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG)
2013
Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Hochschullehre" der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG)
2013
Cooperation University of Hamburg / Food & Drug Administration (FDA), USA
2014
Mitglied des Vorstandes der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG)
2014
Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreis 2014
2016
Sprecher Competence Network Food Profiling (CNFP)
2018
Vicepresident IAEAC (International Association of Environmental Analytical Chemistry)
2019
Sprecher Research Field ARTEFACT PROFILING im Exzellenz-Cluster "Understanding Written Artefacts: Material, Interaction and Transmission in Manuscript Cultures" (https://www.written-artefacts.uni-hamburg.de)