Food & Health Academy
Ernährung - Life Style - Gesundheit
Die Food & Health Academy der Universität Hamburg startete im Wintersemester 2010/2011 mit einer öffentlichen Vortragsreihe zu den Themen Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler referierten zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen zu Übergewicht, Typ-II-Diabetes, Stoffwechselstörungen sowie zu psychischen Erkrankungen wie Magersucht und Bulimie.
Die Eröffnungsveranstaltung am 25. Oktober 2010 war gleichzeitig das Gründungsdatum der Food & Health Academy. Der erste Vortrag wurde von Frau Prof. Dr. rer. physiol. Dr. h.c. Ulrike Beisiegel, Direktorin des Instituts für Molekulare Zellbiologie im Zentrum für Experimentelle Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und amtierende Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen, zum Thema „Lipide und Herzinfarkt – genetische Prädisposition und Ernährung“, gehalten.
Was wollen wir erreichen?
Die FHA versteht sich als Aufklärungsforum für alle interessierten Bevölkerungsgruppen in Sachen Gesundheit und Ernährung. Dadurch wurde eine neue Schnittstelle etabliert, die den Dialog zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung und den daraus resultierenden Gesundheitsfragen fördert, um so die Öffentlichkeit für eine gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.
„Wir möchten mit der Food & Health Academy in erster Linie wissenschaftsbasierte Aufklärungsarbeit in Sachen Gesundheit und Ernährung leisten und über in der Öffentlichkeit kursierende Fehlinformationen aufklären.“, erklärt Prof. Dr. Markus Fischer, Gründer der FHA.
Die jeweiligen Inhalte werden - getreu unserem Leitbild "TRANSLATING SCIENCE" – jeweils von anerkannten Experten:innen eingehend aufbereitet und verständlich präsentiert, wobei auch auf eine kontroverse Betrachtung der Themen Wert gelegt wird.
Den Teilnehmenden der Veranstaltung wird somit neben einer Einführung in die Thematik die Gelegenheit gegeben, ihr Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren.
Aktuelles Programm
Aufgrund der COVID19-Pandemie und der dadurch bedingten Einschränkungen zum Gesundheitsschutz, waren wir leider gezwungen in den vergangenen 2 ½ Jahren den Betrieb der FHA ruhen zu lassen. Nachdem sich die Situation zwar zunehmend entspannt hat, allerdings immer noch eine gewisse Unsicherheit herrscht, haben wir uns entschlossen erst zum Sommersemester 2023 erneut an den Start zu gehen.
In gewohnter Weise werden dann die jeweiligen Inhalte werden - getreu unserem Leitbild "TRANSLATING SCIENCE" – jeweils von anerkannten Experten:innen eingehend aufbereitet und verständlich präsentiert, wobei auch auf eine kontroverse Betrachtung der Themen Wert gelegt wird.
Den Teilnehmenden der Veranstaltung wird somit neben einer Einführung in die Thematik die Gelegenheit gegeben, ihr Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren.
Ihr
Prof. Dr. Markus Fischer