Dr. Marina Creydt
Foto: Marina Creydt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
AG Fischer
Anschrift
Universität Hamburg
Fachbereich Chemie
Institut für Lebensmittelchemie
AG Fischer
Grindelallee 117
20146 Hamburg
Büro
Raum: 653
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-8803
Fax: +49 40 42838-4342
E-Mail: marina.creydt"AT"uni-hamburg.de
ORCID: 0000-0002-2868-2838
Arbeitsgebiete
- Metabolomics- und Proteomics-Analysen von historischen Schriftartefakten
- Entwicklung massenspektrometrischer Methoden zur Authentizitätsbestimmung von Lebensmitteln
- Erfassung der Auswirkungen erhöhter CO2-Gehälter auf die Zusammensetzung von Lebensmitteln
Werdegang
Arbeitsgruppenzugehörigkeiten
seit 2021 | Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ – Research Field „Artefact Profiling“, Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC), Universität Hamburg |
seit 2020 | Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Robert Blick, Center for Hybrid Nanostructures (CHyN), Fachbereich Physik, Universität Hamburg |
seit 2013 | Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Fischer, Hamburg School of Food Science (HSFS) – Institut für Lebensmittelchemie, Fachbereich Chemie, Universität Hamburg |
Werdegang
seit 2019 |
Postdoc an der Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg |
2013 - 2019 |
Promotion in der Gruppe von Prof. Dr. Markus Fischer an der Hamburg School of Food Science – Institut für Lebensmittelchemie, Universität Hamburg |
2012 - 2013 | 2. Staatsexamen in Lebensmittelchemie, Gesellschaft für Bioanalytik und Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg |
2011 - 2012 | Diplom in Lebensmittelchemie, Hamburg School of Food Science – Institut für Lebensmittelchemie, Universität Hamburg Thema: Massenspektrometrische Targeted und Non-Targeted Studien zu Diabetes mellitus Typ 2 |
2007 - 2012 | 1. Staatsexamen in Lebensmittelchemie, Hamburg School of Food Science – Institut für Lebensmittelchemie, Universität Hamburg |
Preise & Auszeichnungen
2023 | Posterpreis bei den Lebensmittelchemietagen, Bonn |
2019 | Auszeichnung für die beste Promotion im Fachbereich Chemie der Universität Hamburg 2019, Hamburg |
2017 | Posterpreis der Regionalverbandstagung der LChG-Nord, Hamburg |
2016 | ABC Posterpreis auf der 39. ISEAC-Konferenz, Hamburg |
2014 | Competence in Food Award der Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg, für das beste Gesamtergebnis beim Staatsexamen Lebensmittelchemie 2013/2014, Hamburg |
Publikationen
Wird geladen...