Ringvorlesung: Facetten der Lebensmittelchemie - Chemie und Analytische Kompetenz entlang der Wertschöpfungskette
Termine der Ringvorlesung "Facetten der Lebensmittelchemie"
| 10.04.2019 |
Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe nur in pflanzlicher Rohkost? Die Stabilität und Reaktivität bioaktiver Verbindungen entlang der Wertschöpfungskette Prof. Dr. Sascha Rohn, Universität Hamburg, Institut für Lebensmittelchemie |
| 17.04.2019 |
Prävention von Lebensmittelkrisen Dr. Natalie Becker, Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin |
| 24.04.2019 |
Was der Forscher nicht kennt, misst er nicht: Seltene Minorfettsäuren und Bestandteile des Unverseifbaren Prof. Dr. Walter Vetter, Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelchemie |
| 08.05.2019 |
Geruchsaktive Verbindungen in Lebensmitteln: Bedeutung, Analytik und Anwendung zur Verbesserung der sensorischen Produktqualität PD Dr. Martin Steinhaus, Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München |
| 15.05.2019 |
Lebensmittel- und Aromabiotechnologie mit Pilzen und Insekten Prof. Dr. Holger Zorn, Universität Gießen, Institut für Lebensmittelchemie & Lebensmittelbiotechnologie |
| 22.05.2019 |
Original oder Fälschung? Strategien zur Authentifizierung von Lebensmitteln Prof. Dr. Markus Fischer, Universität Hamburg, Hamburg School of Food Science |
| 05.06.2019 |
Neue Methoden zur Detektion von Gluten aus Weizen, Roggen und Gerste in Lebensmitteln für Zöliakie-Betroffene Dr. Katharina Scherf, Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München |
| 26.06.2019 |
Mykotoxine – Von "emerging toxins" und der Herausforderung, sie zu erfassen Prof. Dr. Ronald Maul, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin |
| 10.07.2019 |
Traditionelle Produkte der Lebensmittelmikrobiologie Prof. Dr. Bernward Bisping, Universität Hamburg, Institut für Lebensmittelchemie |