August 2025
3. Internationales Top-Down Proteomics Symposium
Das 3. Internationale Top-Down Proteomics Symposium beschäftigt sich mit Techniken und Strategien zur Analyse von Proteoformen sowie mit der Bedeutung der Proteoformen in der Biologie und der Medizin.
Eine Proteoform ist die kleinste Einheit des Proteoms (Gesamtheit aller Proteine eines Organismus). Die Zahl der individuellen Proteoformen im menschlichen Organismus, die von 22.500 Genen kodiert...
September 2025
Disputation Paulina Weidmann
Characterization of reactive systems for lignin-based materials
Disputation Sonja Blaseio
Oxide-Metal Transitions probed by operando/in-situ X-ray Absorption Spectroscopy (XAS) and Raman techniques: Case Studies on Cell Reversal Tolerant Pt-Ir catalysts and CuxO foams for CO2RR
Disputation Jenny Zehring
Analyse und Evaluierung ausgewählter sekundärer Pflanzenstoffe und deren Korrelationen in Erbsen (Pisum sativum L.) und Ackerbohnen (Vicia faba L.)
Disputation Marcel Herber
Bubble Printing of MXenes: A Micropatterning Method for Functional Device Applications
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das? Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb stellen sich Promovierende aller Fachrichtungen genau dieser Herausforderung. Während die Promovierenden ihr Talent in der Wissenschaftskommunikation auf der Bühne unter Beweis stellen, erhält das Publikum...
XII. Nucleinsäurechemietreffen
Die Deutsche Nucleinsäure Gemeinschaft trifft sich dieses Jahr zum zwölften Mal. Der Fachbereich Chemie der Universität Hamburg freut sich, diese im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung ausrichten zu dürfen. Außerdem sind wir gespannt auf eine rege Beteiligung und den Austausch über die aktuelle Entwicklung in der Nucleinsäureforschung, auf interessante Vorträge und Postersessions.
25. Norddeutsches Doktorandenkolloquium
Das NDDK soll im bewährten Format insbesondere Doktorand:innen in der anorganischen Chemie und angrenzenden Fachgebieten eine Plattform bieten, aktuelle Forschungsergebnisse in Form von Vorträgen und Postern zu präsentieren. Das zweitägige Treffen basiert auf Vorträgen von Doktorand:innen (eine Person pro Arbeitskreis), die vom Publikum diskutiert werden (15+5 min), sowie einer umfangreichen...
Tag für Promotionsinteressierte
Sie interessieren sich für eine Promotion in Hamburg und es stellen sich Ihnen mehr und mehr Fragen zu Zulassung, Thema, Betreuung und Finanzierung? Die Hamburg Research Academy lädt Sie am Freitag, den 26. September 2025 herzlich zum Tag für Promotionsinteressierte ein.
In drei Impulsen erhalten Sie Informationen zu den ersten Schritten in die Promotion: Zulassung, Themenfindung...
Oktober 2025
MINGZ Postdoc Welcome Night
Die MIN-Fakultät an der Universität Hamburg heißt alle neuen (und alle, die sich noch neu fühlen) Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in Hamburg herzlich willkommen. Wir laden Euch ein, die Unterstützungsangebote an der MIN-Fakultät und auf der PIER Education Plattform (PEP) kennenzulernen. Wir werden Euch mit den Strukturen an der MIN-Fakultät vertraut machen und bieten zwei Mini-Workshops zur...
Ferienpraktikum Chemie
Das Praktikum ist ein zweitägiger Labor-Kurs für studieninteressierte Oberstufenschüler*innen.
Wir wollen einen Einblick in die (praktischen) Anforderungen in unseren Studiengängen Chemie, Molecular Life Sciences (Biochemie), Lebensmittelchemie, Pharmazie, Nanowissenschaften und Kosmetikwissenschaft (Master) geben.
Daneben informieren wir über Studieninhalte und berufliche Perspektiven nach...
November 2025
MINGZ Doctoral Welcome Night
The MIN Graduate Center (MINGZ) is excited to invite the new (and not-so-new) doctoral researchers to a Welcome Night. You will be able to get to know the MINGZ, meet your fellow doctoral candidates, and grab a beer. We will provide information on:
How to get started at Universität Hamburg;
How to optimize the journey towards your doctoral degree;
How to cope with stress, planning your career...