Januar 2023
„Was hattest du an?“ – Ausstellung zu sexualisierter Gewalt und falscher Opferschuld
Häufig werden Betroffene von sexuellen Übergriffen nach der Kleidung gefragt, die sie zum Zeitpunkt der Tat trugen. So wird der Eindruck erweckt, sie könnten eine Teilschuld an dem Übergriff haben. An dieser Stelle möchte die Ausstellung „Was hattest du an?“ mit Hilfestellungen, Fakten und gezielter Aufklärung gegensteuern. Auf Initiative des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der...
Februar 2023
Selbstverteidigungskurs I für alle Geschlechter (in English)
*** This event takes place in English ***
Self-defense crash course
The field of realistic self-defense encompasses a lot – from de-escalation and tactical avoidance to effective defensive techniques against physical attacks.
Our head plays at least as big a role in self-defense as our body does. Our mental state influences our well-being and our self-confidence which are reflected in our...
Disputation Tim Beermann
Synthesis and Evaluation of Innovative Phosphor and Sulfur Containing Materials with Anti Wear and Extreme Pressure Properties derived from Renewable Feedstock
Disputation Giuliano Armando Kullik
Synthese von acyclischen Phosphonat-Diphosphat-Prodrugs
Schreibauftakt (Schreiben eines wissenschaftlichen Textes)
Beim ganztägigen „Schreibauftakt“ am 6. Februar 2023 bekommen Sie morgens Input zur Frage, was eigentlich alles zum Schreiben eines wissenschaftlichen Textes dazugehört und wie man eine passende Fragestellung findet und formuliert (9-10 Uhr). Danach können Sie während zwei Write-ins (10-12 und 14-16 Uhr) fleißig schreiben und erhalten individuelle Schreibberatung zu Ihrer Arbeit (10-12 und 14-16...
Self-defense crash course - only for women!
*** This event takes place in English ***
Self-defense crash course - only for women!
The field of realistic self-defense encompasses a lot – from de-escalation and tactical avoidance to effective defensive techniques against physical attacks.
Our head plays at least as big a role in self-defense as our body does. Our mental state influences our well-being and our self-confidence which are...
Vortrag "Vergewaltigungstrauma, Folgen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen"
Der Hamburger FRAUEN NOTRUF bietet Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen an, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Das Angebot ist vertraulich, auf Wunsch anonym, kostenlos, freiwillig, traumasensibel, absolut parteilich und richtet sich, neben Betroffenen, an Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte. Im Vortrag wird eingeordnet, welche Auswirkungen das Vergewaltigungstrauma hat, welche...
Virtueller Workshop für Führungskräfte: Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln
Impuls-Workshop für Führungskräfte: „Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln“
Zielgruppe: Führungskräfte in wissenschaftlichen Einrichtungen / Universitäten
Der zwei-stündige Workshop verfolgt die Zielsetzung:
Sie als Führungskräfte für dieses Thema zu sensibilisieren
zu aktiver Kommunikation und situationsgerechtem Handeln zu ermutigen
Souveränität im Umgang mit dieser Thematik zu...
Workshop "Geschlechtsspezifische Gewalt am Beispiel von Feminiziden“
In dem Workshop wird es um eine grundlegende Auseinandersetzung zu geschlechtsspezifischer Gewalt, deren Formen, Folgen und geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen gehen. Insbesondere wird das Thema Feminizide in den Blick genommen.
v.i.e. – violence.intersectionality.education. ist ein Bildungsprojekt von Jördis Spengler (Soziologin M.Sc.) und Isa Zimmer (Erziehungswissenschaftlerin M.A.)
Hi...
HRA spotlight – Promovieren und Familie. Herausforderungen und Lösungen
Wie kann die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Qualifizierung gelingen und was müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bedenken, die eine akademische Karriere mit Kindern anstreben? Wie finden andere Eltern die Balance zwischen Fürsorge und Forschung?
Die Informationsveranstaltung gibt einen ersten Überblick zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten und bietet Raum für...
Unconscious Bias 101 (English)
*** This event takes place in English ***
Unconscious Bias 101
Everyone is biased to a certain extent because of the ways our brain structures information. This one hand allows us to make quick decisions in every day life situations. But as functional as mental shortcuts are in some situations, in many contexts being biased comes with a cost – for the individual as well as for society as a...
Empower yourself against sexual harassment: Workshop for doctoral researchers and Postdocs
*** This event takes place in English ***
Empower yourself against sexual harassment: Workshop for doctoral researchers and Postdocs
Target group: Doctoral researchers and Postdocs without leadership tasks.
Part 1: Content of training:
Creating a supportive environment for everyone by rising the awareness for sexual harassment
o What is considered to be sexual harassment (definition and legal...
WissKomm-Talk mit Prof. Dr. Carsten Könneker
Wissenschaftskommunikation ist von wachsender Bedeutung für Forschende. Gleichzeitig bietet sie als Arbeitsfeld spannende Möglichkeiten, um nach der Promotion außerhalb der Forschung zu arbeiten. Aber wie kann ich als Early Career Researcher erste Schritte in diese Richtung machen, und wie gestalte ich mögliche Übergänge zwischen verschiedenen beruflichen Richtungen in meinem Lebenslauf? Diese und...
Sexualisierte Übergriffe im Nachtleben und antisexistische Awareness (hybrid)
*** Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt ***
Sexualisierte Übergriffe im Nachtleben und antisexistische Awareness
‚Awareness‘ taucht als Konzept zum Umgang mit Diskriminierung und diskriminierungsbedingter Gewalt immer wieder im Kontext vom Nachtleben auf. Navina Nicke wird in diesem Vortrag zunächst darüber sprechen, wie sich sexualisierte Gewalt im Nachtleben überhaupt...
März 2023
HRA Stadtrundgang - Universitätsmuseum
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
HRA spotlight – Mehr als Plagiatsvermeidung. Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...
April 2023
Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Markus Gühr
Einladung zur Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Markus Gühr Institut für Physikalische Chemie / Leitung FLASH/DESY
Titel: Die entscheidenden ersten 100 fs in der molekularen Lichtenergieumwandlung - neue Erkenntnisse mit ultrakurzen Röntgenpulsen
Mai 2023
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...