• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Chemie
FachbereichChemie
  • Über den Fachbereich
    • Leitung, Management, Gremien
    • Nachhaltigkeit am Fachbereich
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Mitarbeiterzeitung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Chemielaborant:innen
    • GDCh Jungchemikerforum
    • Anreise und Lageplan der Chemie
  • Studium
    • Studienbüro
    • Angebote für Schüler/Studieninteressierte
    • Erstsemester - Orientierungseinheit
    • Bachelor-/Staatsexamens-Studiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Auslandsaufenthalte
    • Promotion und Habilitation
  • Forschung
    • Biologische Chemie und Molekularbiologie
    • Material- und Nanochemie
    • Forschungsverbünde
    • Graduiertenkolleg NANOHYBRID
    • ERC – BioValCat
    • SFB 1615 „SMART Reactors“
    • Publikationen
  • Institute
    • Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
    • Institut für Biochemie und Molekularbiologie
    • Institut für Lebensmittelchemie
    • Institut für Organische Chemie
    • Institut für Pharmazie
    • Institut für Physikalische Chemie
    • Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
  • Transfer
    • Aktuelles
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
  • Service
    • Arbeitssicherheit und Entsorgung
    • Bibliothek
    • Haus- und Betriebstechnik
    • IT-Service
    • Werkstätten
    • Lagerverwaltung und Logistik
    • Wissenschaftlicher Service
    • Weitere zentrale Serviceaufgaben
    • intern: Gemeinschaftliche Aktivitäten / Freizeitgruppen
Suche auf...
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Chemie
  4. Institute
  5. Anorganische und Angewandte Chemie
  6. Veranstaltungen
  7. 25. NDDK 2025

25. Norddeutsches Doktorandenkolloquium (NDDK)

25.09.-26.09.2025, Hamburg

Stimmungsbild, Hamburger Landungsbrücken mit Blick auf die Elbphilharmonie, im Vordergrund kleine Boote und Segelschiffe

Foto: UHH/Ohme

Wir laden herzlich zum 25. Norddeutschen Doktorandenkolloquium ein! Anlässlich des 25. Jubiläums wird das NDDK an seinen Ursprungsort zurückkehren und am Fachbereich Chemie der Universität Hamburg stattfinden.

Über die Tagung

Aktuelles

Die Anmeldung ist ab sofort möglich

  • Martin-Luther-King-Platz mit Eingang zum Fachbereich Chemie

    Foto: UHH/Baumann

    Über die Tagung

    Details zum Tagungsformat

  • Symbolbild, tippende Hände über Laptoptastatur

    Foto: Christin Hume

    Anmeldung zur Tagung

    Kostenfreie Anmeldung zum NDDK am 25./26.09.2025 in Hamburg

  • Einfahrender Zug am Dammtorbahnhof

    Foto: UHH/Feuerböther

    Weitere Informationen

    Anreise und Hotels

Organisation

Erlenmeyerkolben und Schriftzug

Foto: T. Behrens

Willkommen am Fachbereich Chemie der Universität Hamburg

FACHBEREICH CHEMIE: TOR ZUR WELT DER MOLEKÜLE.

Organisator:innen der Tagung

Verändert am 4. März 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

177