![]() Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
|
Geschäftsführung
Direktor: Prof. Dr. M. Fröba Vertreter: Prof. Dr. P. Burger Geschäftszimmer Raum 113 (AC 1. Stock) Frau Susemihl Sprechzeiten: Mo - Do 10 - 12 Uhr Tel.: 040 / 42838 - 3101, Fax.: - 6348 E-Mail: susemihl~AT~chemie.uni-hamburg.de oder gd-ac~AT~chemie.uni-hamburg.de |
Allgemeiner Überblick
Im Institut für Anorganische und Angewandte Chemie arbeiten gegenwärtig 11 Gruppen an grundlegenden und anwendungsorientierten Problemen der Analytik, Bioanorganik und der Materialwissenschaften.
Auf unseren Seiten werden die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppen von Prof. Dr. U. Behrens, Prof. Dr. J.A.C. Broekaert, Prof. Dr. P. Burger, Prof. Dr. M. Fröba, Prof. Dr. J. Heck, Prof. Dr. C. Herrmann, Dr. F. Hoffmann, Priv. Doz. Dr. F. Olbrich, Prof. Dr. M. Prosenc, Prof. Dr. D. Rehder und Prof. Dr. M. Steiger skizziert.
Die Arbeitsgruppen verfügen über ein breites Spektrum komplementärer und sich ergänzender apparativer Methoden. Sie werden bei ihren Arbeiten unterstützt durch die Werkstatt der Glasbläser und verschiedene andere Service-Einrichtungen.
Im Bereich der Lehre engagiert sich neben den Arbeitsgruppenleitern Dr. F. Meyberg (Lehrerausbildung).
Entpflichtete und in den Ruhestand versetzte Professoren sind Prof. Dr. W. Dannecker (Professor seit 1982; Umwelt- und Spurenanalytik), Prof. Dr. R. Nast (1961-1977; Koordinationsverbindungen, insbesondere Cyano- und Alkinylokomplexe) und Prof. Dr. E. Weiss (1965-1991; Alkalimetallalkyle, Carbonylkomplexe). Prof. Dr. A. Reller (1992-1999; jetzt Universität Augsburg) hatte wesentlichen Anteil an der Etablierung und Gestaltung des Bereiches Materialwissenschaften. Prof. Dr. H. tom Dieck (1978-1991; Arbeiten u.a. über Diazadienkomplexe), ehemaliger Geschäftsführer der Gesellschaft Deutscher Chemiker war bis zu seinem Ruhestand ebenfalls lange Jahre Mitglied des Instituts.