Grundpraktikum in Anorganischer und Analytischer Chemie
Das Grundpraktikum in Anorganischer und Analytischer Chemie (AC-P) ist ein Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Chemie und Lebensmittelchemie. Das Praktikum kann wahlweise im zweiten oder im vierten Fachsemester (Sommersemester) absolviert werden. Sofern als Eingangsvoraussetzung das Modul Grundlagen der Allgemeinen Chemie (GAC) im ersten Semester erfolgreich absolviert wurde, wird empfohlen, das Grundpraktikum AC bereits im zweiten Semester zu belegen.
Teilnahmevoraussetzungen
Verbindlich: Modul CHE 001 A (GAC), CHE 001 B (GAC-Praktikum), CHE 006 (AC I) und CHE 010 (AC II)
Empfohlen: Modul CHE 002 A (PC I), CHE 002 MA (Mathe I) und CHE 014 (OCP)
Inhalte und Ablauf
Das Praktikum gliedert sich in die vier Themenkreise Analytik, Metalle und Metallverbindungen, Nichtmetalle sowie Komplexchemie, in deren Rahmen sowohl präparative als auch analytische Aufgabenstellungen bearbeitet werden. Im Begleitseminar werden die theoretischen Grundlagen vertieft.
Die Praktikumsräume können von den Studierenden täglich von 13:00–18:00 Uhr für die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben genutzt werden. Während der Sicherheitsunterweisung und dem Seminar zum Praktikum besteht Anwesenheitspflicht.
Weitere Informationen:
Dr. Felix Brieler, Tel.: 42838 4308