Kurzbiographie und Publikationen von Hans Werner (1898-1975)
Kurzbiographie
| 1898 | geboren am 1. September 1898 in Boitwardergroden (Oldenburg) |
| 1917 | Reifezeugnis von der Oberrealschule in Hamburg |
| 1917-1918 | Kriegsdienst |
| 1922 | chemisches Staatsexamen in Hamburg |
| 1925 | Promotion bei Hans Schmalfuß in Hamburg |
| 1925-1933 | Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter des Chemischen Staatsinstitutes in Hamburg, ab 1930 am Untersuchungsamt |
| ?-? | Beurlaubung an das Institut für pharmazeutische und Lebensmittelchemie und die Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie in München |
| 1931 | Prüfung für Nahrungsmittelchemiker in München |
| 1933-1938 | Wissenschaftlicher Assistent am Untersuchungsamt des Chemischen Staatsinstitutes in Hamburg |
| 1935-? | Fachführer im Gasabwehrdienst |
| 1938-1939 | Wissenschaftlicher Assistent am Hygienischen Institut, Hamburg |
| 1939-1945 | Dienst in der Luftschutzpolizei, 1939-1949 zum Sicherheits- und Hilfsdienst eingezogen, ansonsten in Teilzeit |
| 1939-1946 | Wissenschaftlicher Rat am Hygienischen Institut, Hamburg |
| 1940-1941 | Leitung der Untersuchungsstelle für Vollkornbrot am Hygienischen Institut, Hamburg |
| 1943 | Habilitation an der "Reichsuniversität Posen" in der Landwirtschaftlichen Fakultät Lehrbefugnis für "Landwirtschaftliche Gewerbeforschung, Lebensmittel- und Vorratspflege" |
| 1943-1944 | Dozent an der "Reichsuniversität Posen" (zusätzlich zu den Aufgaben in Hamburg, ab WS 43/44 beurlaubt) |
| 1944 | Umhabilitation nach Hamburg (Medizinische Fakultät) für das Fach "Lebensmittelchemie und Lebensmittelhygiene" |
| 1946-1947 | Industrietätigkeit |
| 1947-1952 | Wissenschaftlicher Angestellter am Hygienischen Institut, Hamburg |
| 1951-1967 | Leiter der Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsanstalt (CLUA) der Freien und Hansestadt Hamburg (im Hygienischen Institut) |
| 1951-1958 | Vorsitzender des Ausschusses Lebensmittelchemie der Arbeitsgemeinschaft der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren |
| ?-? | Mitglied der Kommission zur Schaffung eines Lebensmittelbuches |
| ?-? | Mitglied des Beirates für Lebensmittelrecht beim Bundesministerium für Gesundheitswesen |
| ?-? | Mitglied des Gesundheitsbeirates der Gesundheitsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg |
| 1952-1953 | Wissenschaftlicher Rat am Hygienischen Institut, Hamburg |
| 1953-1960 | Abteilungsvorsteher am Hygienischen Institut, Hamburg |
| 1954-1960 | apl. Professor für Lebensmittelchemie an der Universität Hamburg |
| 1960-1964 | a.o. Professor für Lebensmittelchemie an der Universität Hamburg |
| 1964-1967 | o. Professor für Lebensmittelchemie an der Universität Hamburg, ab 1966 in Selbstvertretung |
| 1979 | gestorben am 11. November 1979 |
Alternative Namensschreibungen
- Hans Heinrich Albert Werner
- Hans Werner
- H. Werner
Weitere Informationen
- Eintrag im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog
- Persönliche Nachrichten Hans Werner zum 70. Geburtstag, von Erich Schneider
Mögliche Namenverwechslungen für H. Werner, Universität Hamburg
- Hans Werner, Untersuchungsamt des Chemisches Staatsinstituts Hamburg, später Hygienisches Institut und Professor an der Universität Hamburg
- Hermann Werner, Chemischen Untersuchungsamts der Stadt Altona, dann Untersuchungsamt des Chemisches Staatsinstituts Hamburg bzw. Institut für Anorganische Chemie der Universität Hamburg
Publikationen
Wird geladen...