Virtuelle Emeritierung von Prof. H. tom Dieck am 21.10.2004
Festkolloquium anlässlich der "virtuellen Emeritierung" von
Prof. Dr. Dr. h.c. Heindirk tom Dieck
Donnerstag, den 21. Oktober 2004
Beginn: 16.00 Uhr
im Hörsaal B des FB Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg
Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der
Universität Hamburg
Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Hamburg
Freundes- u. Förderverein des Fachbereichs Chemie der
Universität Hamburg e.V.
Programm
Begrüßung
Dekan des Fachbereichs Chemie
Prof. Dr. Barbara Albert
Geschäftsführende Direktorin des
Instituts für Anorganische und Angewandte Chemie
Festvorträge
Directeur de Recherche CNRS
Laboratoire de Chimie de Coordination
Université Louis Pasteur, Strasbourg
"Planned and Unplanned Adventures with Ligands and Metal-Metal Bonds"
Prof. Dr. Jon McCleverty
School of Chemistry, University of Bristol
"Innocence and Guilt: a Chemical Perspective"
Schlusswort
Im Anschluss an das Kolloquium treffen sich Kollegen, Freunde und Weggefährten im Nordflügel der Bibliothek
Prof. Dr. Dr. h.c. Heindirk tom Dieck (geb. 1939) war von 1977 bis 1991 Professor für Anorganische Chemie an der Universität Hamburg. Noch als ordentlicher Professor" berufen, würde er in Hamburg im Alter von 65 Jahren den Status eines emeritierten Professors annehmen. Von 1991 bis 2002 wirkte tom Dieck als Geschäftsführer der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Frankfurt/M. In Hamburg übernahm er mehrfach die Funktion des Geschäftsführenden Direktors seines Instituts bzw. des Dekans (seinerzeit: Sprecher" des Fachbereichs Chemie). 1985 wurde tom Dieck mit dem Alexander-von Humboldt –Preis des französischen Forschungsministers und 1993 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Rennes I ausgezeichnet. Er ist Ehrenmitglied der tschechischen und der slowakischen Chemischen Gesellschaft (2002) und der GDCh (2004).