• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Chemie

FachbereichChemie

  • Über den Fachbereich
    • Leitung, Management, Gremien
    • Nachhaltigkeit am Fachbereich
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Mitarbeiterzeitung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Chemielaborant:innen
    • GDCh Jungchemikerforum
    • Anreise und Lageplan der Chemie
  • Studium
    • Studienbüro
    • Angebote für Schüler/Studieninteressierte
    • Erstsemester - Orientierungseinheit
    • Bachelor-/Staatsexamens-Studiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Auslandsaufenthalte
    • Promotion und Habilitation
  • Forschung
    • Biologische Chemie und Molekularbiologie
    • Material- und Nanochemie
    • Forschungsverbünde
    • Forschergruppe: Wasser in Nanoconfinement
    • Graduiertenkolleg NANOHYBRID
    • ERC – BioValCat
    • SFB 1615 „SMART Reactors“
    • Publikationen
  • Institute
    • Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
    • Institut für Biochemie und Molekularbiologie
    • Institut für Lebensmittelchemie
    • Institut für Organische Chemie
    • Institut für Pharmazie
    • Institut für Physikalische Chemie
    • Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
  • Transfer
    • Aktuelles
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
  • Service
    • Arbeitssicherheit und Entsorgung
    • Bibliothek
    • Haus- und Betriebstechnik
    • IT-Service
    • Werkstätten
    • Lagerverwaltung und Logistik
    • Wissenschaftlicher Service
    • Weitere zentrale Serviceaufgaben
    • intern: Gemeinschaftliche Aktivitäten / Freizeitgruppen
Suche auf...

Foto: FB Chemie/Ehrlich

Fachbereich Chemie

Foto: istock

Lebensmittel – Was esse ich da überhaupt?

Ringvorlesung WiSe 2025

Foto: Hauke Heller/FB Chemie

Exzellente Forschung

Foto: UHH/Esfandiari

Nachhaltigkeit

Foto: Nick Fewings/unsplash.com

Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Mailingliste Alumni
  • Nachhaltigkeit am Fachbereich
  • Ringvorlesung: Lebensmittel – was esse ich da überhaupt?

Kontakt:

Fachbereich Chemie, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg
E-Mail: leitung.chemie"AT"uni-hamburg.de
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. FB Chemie
  4. Fachbereich Chemie

Logo des Fördervereins

Foto: FB Chemie

Freundes- & Förderverein
Instagram Logo

Foto: Meta

Folgt dem Fachbereich auf Instagram
Logo

Foto: istock

Ringvorlesung Chemie Wintersemester 2025: LEBENSMITTEL – Was esse ich da überhaupt?

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
05.11.2517:00 Uhr
Pflanzliche Alternativen für tierische Produkte – todfreies Fleisch, ist das wirklich gesund?
07.11.2513:00 Uhr
Disputation Astrid Gędas
07.11.2517:00 Uhr
Disputation Skrollan Klaas
10.11.2515:00 Uhr
PC Kolloquium, Vortrag Prof. Dr. Alexander Eychmüller (TU Dresden)
10.11.2517:00 Uhr
MINGZ Doctoral Welcome Night
11.11.2517:15 Uhr
AC Kolloquium Prof. Koichiro Takao
13.11.2516:15 Uhr
Antrittsvorlesung "Wie Proteine Ordnung schaffen: Mit Proteindesign zu kristallinen Biohybrid-Nanostrukturen"
14.11.2515:00 Uhr
Disputation Laura-Marie Luoto
19.11.2517:00 Uhr
Sorten – Herkunft – Anbauweise – stimmt denn, was hier behauptet wird?
20.11.2509:00 Uhr
Disputationstraining
24.11.2517:15 Uhr
AC Kolloquium Prof. Lutz Greb
26.11.2517:00 Uhr
Allergenität – oder warum man beim Essen rot wird?

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Gruppenfoto Teilnehmer

Foto: Axel Jacobi von Wangelin

30. Oktober 2025|Aktuelles Fachbereich Chemie

25. Norddeutsches Doktorandenkolloquium (NDDK) zurück in Hamburg

Am 25. und 26. September 2025 fand das 25. Norddeutsche Doktorand:innen Kolloquium in Chemie am Fachbereich Chemie der UHH statt.

 

Dieses überregionale Treffen ist seit vielen Jahren die perfekte Plattform für engen persönlichen und wissenschaftlichen Austausch zwischen universitären Arbeitsgruppen, Forschungsinstituten...

Gruppenbild

Foto: Thomas Behrens

30. Oktober 2025|Aktuelles Fachbereich Chemie

Neue Stellvertretungen in der Fachbereichsleitung Chemie

Am 22. Oktober hat der Fachbereichsrat Chemie das Team der Fachbereichsleitung neu gewählt.

Hintergrund war, wie in anderen Fachbereichen der Fakultät den bisherigen Leiter für ein Folgejahr in der Stellvertretung im Amt zu halten. So sei eine Übergabe und ggf. Vertretung in Sitzungen leichter. Die Amtszeit für Herr Prof...

Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher

Foto: privat

28. Oktober 2025|Nachruf

Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. Hans-Friedrich Grützmacher

Am 23. September 2025 starb Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher im Alter von 93 Jahren. Seine Kollegen, Schüler und Freunde haben mit ihm eine Persönlichkeit verloren, die dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg viele Jahre lang eng verbunden war.

Hans-Friedrich Grützmacher wurde am 4. April 1932 in Hamburg...

weitere Meldungen

Verändert am 30. Oktober 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten