Kurzbiographie und Publikationen von und über Rudolf Windrath (1865-1942)
Kurzbiographie
| 1865 | geboren am 6. März 1865 in Liebershausen (bei Köln) |
| 1882-1885 | Lehre bei Apotheker A. Kauert in Elberfeld |
| 1885 | Apotheker-Vorprüfung in Düsseldorf |
| 1885-1888 | Konditionsjahre, u.a. Gehilfe in der Oberdörffersche Apotheke (Hamburg) und in Gießen |
| 1888-1889 | Studium in Marburg bei Ernst Schmidt |
| 1889 | Staatsprüfung und Approbation in Marburg |
| 1889-1890 | einjährig-freiwilliger Militärapotheker in Schwerin |
| ?-? | Anstellung in der Bellingrothschen Apotheke in Barmen-Elberfeld |
| 1892-1898 | Besitzer der Apotheke in Ochsenwerder, Hamburg |
| 1898-1942 | Gründung und Leitung der Sonnenapotheke in Hamburg-Eimsbüttel |
| 1904-1910 | Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Fraktion Linkes Zentrum |
| 1905-1908? | Pharmazeutischer Assistent des Medizinalkollegiums in Hamburg |
| 1908-1916? | Pharmazeutischer Hilfsarbeiter und Vertreter des Assessors für Pharmazie im Medizinalkollegium in Hamburg |
| 1916?-1930 | Assessor für Pharmazie im Medizinalkollegium in Hamburg (ab 1920: "Rat für das Apothekenwesen") |
| 1916-1930? | Dozent für Chemie an der Pharmazeutischen Lehranstalt in Hamburg |
| ?-? | Vorsitzender der Ortgruppe Hamburg der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft |
| 1942 | gestorben am 5. Mai 1942 |
Alternative Namensschreibungen
- Rudolf Windrath
- Rudolf Heinrich Gustav Windrath
Publikationen und Biographien
Wird geladen...