Kurzbiographie und Publikationen von und über Adolph Oberdörffer (1822-1887)
Kurzbiographie
| 1822 | geboren am 21. Oktober 1822 in Hamburg | 
| 1838-1843 | Lehrling in einer Altonaer Apotheke ("Eleve der Pharmacie") | 
| 1843-1845 | Gehilfe in einer Dresdener Apotheke | 
| 1845-1846 | Gehilfe in der väterlichen Apotheke | 
| 1846-1848 | Studium in Jena bei Heinrich Wilhelm Ferdinand Wackenroder | 
| 1851-1887 | Besitzer der Oberdörffer's Apotheke (großer Burstah; 1894 verlegt in Hoheluftchaussee; ab 1848 dort Verwalter) | 
| 1853-1882 | Dozent für Pharmakognosie an der Pharmazeutischen Lehranstalt in Hamburg | 
| 1855 | Gründung der Mineralwasserfirma Oberdörffer & Zinkeisen (mit Eduard Zinkeisen), Medaille auf der Pariser Weltausstellung für deren Produkte | 
| 1856 | Vereidigung als Handelchemiker in Hamburg | 
| 1858-? | Apotheker Examinator und Apothekerrevisor in Hamburg | 
| 1858-1859 | Aufsicht über die Apotheke am Zeughaus | 
| 1867-1879 | Verwalter der Ethnographische Sammlung in Hamburg (zusammen mit Ferdinand Worlée) | 
| 1872-1879 | pharmazeutischer Assistent des Medizinalkollegiums in Hamburg | 
| 1879-1887 | Assessor für Pharmazie im Medizinalkollegium in Hamburg | 
| 1879-1887 | Leitung der Pharmazeutischen Lehranstalt des Gesundheitsrates | 
| 1887 | gestorben am 17. August 1887 in Hamburg | 
Verwandtschaften
- Adolph Oberdörffer ist der Sohn von Johann Hinrich Christian Oberdörffer
 
Publikationen und Biographien
Wird geladen...