Die pharmazeutische Lehranstalt des Gesundheitsraths in Hamburg (1824-1935)
Die pharmazeutische Lehranstalt des Gesundheitsraths in Hamburg (1824-1935)
Die pharmazeutische Lehranstalt diente der Ausbildung der Lehrlinge und Gehilfen, sowie der Vorbildung der Apotheker. Sie war also eine reine Ausbildungsstätte und keine Forschungstätte. Sie war auch kein direkter Vorläufer der Universität, aber doch ein wichtiger Schritt in Richtung einer wissenschaftlichen Ausbildung der Apotheker in Hamburg. Einige ihrer Lehrer haben die Entwicklung der Pharmazie in Hamburg entscheidend mitgeprägt und waren bedeutende Apotheker und Forscher. Im Amtsblatt der freien und Hansestadt Hamburg wird die Lehranstadt 1894 so beschrieben: "Die pharmaceutische Lehranstalt ist eine dem Hamburgischen Staate gehörige und von demselben unterhaltene wissenschaftliche Anstalt". Ab 1899 wurden die Vorlesungen der Anstalt im Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten aufgeführt.
Die pharmazeutische Lehranstalt des Gesundheitsraths in Hamburg wurde 1824 gegründet. Seit 1871 trug sie die Bezeichnung pharmazeutische Lehranstalt des Medizinalkollegiums in Hamburg. 1935 wurde sie schließlich aufgelöst.
Der Unterricht fand anfänglich in Räumen des Botanischen Gartens statt, später in einem Raum im Stadthaus und dann bis 1850 in einem hierzu reservierten Zimmer des Realschule des Johanneums. Danach mußte sie öfter umziehen, bis sie im Gebäude des Botanischen Museums Platz fand. Ab 1907 war sie im Neubau für die Botanischen Staatsinstitute in der Jungiusstrasse.
Viele Akten über die Lehranstalt sind beim großen Brand 1842 zerstört worden, so dass sich heute nicht mehr alle Lehrer sicher zuordnen lassen.
Leiter der Lehranstalt war jeweils das pharmazeutische Mitglied des Gesundheitsrats bzw. Assessor für Pharmazie im Medizinalkollegiums, ab 1920 der Rat für das Apothekerwesen:
1824-1832 | Georg Eimbcke |
1832-1851 | Johann Hinrich Christian Oberdörffer |
1852-1878 | Otto Wilhelm Sonder |
1879-1887 | Adolph Oberdörffer |
1887-1893 | Theodor Wimmel |
1893-1893 | Wilhelm Spiegelberg (kommissarisch) |
1893-1896 | Wilhelm Sick |
1896-1916 | Caesar Albrecht Jungclaussen |
1916?-1930 | Rudolf Windrath |
1930?-1933? | Oberapotheker Otto Menhorn, Oberapotheker des Eppendorfer Krankenhauses |
1933-1935 | Maximilian Burger, Apothekendirektor des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg |
Der Unterricht begann Ostern 1824 mit diesen Dozenten und Fächern:
- Prof. Dr. Johann Georg Christian Lehmann, Direktor des Botanischen Gartens
Systematische Botanik - Apotheker Dr. Johann Hinrich Christian Oberdörffer
Encyklopädie und Methodologie der Pharmacie - Herr Dr. Georg Hartog Gerson
Physik - Dr. Georg Eimbcke
Experimental-Chemie - Herr Apotheker Christoph Christian Ulrich Noodt
Pharmacie
1842 unterrichten folgende Dozenten:
- Otto Wilhelm Sonder
- Georg Ludwig Ulex
- Friedrich Hipp
- Wilhelm Semper
- Weber
Weitere Lehrer waren:
- Johann Rudolph Sickmann (1844 und 1845 nachgewiesen)
- Richard Sadebeck
- Adolph Oberdörffer (Botanik und Pharmakognosie 1853-1882)
- Dr. Paul Hinneberg (Exkursionen 1875-?, Botanik 1879-1920 und Pharmakognosie 1882-1920)
- Wilhelm Hildemar Mielck (Botanik und Pharmakognosie)
- Theodor Wimmel (Chemie und Physik, vor Carl Wimmel)
- Carl Wimmel (Chemie und Physik, ?-1894)
- Caesar Albrecht Jungclaussen (Chemie und Physik, 1894-1916)
1926 unterrichten folgende Dozenten:
- Rudolf Windrath: Organische Chemie
- Beckmann: Allgemeine Botanik und botanische Exkursionen
- Dr. Edmund Orth: Physik
1935 unterrichten folgende Dozenten:
- Apotheker Karl Hörmann, Hanseaten-Apotheke
- Dr. Th. Neumann, Röhrendamm-Apotheke
Die Prüfungen müssten vor einer Kommission abgelegt werden. 1818 bis 1832 waren die pharmazeutischen Mitglieder der Examens- und Revisions- (Visitations-)Kommission:
- Johann Friedrich Schmidt
- August Schwarz
- Christoph Hasse (bis August 1818)
- Johann Hinrich Christian Oberdörffer (Nachfolger von Hasse)
- Christoph Christian Ulrich Noodt
1832 bis 1840 bestand die Kommission aus:
- August Schwarz
- Christoph Christian Ulrich Noodt
- Johann Georg Boehlke
- Friedrich Hipp
Weitere Änderungen der Kommission waren:
- 1840 Georg Christian Ludwig Lunde ersetzt Noodt
- 1844 Georg Ludwig Ulex ersetzt Schwarz
- 1845 Wilhelm Semper ersetzt Lunde
- 1858 Adolph Oberdörffer ersetzt Hipp
- 1864 Ludwig Siemens ersetzt Boehlke
1869 wurden die Aufgaben der Kommission reduziert.
Quellen:
- Geschichte der Hamburgischen Apotheken seit Inkrafttreten der Medizinalordnung von 1818 bis zum Abschluß des Jahres 1912. Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens des Apotheker-Vereins in Hamburg, Caesar Albrecht Jungclaussen (1913)
- Geschichte der Hamburger Apotheken 1818-1965: nach C. A. Jungclaussen, Rudolf Schmitz (1966)
Die Literaturzitate sind recherchiert, normiert und validiert. Es gibt also eine einheitliche Schreibweise der Journale und der Autoren. Im Orginal abgekürzte Vornamen werden - soweit bekannt - vervollständigt. Korrekturen und Ergänzung senden Sie bitte an V. Vill.(Publikationen"AT"chemie.uni-hamburg.de)