Kurzbiographie und Publikation von und über Richard Sadebeck (1839-1905)
Kurzbiographie
| 1839 | geboren am 20. Mai 1839 in Breslau |
| 1856-1876 | Aufbau eines Herbariums zusammen mit seinem Vater Moritz Sadebeck |
| ?-? | Studium der Naturwissenschaften, Medizin und Philosophie in Breslau |
| 1864 | Promotion bei Heinrich Göppert in Breslau |
| 1864-1865 | Dozent am Botanischen Garten in Breslau |
| 1865-1866 | Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Wilhelms-Gymnasium in Berlin |
| 1867-1869 | Lehrer an der Kgl. Realschule in Berlin |
| 1869-1876 | Lehrer am Friedrichs-Gymnasium in Berlin, ab 1875 Oberlehrer |
| 1875 | Titel eines K. und K. Professors h. c. |
| ? | Titel "geheimer Hofrat" |
| 1875-1901? | Oberlehrer am Johanneum in Hamburg |
| ?-? | Lehrer an der pharmazeutische Lehranstalt in Hamburg |
| 1879?-1883 | Aufbau eines Herbarium Hamburgense |
| 1881-1901 | Vorsteher der Karpologischen Sammlung (Collectio Fructuum Hamburgense), heute Teil des Botanischen Museums |
| 1881-1889 | Gründungsmitglied und erster Vorsitzender der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Die Gesellschaft wird 1889 zur "Botanischen Sektion des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg" |
| 1883-1901 | Gründung und Leitung (Direktor) des Botanischen Museum, basierend auf dem Herbarium Hamburgense |
| 1887-1901 | Direktor des Laboratoriums für Warenkunde in Hamburg |
| 1886 | Mitglied der Leopoldina |
| 1901 | Pensionierung in Hamburg, Umsiedlung nach Italien |
| 1905 | gestorben am 12. Februar 1905 in Meran |
Alternative Namensschreibungen
- Richard Emil Benjamin Sadebeck
- Richard Sadebeck
- R. Sadebeck
- Sein botanisches Autorenkürzel lautet "Sadeb."
Verwandtschaften
- Richard Sadebeck ist die Bruder von Alexander Sadebeck (1843-1879), ordentlicher Professor der Mineralogie und Geologie an die Universität Kiel
Publikationen und Biographien
(Achtung: die Liste ist noch unvollständig!)
Wird geladen...