Fachbereich Chemie
FachbereichChemie
1585 | geboren am 26. August 1585 in Rostock |
1605-1607 | Philosophie-Studium an der Universität Rostock (Medizin und Astronomie) |
1607 | Magistergrad an der Universität Rostock |
1608-1611 | Medizin-Studium in Leiden, Löwen, Paris und Saumur |
1611 | Promotion zum Doktor der Medizin in Paris |
1611-1614 | Professor für Philosophie an der Universität von Montauban |
1614-1624 | Professor der Physik und Mathematik am Akademischen Gymnasium in Hamburg |
1616-1620 | Rektor des Akademischen Gymnasiums in Hamburg (neben Heinrich Rumpe) |
1624-1639 | Professor der Poesie an der Philosophische Fakultät |
1635-1635 | Rektor der Universität Rostock (SS 1635) |
1639 | gestorben am 13. Mai 1639 in Rostock |
1743 | |
20 |
Neue und vermehrte Acerra Philologica, Das ist: Sieben Hundert Auserlesene, Nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen : Aus Den berühmtesten Griechischen und Lateinischen Scribenten zusammen getragen ; Darinnen zu finden die meisten Gedichte der Poeten, von Göttern und Göttinnen, die fürnehmsten Geschichte der alten Römer und Griechen, etliche gebräuchliche Sprichwörter, unterschiedliche natürliche Dinge: Allen Liebhabern der Historien zur Ergetzung Peter Lauremberg Verlag: Kunckel, Stettin (1743) |
1708 | |
19 |
Acerra philologica nova, repurgata, aucta, das ist, Sieben Hundert merckwürdige Historien und Discursen : Theils auss den vorigen Editionen der so genannten Acerra philol. und ihren Zusätzen aussgelesen, verbessert, mit vilfältigen Anmerckungen bereichert, Theils aber von neuem (an Statt zuruckgelassner sehr viler unphilologischer Schmierereyen) auss den besten Scribenten hinzugefüget, und also eingerichtet : dass solche den Liebhaberen der Gelehrsamkeit, des Alterthums, der Mythologie, der Geschichten, der Sittenlehr, und vilerhand Discurs-Materien, so wol ergetzlich, als erbaulich seyn können Peter Lauremberg Verlag: Gessner, Zürich (1708) |
1684 | |
18 |
Neue und vermehrte Acerra Philologica. Das ist: Sechs Hundert und Funffzig außerlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen auß den berühmtesten Griechischen und Lateinischen Scribenten zusammen getragen Peter Lauremberg, Gotthard Heidegger Verlag: Johann Adam Plener, Frankfurt & Leipzig (1684) |
1672 | |
17 |
Cronius, Sive Compendium Historicum, Res Illustres Potiores A Mundi Exortu, Ad usqve Annum Jam Labentem M. DC. LXXII exponens (Cronius, oder Historisches Kompendium, welches die wichtigeren bedeutenden Dinge vom Anbeginn der Welt bis zum bereits ausgehenden Jahr 1672 darstellt. Auf Kosten von Christian Kirchner, Buchhändler in Leipzig, in Gera auf den Pressen von Georg Heinrich Müller) Peter Lauremberg Verlag: Christian Kirchner, Leipzig; Heinrich Müller, Gera (1672) |
1654 | |
16 |
Acerra philologica. Das ist vierhundert außerlesene nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen. Zusammen gebracht auß den berühmtesten Griechischen und Latenischen Scribenten Peter Lauremberg Verlag: Zacharias Doß, Hamburg (1654) |
1648 | |
15 |
Acerra Philologica. Das ist. Dreyhundert außerlesene/ nützliche/ lustige und denckwürdige Historien und Discursen, zusammen gebracht auß den berühmbsten Griechischen und Lateinischen Scribenten / Allen Liebhabern der Historien zur Ergetzung ... beforderlich Peter Lauremberg Verlag: Andreas Hünefeld, Danzig (1648) |
1638 | |
14 |
Epitome Prudentiae Civilis, quae Politica appellatur (Abriß der bürgerlichen Wissenschaft, welche Politik genannt wird) Peter Lauremberg Verlag: Johann Hallervord, Rostock (1638) (Rostock, Druck Richel, Auf Kosten von Johann Hallervord, Buchhändler) |
1633 | |
13 |
Disputatio Physica De Natura. Quam Naturae Duce & Moderatore. D. T. O.M. F. Comprobante Amplissima Faciltate Philosophica, in inclyta Megapolensium Academia, Sub Praesidio Viri Clarißimi, Excellentißimi & Experientißimi Dn. Petri Laurembergi Phil. & Med. D. & Prof. P. Publicae disquisitioni exhibet & subijcit, In auditorio Majori, horis à 7. Matutinis. Georgius Sannius Regiomontanus Prusses. Ad XIV. Septembris (Physikalische Disputation über die Natur. Welche unter Führung und Leitung der Natur, durch die Gunst Gottes, des dreimal Besten und Größten, mit Billigung der hochangesehenen Philosophischen Fakultät, in der berühmten mecklenburgischen Akademie, unter Vorsitz des hochberühmten, herausragendsten und erfahrensten Herrn Peter Lauremberg, Doktor der Philosophie und der Medizin und öffentlicher Professor, Georg Sann, Preuße aus Königsberg, der öffentlichen Begutachtung vorlegt und unterwirft. Im großen Hörsaal, morgens um 7 Uhr. Am 14. September) Peter Lauremberg Verlag: Johann Reusner, Rostock (1633) |
1632 | |
12 |
Apparatvs Plantarivs Primvs. Tributus in duos libros. I. De Plantis Bvlbosis. II. De Plantis Tvberosis. Quibus Exhibentvr Praeter Nomenclatvras, Mvltiplices Earvm Differentiæ & species; Vires; Vsus tam culinarius quam Medicus. Cultura siue ratio eas plantandi, conferuandi, propagandi. Itemque quae Poetae, Philologi, Philosophi, sacrae litterae, &c. de iis memoratu digna annotarunt. Adivnctae Svnt Plantarvm Qvarundam nouarum nouae Ichnographae, & descriptiones (Erster Pflanzen-Apparat. Aufgeteilt auf zwei Bücher. I. Von den Bulbosen. II. Von den Tuberosen. In denen viele verschiedene Arten von ihnen außerhalb der Nomenklaturen dargestellt werden; ihre Kräfte; Gebrauch in der Küche wie auch in der Medizin. Ihre Kultur, oder wie man sie pflanzt, pflegt und vermehrt. Ebenso was Dichter, Philologen, Philosophen, geistliche Schriften usw. über sie Erinnerungswürdiges bemerkt haben. Beigefügt sind neue Ichnographien und Beschreibungen etlicher neuer Pflanzen.) Peter Lauremberg Verlag: Matthäus Merian, Frankfurt am Main (1632) |
1631 | |
11 |
Horticvltvra : Libris II. comprehensa; Hvic Nostro Coelo & solo accommodata; Regulis, Observationibus, Experimentis, & Figuris novis instructa: In Qua Qvicqvid Ad Hortvm Proficve Colendvm, Et Eleganter instruendum facit, explicatur Peter Lauremberg Verlag: Matthäus Merian, Frankfurt am Main (1631) |
10 |
Horticvltvra; In Qua Qvicqvid Ad Hortvm Proficve Colendvm, Et Eleganter instruendum facit, explicatur (Der Gartenbau; worin erklärt wird, was man macht, um einen Garten zuträglich zu bestellen und zweckmäßig anzulegen.) Peter Lauremberg (1631) |
1629 | |
9 |
Pet. Lavrembergi Rostochiensis Institutiones Arithmeticae. In Quibus Accurata Methodo et facili compendio, non tantum vulgarium numerorum, & minutiarum Astronomicarum ratio, sed etiam doctrina Proportionum, & subtilissima Algebrae fundamenta, perquam dilucide proponuntur, & ita exlicantur, ut iam à quovis intelligi sine difficultate possint. Accessit Appendix de Arithmetica per Circinum Proportionalem compendiose demonstranda, & usui accommodanda (Des Rostockers Peter Lauremberg Unterweisungen in der Arithmetik. In welchen mit spezieller Methode und auf einfachem Wege nicht nur das Berechnen der einfachen Zahlen und astronomischen Einzelheiten, sondern auch die Lehre von den Proportionen und die feinsten Grundlagen der Algebra, überaus klar dargestellt und so erklärt werden, daß sie von jedermann ohne Schwierigkeit verstanden werden können. Des gesamten mathematischen Corpus, oder Helikon, erster Teil. Dazu kommt ein Anhang über die Arithmetik, wie sie durch den proportionalen Zirkel kurz dargestellt und dem Gebrauch angepaßt wird.) Peter Lauremberg Verlag: Georg Sengenwald, Jena (1629) (Zweite Auflage, erweitert und korrigiert auf Kosten von Philipp Fuhrmann, Buchhändler in Leipzig. Jena, auf den Pressen von Georg Sengenwald, 1659) |
1626 | |
8 |
Panegyricus Exeqvialis, Consecratus Memoriae. Illustrißimae & Incomparabilis Principis Elisabethae,Reverendissimi, Illustrissimi et Celsissimi Principis ac Domini, Domini Joannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolitani, Principis verustae Henetae, Comitis Sverini, Dynastae Rostochii & Stargardiae, Conjugis Desideratissimae. Et Illustrissimi ac Celsissimi Principis ac Domini, Domini Mauritii, Landgravi Hassiae, Comitis Cattimeliboci, Deciae, Zigenheiniae, Niddae, &C. Filiae Clarissimae. In solemni funeris deductione, & conventu amplissimo, Gustrovii in Templo Cathedrali recitatus à Petro Laurenbergio, Ph. &M.D. & Professore in Adademia Rostochiensi, anno 1626 D.D. 25. Ian. Gustrovi expressus typis Johannis Venatoris. (Leichenrede, gewidmet dem Andenken der hochberühmten und unvergleichlichen Fürstin Elisabeth, vielgeliebte Ehefrau des verehrungswürdigen, hochberühmten und erhabensten Fürsten und Herrn, des Herrn Johann Albrecht, Koadjutor des Hochstifts Ratzeburg, Herzog von Mecklenburg, Fürst des altehrwürdigen Wenden, Graf zu Schwerin, Herr über Rostock und Stargard. Und weithin strahlende Tochter des hochberühmten und erhabensten Fürsten und Herrn, des Herrn Moritz, Landgraf von Hessen, Graf von Katzenelnbogen, Diez, Zigenhein, Nidda usw. Bei dem feierlichen Grabgeleit und im Beisein sehr vieler, in der Kathedralkirche von Güstrow vorgetragen von Peter Laurenberg, Doktor der Philosophie und der Medizin und Professor an der Akademie in Rostock, im Jahr 1626 am 25. Januar. In Güstrow gedruckt auf den Pressen von Johann Jäger (Venator)) Peter Lauremberg Verlag: Johannis Ventoris, Rostock (1626) |
7 |
Oratio Funebris. Super obitu, Illustrissimae etc Celsissimae Principis ac Dominae, Dn. Annae Viduae Megapolitanae Graboviensis. Uxoris quandam Magni illius Udalrici, Illustriss: Ducis Megapolitani, Principis Vandaliae, Comitis Suerinensis, Terrarum Rostochij & Stargardiae Dynastae, &c. Heroinae et Matronae Incomparabilis, Oriundae ex Regiâ & vestustißimâ Ducum Pomeraniae prosapia; Habita Gustrovii in Templo Cathedrali, die XIV. Deccembr. post solennem funeris deductionem, à Petro Laurembergius, Phil. & Medic. Doctor : & Professor : in Acad : Rostoch. Gustrovi typis exscripta à Iohanne Venatore (Grabrede. Über den Tod der hochberühmten und erhabensten Fürstin und Herrin, der Witwe Anna, Mecklenburgerin aus Grabow. Einst Ehefrau jenes großen Ulrich, des hochberühmten Herzogs von Mecklenburg, Fürsten von Wenden, Grafen zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herrn, der unvergleichlichen Heroine und Ehefrau, aus dem königlichen und altehrwürdigen Geschlecht der Herzöge von Pommern abstammend; gehalten in der Kathedralkirche von Güstrow, am 14. Dezember nach dem feierlichen Begräbnisgeleit, von Peter Lauremberg, Doktor der Philosophie und der Medizin, und Professor der Akademie von Rostock. In Güstrow gedruck von Johann Jäger (Venator)) Peter Lauremberg Verlag: Johannis Ventoris, Rostock (1626) |
1624 | |
6 |
Pet. Laurembergi Rostochiensis, Institutiones Arithmeticae. In Quibus Accurata Methodo & facili compendio, non tantum vulgarium numerorum, & minutiarum Astronomicarum ratio, sed etiam doctrina Proportionum, & subtilissima Algebrae fundamenta, perquam dilucide proponuntur, & ita explicantur, ut iam a quovis intelligi sine difficultate possint. Totius Mathematici Corporis, vel Heliconis Pars I. Acceßit appendix de Arithmetica per Circinum Proportionalem compendiose demonstranda, & usui accommodanda. Hamburgi, apud Paulum Langium, Impensis Michaelis Heringii (Des Rostockers Peter Lauremberg Unterweisungen in der Arithmetik. In welchen mit spezieller Methode und auf einfachem Wege nicht nur das Berechnen der einfachen Zahlen und astronomischen Einzelheiten, sondern auch die Lehre von den Proportionen und die feinsten Grundlagen der Algebra, überaus klar dargestellt und so erklärt werden, daß sie von jedermann ohne Schwierigkeit verstanden werden können. Des gesamten mathematischen Corpus, oder Helikon, erster Teil. Dazu kommt ein Anhang, in das Rechnen mit dem Proportionalzirkel kurz dargestellt und für den Gebrauch angepaßt wird. In Hamburg bei Paul Lange [gedruckt], auf Kosten von Michael Hering.) Peter Lauremberg Verlag: Paul Lange, Hamburg (1624) |
5 |
Pet. Laurenbergi Rostochiensis in Synopsin Aphorismorum Chymiatricorum Angeli Salæ Vicentini, Notae Et Animadversiones; Quibus nuper Parasitaster aliquis opposuit Responsionem (Des Rostockers Peter Laurenbergs Bemerkungen und Meinungen zur Übersicht über die chemischen Aphorismen des Angelo Sala aus Vicenza; denen kürzlich irgendein übler Schmarotzer eine Antwort entgegengestellt hat.) Peter Lauremberg (1624) |
1616 | |
4 |
ANΩNYMOY EIΣΑΓΩΓH ANATOMIKH = Anonymi Philosophi Antiquiss: Jsagoge Anatomica. Nunc primùm è suâ Bibliotheca edidit, & vertit Petrus Lauremberg (Einführung in die Anatomie von einem anonymen Autor = eines sehr alten anonymen Philosophen Einführung in die Anatomie. Jetzt zum erstenmal aus seiner Bibliothek herausgegeben und veröffentlicht von Peter Lauremberg) Peter Lauremberg Verlag: Paul Lange, Hamburg (1616) |
1615 | |
3 |
Cyzhthcic Sphaerica Prima. Ex Mente Procli Diadochi, ΠΕΡΙ ΑΞΩΗΟC ΚΑΙ ΠΟΛΩΗ. Quam CYN ΘΕΩ, Sub praesidio Excellentissimi et Clarissimi Viri DN. Petri Guliel. F. Laurembergii Med. et Philos. Doct. Mathesiosq. apud Hamburg. Professoris dignissimi; Praeceptoris & Promotoris sui aeternum colendi, Defendendam publicitus humeris suis sibi imposuit Gerhardus Meierus Westphalus P.L.C. Habebitur V. Non. Maji, hora locoq consuetis. Hamburgi divulgabat Paulus Langius Anno Epoches Christianae 1615 (Erste Sphären-Diskussion. Aus dem Gedankengut des Proklos Diadochus, Über die Achse und die Pole. Welche MIT GOTT, Unter Vorsitz des sehr hervorragenden und hochberühmten Mannes Herrn Peter Wilhelm F. Lauremberg, Doktors der Medizin und der Philosophie und Gelehrten zu Hamburg, hochwürdigen Professors, seines auf ewig zu verehrenden Lehrers und Förderers, öffentlich zu verteidigen sich auf seinen Schultern auferlegt hat Gerhard Meier aus Westphalen P.L.C. Wird abgehalten am 3. Mai, Uhrzeit und Ort wie gewohnt. In Hamburg veröffentlicht von Paul Lange, im Jahr 1615 der christlichen Ära.) Peter Lauremberg, Gerhard Meier Verlag: Paul Lange, Hamburg (1615) |
2 |
Amphilycus seu de natura crepusculorum tractatio (Amphilycus oder Abhandlung über die Natur der Abenddämmerungen) Peter Lauremberg Verlag: Paul Lange, Hamburg (1615) |
1607 | |
1 |
Elogium Generosae Ac Nobilissimae Faeminae, Margaridis Potliziae ... Dn. Johannis A Bredow, Equitis Marchici, coniugis, Pie Defunctae Peter Lauremberg Verlag: Christoph Reusner, Rostock (1607) |