Mitmachen
Anlässlich des 1. Nachhaltigkeits-Nachmittages am FB Chemie hatte das Nachhaltigkeitsteam einen Ideenwettbewerb zu Vorschlägen zur Nachhaltigkeit ausgerufen, an dem sich alle Angehörigen des Fachbereichs beteiligen konnten. Es gingen acht Vorschläge ein, aus denen die Jury (bestehend aus dem Nachhaltigkeitsteam des Bachbereichs sowie Dr. Stefanie Reustlen und Uwe Lübbermann vom Sustainability Office) die besten Ideen prämierte. An der Umsetzung der ersten vorgestellten Projekte arbeitet das Team Nachhaltigkeit bereits.
Die eingereichten Ideen waren:
- Ein umfangreicher Katalog an Maßnahmen, die niedrigschwellig in den Arbeitsgruppen umgesetzt werden können (AK Beck, Platz 1)
- Die Begrünung unserer Dächer zur natürlichen Dämmung, Regenwasserzurückhaltung und Wiederherstellung verlorengegangener Grünflächen (Nils Wax, Platz 2)
- Die Umstellung von Papier- zu E-Klausuren zur Reduktion von Arbeitsaufwand und zur Einsparung von Papier (Dr. Patrick Ziegelmüller, Platz 3)
- Recycling von Lösungsmitteln (Dr. Frank Hoffmann)
- Nachhaltige Kriterien bei Beschaffungen und der Aufstellung von Rahmenverträgen (Gabriela Passet)
- Recycling von Kronkorken auf dem MLKP (Marfa Wulf)
- Ertüchtigung des Sonnenschutzes auf der Südseite des Gebäudes Anorganische Chemie (Dr. Christian Wittenburg)
- Stromeinsparung im IT-Bereich; Reduktion cloudbasierter Speicherung und Pflege von E-Mail-Postfächern (Marcel Herber)
Wer sich darüber hinaus für das Thema „Nachhaltigkeit“ interessiert und Vorschläge machen oder aktiv mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.
Man erreicht uns über vl-nachhaltigkeit.chemie"AT"uni-hamburg.de.