Praktikum der Allgemeinen und Anorganischen Chemie (TUHH)
Das Laborpraktikum Chemie I dient zur Festigung der Kenntnisse aus der Vorlesung allgemeine und anorganische Chemie sowie dem Erlernen von Arbeitstechniken im chemischen Labor als auch dem Umgang mit chemischen Substanzen.
Informationen zum Praktikum
Praktikumsleitung: Professor Dr. G. Luinstra
Technische Leitung: Dr. Robert Meyer( chemie1-tuhh"AT"chemie.uni-hamburg.de)
Das Praktikum findet jährlich im Wintersemester statt. Das Praktikum findet in einigen aufeinander folgenden Kursen statt und in 3er bzw. 4er Gruppen absolviert. Vor Start des Praktikums ist eine Einführungsveranstaltung samt Sicherheitsunterweisung zu absolvieren.
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt ausschließlich über Stud.IP, dort sind auch eine Informationen im Detail zu entnehmen.
Für Fragen steht ihnen Herr Dr. Robert Meyer gerne zur Verfügung.
Lernziele
Die Versuche setzen sich aus vier Themenbereichen zusammen,
i) Atomaufbau durch spektroskopische Methoden, Einblick in Teile der analytischen Chemie
ii) Chemische Reaktionen via Nachweisreaktionen, Bindungsarten und Reaktionstypen, beinhaltet die Aufstellung von Reaktionsgleichungen
iii) Konzept von Säuren und Basen, Beschreibung von Säure-Base-Reaktionen in Wasser, Pufferlösungen, Quantitative Analyse mittels Titration
iv) Redoxprozesse in Wasser, Redoxpotentiale, Beschreibung der Konzentrationsabhängigkeiten entlang dem Gesetz von Nernst von Redoxpotentialen, Funktionsweise von galvanischen Elementen und Elektrolysezellen.
Weiterhin wird eine wissenschaftliche Versuchsdokumentation erstellt, in der die Beobachtungen während des Experimentes und theoretische Grundlagen prägnant zusammenzufassen sind.
Durchführung
Das Praktikum wird in festen 3er bzw. 4er Gruppen absolviert. Die Experimente werden im Semester an halbtägigen Versuchstagen sowie an einem ganztägigen Versuchstag in der vorlesungsfreien Zeit absolviert.