Patrick Wienefeld, M.Sc.

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Doktorand (nicht mehr im Labor)
AG Luinstra
Anschrift
Kontakt
Akademischer Werdegang
- Studium (B.Sc.): 10/2011 - 10/2014 Universität Hamburg
- Bachelorarbeit: 05/2014- 10/2014 AK Prof. M. Brasholz Universität Hamburg, (Title: Investigations towards Inter-and Intramolecular C2-Arylation of C3-Benzylated Indole Derivatives)
- Studium (M.Sc.): 10/2014 – 07/2017 Universität Hamburg
- Forschungspraktikum: 03/2016 - 09/2016 Research group Prof. M. Baird, Queen's University, Canada, Inorganic Chemistry (Title: NMR-Studies on Oxidative Addition Reactions of Ni(0) Precursor Ni(PPh3)4 with Aryl and Alkyl Halides)
- Masterarbeit: 01/2017 - 07/2017 Research group Prof. R. Buonsanti, École Polytechnique Fédéral de Lausanne, Switzerland, Nanochemistry, (Title: Environmental Impact on Photophysical Properties of Cesium Lead Bromide Quantum Dots)
- Promotion: seit 06/2018 Universität Hamburg, AK Luinstra (Thema: Neuartige Acrylatverknüpfungen)
Forschungsschwerpunkt
Zunehmende Regulierungen haben zum Zweck den Einsatz von gesundheitsschädlichen Isocyanaten und VOCs (Volatile Organic Compounds) in der Lackindustrie einzudämmen. Wasserbasierende Lacke stehen den herkömmlichen lösungsmittelhaltigen Lacken als umweltfreundlichere Alternative gegenüber. Als Bindemittel werden hier bevorzugt Polyacrylate eingesetzt, die sich während oder nach der Trocknung vernetzen. Damit lassen sich die chemischen und physikalischen Eigenschaften enorm verbessern. Dabei geht der Trend in Richtung 1-Komponenten-Systeme, die nicht mehr im Gegensatz zu 2K-Systemen direkt vor dem Auftragen zusammengemischt werden müssen.
Im Rahmen meiner Promotion beschäftige ich mich mit der Entwicklung selbstvernetzender Polyacrylate, die eine Langzeitlagerung erlauben aber sich beim Auftragen der Lackmischung vernetzen. Dabei soll der Fokus auf neuartige Verknüpfungsreaktionen gelegt werden.