Forschung
Der Fokus der Forschungsaktivitäten liegt auf der Untersuchung, der Synthese und den Eigenschaften von polymeren Werkstoffen. Dies beinhaltet die Bereitstellung neuartiger Monomere und Katalysatoren, die Prozessführung bis hin zu der materialwissenschaftlichen Werkstoffprüfung. Wir stellen Polymere über katalytische Reaktionen her, studieren Katalysatoren und deren Wirkung auf den Polymerisationsprozess und übertragen diese Reaktionen in den kg-Maßstab. Typische Monomere sind Olefine. Epoxide, CO2, Alkohole und Aldehyde. Die Polymerisationsprozesse erfolgen in teilweise automatisierten Polymerisationsanlagen von 100 mL bis 10 L.
In Wesentlichen lassen die Forschungsaktivitäten in folgende vier Hauptbereiche unterteilen:
- Katalysatorentwicklung
- Katalytische Polyreaktionen
- Scale-Up in den Kilogrammmaßstab
- Materialverarbeitung und -prüfung
Einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Anlagen und Messgeräte finden sie unter Equipment.