Stellenausschreibungen
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen unserer Arbeitsgruppe.
Bachelor- und Masterarbeiten
Synthesis and Characterization of Polyoxometalates (POMs) for Biomass Valorization
Ausgelegt für: Bachelor- /Masterarbeit, Forschungspraktikum
Schwerpunkte: Anorganische Chemie
Dauer/Beginn: Nach Absprache
Beschreibung:
Um einen Beitrag zum Schutz der Welt vor dem Klimawandel und zur Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu leisten, müssen zunächst neue Lösungen entwickelt werden. In unserer Gruppe arbeiten wir an der Entwicklung neuer anorganischer Katalysatoren, die den Übergang zu einer nachhaltigen chemischen Industrie unterstützen.
Unsere Forschung konzentriert sich auf Polyoxometallate (POMs), Metall-Sauerstoff-Cluster, die für ihre einstellbare Azidität, ihre Redox-Eigenschaften und ihre strukturelle Vielseitigkeit bekannt sind. Diese Moleküle sind vielversprechende Kandidaten für die Oxidation von Biomasse zu wertvollen Plattformchemikalien, die wichtige Bausteine für eine grünere Zukunft sind.
In diesem Projekt werden Sie:
• verschiedene Arten von POMs mit unterschiedlichen Heteroelementen synthetisieren
• ihre Säure und ihr Redoxpotenzial systematisch untersuchen
• Methoden der anorganischen Synthese und molekularen Charakterisierung erlernen und anwenden (z. B. NMR, IR, UV/Vis, TGA, ICP-OES usw.)
• direkt zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Ziel innerhalb des BioValCat-Projekts beitragen
Sie werden Teil eines kooperativen und motivierten Teams sein. Die von Ihnen synthetisierten Verbindungen werden nicht einfach im Regal stehen, sondern eine Schlüsselrolle in realen katalytischen Anwendungen spielen, die darauf abzielen, unsere Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern.
Anforderungen:
• Interesse an anorganischer Chemie und molekularer Synthese
• Gute Englischkenntnisse
• Hohe Begeisterungsfähigkeit, Motivation und Teamgeist
Ansprechpartner:
Pegah Saedi
Office: TMC A203
E-Mail: Pegah.saedi"AT"uni-hamburg.deTel.: +49 40 42838-6003
Dr. Maximilian J. Poller
Office: TMC D29
E-Mail: maximilian.poller"AT"uni-hamburg.de
Tel.: +49 40 42838-3172
Deoxydehydration of 1,2-Hexanediol to 1-Hexene using polyoxometalate catalysts
Ausgelegt für: Masterarbeit
Schwerpunkte: Anorganische Chemie
Dauer/Beginn: 6 Monate / 2025
Forschungsschwerpunkt:
Untersuchung von Polyoxometallaten (POMs) als innovative Katalysatoren für die Desoxygenierung von Biomasse-Derivaten - Vergleichende Untersuchung verschiedener POM-Strukturen, einschließlich verschiedener Heteroatome, Kationen und Addenda-Metalle, in katalytischen Reaktionen - Anwendung von POMs in der Modellreaktion zur Umwandlung von 1,2-Hexandiol in 1-Hexen durch katalytische Desoxydehydrierung (DODH)
Projektbeschreibung:
Die Umwandlung von Biomasse in wertvolle Chemikalien wird oft durch ihre komplexe, polyhydroxylierte Polymerstruktur behindert. Um nachhaltige chemische Prozesse voranzutreiben, konzentriert sich diese Arbeit auf die Erforschung alternativer Katalysatoren für Desoxygenierungsreaktionen. Konkret untersucht das Projekt die Verwendung von Polyoxometallaten (POMs) – Sauerstoff-Metall-Clustern, die traditionell in der Oxidations- und Säurekatalyse eingesetzt werden – als potenzielle Katalysatoren für die DODH-Reaktion. Diese POMs können durch Variation von Heteroatomen, Metallen und Trägerkationen chemisch abgestimmt werden und bieten spannende Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Katalyse unter milden Bedingungen. Sie begleiten die Entwicklung und Erprobung dieser neuartigen Katalysatoren, charakterisieren ihre Strukturen und Eigenschaften und bewerten ihre Leistung in der DODH-Reaktion. Ziel ist es, Katalysatoren mit hoher Aktivität, Selektivität und Recyclingfähigkeit zu identifizieren und damit zu nachhaltigen Verwertungswegen für Biomasse beizutragen.
Ihr Profil:
Studium der Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung – Starkes Interesse an Katalyse, Reaktionstechnik und grüner Chemie – Kenntnisse in anorganischer Chemie, Katalyse – Praktische und handwerkliche Fähigkeiten für die Arbeit mit chemischer Synthese und Tests – Gute Organisationsfähigkeit, gute analytische Fähigkeiten und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
Was wir bieten:
Beteiligung an Spitzenforschung im Bereich nachhaltige Chemie und Biomasseverwertung - Praktische Erfahrung in der Katalysatorsynthese, Charakterisierung und Leistungsprüfung - Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Chemikern und Ingenieuren - Flexible Projektorganisation, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren akademischen Zeitplan zugeschnitten ist Wenn Sie sich für innovative Katalyse und nachhaltige chemische Prozesse begeistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte erstellen Sie einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Ihr Interesse an diesem Projekt hervorheben.
Für weitere Informationen oder spezifische Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Dr. Maximilian J. Poller
Office: TMC D29
E-Mail: maximilian.poller"AT"uni-hamburg.de
Tel.: +49 40 42838-3172
Post-Docs und Promotionen
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Praktika
Wir bieten in unregelmäßigen Abständen Themen für Forschungs- und Abschlussarbeiten an.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse unverbindlich an:
Dr. Maximilian Poller (maximilian.poller"AT"uni-hamburg.de)
Studentische Hilfskräfte
Zur Unterstützung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen sind wir regelmäßig auf der Suche nach studentischen Hilfskräften.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse unverbindlich an:
Dr.-Ing. Dorothea Voß (dorothea.voss"AT"uni-hamburg.de)