Arbeitsgruppe Prof. Dr.-Ing. Albert
Eine der aktuell größten Herausforderungen unserer Gesellschaft stellt die zukünftige Versorgung mit Energie und Chemiegrundstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe dar. Eine dauerhafte und flexibel gestaltbare Verfügbarkeit von Energierohstoffen bildet somit die Basis für eine hochentwickelte Industriegesellschaft der Zukunft.
Aufgrund der absehbaren Verknappung von fossilen Energierohstoffen sowie dem zunehmendem Bewusstsein in Politik, Industrie und Gesellschaft, die zukünftige industrielle Entwicklung auf eine nachhaltige (biobasierte) Grundlage zu stellen, nimmt die Bedeutung alternativer Energiequellen immer weiter zu.
Die Arbeitsgruppe Albert beschäftigt sich in enger Zusammenarbeit mit industriellen und akademischen Partnern mit der Substitution fossiler Basischemikalien durch Chemiegrundstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe.
News
2022
2022-05-02 |
Wir begrüßen unseren neuen Gastwissenschaftler Amir Tabari von der Mc Master University in Hamilton, Kanada im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes "BioFA". |
2022-05-02 |
Drei neue Teammitglieder haben ihre Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen unseren neuen Masteranden Jose Aceituno und Shreya Desai (TUHH) sowie unserem neuen Bacheloranden Simon Bisse. |
2022-03-01 |
Wir begrüßen unsere neue Gastwissenschaftlerin Anne Lichtinger von der HS Coburg im Rahmen des Projektes "Sensor for e-fuels". |
2022-02-24 |
Ein neues Teammitglied hat seine Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen unserem neuen Masterarbeiter Nick Herrmann. |
2022-02-01 |
Neues Projekt "Katalysatorentwicklung unter Verwendung Reaktionsmediumoptimierter Polyoxometallat-Katalysatoren" in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich gestartet. |
2021
2021-12-22 |
Neues Projekt "HetPOM" in Zusammenarbeit mit der OxFA GmbH startet zum 01.01.2022. |
2021-12-22 |
Neues Projekt "Sensor for e-fuels" in Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg wird von der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) ab März 2022 gefördert. |
2021-12-20 |
Herzlichen Glückwunsch an unseren Masterarbeiter Adrian Vaghar zur erfolgreichen Verteidigung. |
2021-12-01 |
Ein neues Teammitglied hat seine Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen unserem neuen Masterarbeiter Jan Krüger. |
2021-10-01 |
Neues Projekt "BioFA" in Zusammenarbeit mit der Mc Master University in Hamilton, Kanada wird vom BMBF im Rahmen einer deutsch-kanadischen Kooperation im Förderbereich "Mobilität mit Kanada 2021" gefördert. |
2021-10-01 |
Ein neues Teammitglied hat ihre Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen Stefanie Wesinger! |
2021-09-20 |
Erstes gemeinsames Paper mit TUHH zum Thema "Superior CNT-supported bimetallic RuCu catalyst for the highly selective hydrogenolysis of glycerol to 1,2-propanediol" in Catalysis Science & Technology veröffentlicht. (https://pubs.rsc.org/en/content/articlepdf/2021/CY/D1CY01518D?page=search) . |
2021-09-14 |
Herzlichen Glückwunsch an Magdy Sherbi zu seiner Publikation "Modelling and optimization of bio-2-hexanol production from biomass derived dimethylfuran using Pt/K3PW12O40 by response surface methodology" in Computers & Chemical Engineering (https://doi.org/10.1016/j.compchemeng.2021.107546). |
2021-09-10 |
Neue Publikation in Kooperation mit Universität Duisburg-Essen zum Thema "Laser-Generated InOx/ZrO2 Catalysts for CO2 Hydrogenation: Role of In Situ Fragmentation and Ripening Control" in ACS Applied Energy Materials veröffentlicht (https://pubs.acs.org/articlesonrequest/AOR-5FUSY89YUUZYEZZY5WGU). |
2021-08-23 |
Gratulation an Stefanie Wesinger zu ihrer Publikation "Valorization of secondary feedstocks from the agroindustry by selective catalytic oxidation to formic and acetic acid using the OxFA process" in Biomass Conversion and Biorefinery (https://doi.org/10.1007/s13399-021-01854-7). |
2021-08-01 |
Ein neues Teammitglied hat seine Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen unserem neuen Masterarbeiter Leon Bacanli! |
2021-06-04 |
Gratulation an Magdy Sherbi zu seiner Publikation "Selective catalytic hydrogenation of biomass derived furans to secondary alcohols using Pt/polyoxometalate catalysts under mild reaction conditions" in Biofuels, Bioproducts and Biorefining (https://doi.org/10.1002/bbb.2248). |
2021-06-01 |
Ein neues Teammitglied hat seine Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen unserem neuen Masterarbeiter Adrian Vaghar. |
2021-05-27 |
Gratulation an Stefanie Wesinger zu ihrer Publikation "Alcohol-activated vanadium-containing polyoxometalate complexes in homogeneous glucose oxidation identified with 51VNMR and EPR spectroscopy" in ChemCatChem (https://dx.doi.org/10.1002/cctc.202100632). |
2021-05-17 |
Neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Nitto Denko Technical Corporation zum Thema: "Selective liquid phase technologies for the production of acrylic acid from glycerol" startet zum 01.06.2021. |
2021-04-23 |
Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Anna Bukowski zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel "Anwendung von redoxaktiven Polyoxometallaten in technisch relevanten Prozessen zur stofflichen und energetischen Biomasseumsetzung". |
2021-04-01 |
Ein neues Teammitglied hat seine Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen Max Papajewski! |
2021-02-08 |
Neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und der Siemens AG zum Thema: "Kontinuierliche selektive oxidative Depolymerisierung von Lignin zu wertvollen Monoaromaten mittels Polyoxometallat-basierten Katalysatoren und just-in-time Produktentnahme (POMlig)" startet zum 01.04.2021. |
2021-01-01 |
Ein neues Teammitglied hat ihre Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen Anne Wesner! |
2020
2020-12-01 |
Neue Teammitglieder haben ihre Arbeit in unserer Arbeitsgruppe begonnen. |
2020-10-19 |
Neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der ESA (European Space Agency) zum Thema: "Feasibility Of Oxidation Of Ligno-cellulosic Materials Using Polyoxometalate - A Preliminary Assessment" startet zum 01.12.2020. |
2020-10-01 |
Neues Forschungsprojekt zur "Selektiven katalytischen Umsetzung von Huminen zu niedermolekularen Carbonsäuren mit maßgeschneiderten Polyoxometallaten" mit großzügiger Förderung der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) gestartet. |
2020-10-01 |
Neue Teammitglieder haben ihre Arbeit an der UHH begonnen. Herzlich Willkommen Dr. Maximilian Poller, Tobias Esser, André Wassenberg, Philipp Kampe! |
2020-09-01 |
Der erste Teil unserer Arbeitsgruppe startet an der Universität Hamburg. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen! Herzlich Willkommen Dr. Dorothea Voß, Anna Bukowski, Michael Huber, Magdy Sherbi und unserem Techniker Michael Gröger. |