• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Chemie
FachbereichChemie
  • Über den Fachbereich
    • Leitung, Management, Gremien
    • Nachhaltigkeit am Fachbereich
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Mitarbeiterzeitung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Chemielaborant:innen
    • GDCh Jungchemikerforum
    • Anreise und Lageplan der Chemie
  • Studium
    • Studienbüro
    • Angebote für Schüler/Studieninteressierte
    • Erstsemester - Orientierungseinheit
    • Bachelor-/Staatsexamens-Studiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Auslandsaufenthalte
    • Promotion und Habilitation
  • Forschung
    • Biologische Chemie und Molekularbiologie
    • Material- und Nanochemie
    • Forschungsverbünde
    • Forschergruppe: Wasser in Nanoconfinement
    • Graduiertenkolleg NANOHYBRID
    • ERC – BioValCat
    • SFB 1615 „SMART Reactors“
    • Publikationen
  • Institute
    • Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
    • Institut für Biochemie und Molekularbiologie
    • Institut für Lebensmittelchemie
    • Institut für Organische Chemie
    • Institut für Pharmazie
    • Institut für Physikalische Chemie
    • Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
  • Transfer
    • Aktuelles
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
  • Service
    • Arbeitssicherheit und Entsorgung
    • Bibliothek
    • Haus- und Betriebstechnik
    • IT-Service
    • Werkstätten
    • Lagerverwaltung und Logistik
    • Wissenschaftlicher Service
    • Weitere zentrale Serviceaufgaben
    • intern: Gemeinschaftliche Aktivitäten / Freizeitgruppen
Suche auf...
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Chemie
  4. Institute
  5. Institut für Physikalische Chemie
  6. Arbeitsgruppen
  7. AG Özaslan

Arbeitsgruppe Prof. Dr. Mehtap Özaslan

Technical Electrocatalysis Laboratory

"Website under construction"

Foto: F. Hasché

Die Webseite befindet sich derzeit im Aufbau. Wir bitten dich um Geduld und Verständnis für die Unannehmlichkeiten.

Das Technical Electrocatalysis Laboratory beschäftigt sich mit der Entwicklung neuartiger, nanostrukturierter Materialien in Kombination mit in-situ, operando und ex-situ Analysemethoden für verschiedene elektrochemische Reaktionen, die in Niedertemperatur-Brennstoffzellen und Wasserelektrolysesystemen stattfinden.

Unsere Forschung trägt für eine nachhaltige Zukunft bei und unterstützt die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015

Kontaktiere Prof. Dr. Mehtap Oezaslan

Wer wir sind...

Lerne uns kennen und finde heraus wo wir zu finden sind.

Prof. Dr. Mehtap Oezaslan

Curriculum Vitae

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Team

Alumni

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Kontakt

Anfahrt • Standorte

Titel als Text

Foto: F. Hasché

LinkedIn

Folge uns auf LinkedIn

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Was machen wir...

Informiere dich über unsere Forschung und neuesten Veröffentlichungen. Erfahre mehr über unsere Aktivitäten innerhalb der verschiedenen Studiengänge.

Forschung

Projekte • Ausstattung • Techniken

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Publikationen

seit 2010

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Studium

Lehrveranstaltungen • Bachelor, Master & PhD Programm • und mehr

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Strategische Partnerschaften und Initiativen

Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern unterstützen wir den Wissenstransfer aus dem universitären Umfeld in die Wirtschaft. „Global denken, lokal handeln“ – das ist unser Motto innerhalb des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory.

Hydrogen Terminal Braunschweig

Reallabor entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Megawatt-Maßstab

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Japanese-German H₂ Material Laboratory

Internationale Forschungskooperation mit der University of Yamanashi, Japan

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Fraunhofer IAP-CAN

Zentrum für angewandte Nanotechnologie (CAN) an der Universität Hamburg (UHH)

Titel als Text

Foto: F. Hasché

Verändert am 29. Juli 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten