Wissenssysteme
Datenbanken erfassen üblicherweise kein Wissen, sondern nur Messwerte, Zahlen und Texte. Forscher hingegen sind in der Lage, Zusammenhänge (Regeln) zwischen den Zahlen zu verstehen und Analogien zwischen Fakten zu erkennen, so dass mit diesem Wissen neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Mustererkennung und das Verständnis von Ähnlichkeit sind somit wichtige Fähigkeiten des Forschers.
Wenn neben reinen Daten auch Wissen durch ein elektronisches Informationssystem vermittelt werden soll, müssen Regeln und Ähnlichkeitskonzepte integriert werden. Objekt-orientierte Datenbanken können dies bei richtiger Konfiguration ermöglichen. Ein elektronisches Wissenssystem kann niemals einen Forscher ersetzen, aber es kann wesentlich besser informieren als eine reine Datenbank es zu leisten vermag. Es kann damit ein wissenschaftliches Werkzeug werden, mit dem ein Forscher neue Zusammenhänge erkennt und diese sogar quantifizieren kann.
- Eine sachgemäße (artgerechte) Datenbeschreibung
- Valide, zuverlässige Daten
- Integration von Ähnlichkeitsmodellen und Wissensregeln, Vererbungsregeln
Klassische, relationale Datenbank-Systeme sind durch die Regelungen der SQL-Datenbanksprache standardisiert - aber damit auch reglementiert und "limitiert".
Die zu beschreibenden Daten und Fakten müssen an die Regeln eines vorgegebenen Sets von Datentypen (Gleitkommazahlen, Texte, etc.) angepasst werden. Daten und Programmcode sind klar voneinander getrennt und jeder Datenbank-Eintrag ist unabhängig von allen anderen, also ohne "Verwandtschaft".
Bei einem objekt-orientierentem System hingegen kann die Datenbeschreibung nativ an die zu beschreibenden Fakten angepasst werden.
Besonders wichtig sind Informationssysteme zu Gefahrstoffen. Sie spielen eine entscheidene Rolle für die Arbeitssicherheit.
Beiträge der Arbeitsgruppe
- Entwicklung des Datenbank-Management-Programms SciDex
- Aufbau der Flüssigkristalldatenbank LiqCryst mit Vorhersagemethoden
- Entwicklung des Chemikalien-Managementprogrammes CLAKS
- Aufbau einer umfassenden Gefahrstoffdatenbank
- Erstellung eines Gesamt-Indexes aller Stoffe im Landolt-Börnstein