Theoretische Chemie
Alle experimentellen Arbeiten sind eng mit theoretischen Studien verknüpft. Im Fachbereich Chemie arbeiten dazu verschiedene Theoriegruppen, die Computermodelle zur Voraussage oder Interpretation der experimentellen Ergebnisse liefern. Diese Modelle reichen von ab-initio Theorien zur Berechnung sehr kleiner molekularer Strukturen über Pseudopotentialmethoden zur Bestimmung der elektronischen Eigenschaften von Nanostrukturen bis hin zur Computerchemie zur Voraussage chemischer Eigenschaften.

Foto: Nina Schober
Arbeitsgruppenleiter
Institut für Physikalische Chemie
Grindelallee 117
20146 Hamburg
Raum: 152
Tel.: +49 40 42838-5893
E-Mail: Gabriel.Bester"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Elektronische und vibronische Strukturen nanoskopischer Systeme
- Atomistische Defekte in Nanostrukturen

Foto: Peter Burger
Arbeitsgruppenleiter
Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
AG Burger
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Raum: 529, AC
Tel.: +49 40 42838-3662
Fax: +49 40 42838-6097
Schwerpunkte
- Redox Flow Batterien
- Molekulare Schalter
- photochemische Wasserspaltung

Foto: Carmen Herrmann
Group Leader
Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
AG Herrmann
Martin -Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Raum: 436, AC
Tel.: +49 40 42838-6934
Schwerpunkte
- Molecular electronics (theory)
- Molecular spintronics (theory)
- Molecular magnetism (theory)
- Informatio extraction / local properties
- Vibrational spectroscopy (theory)