Fonds der chemischen Industrie fördert Lehre für nachhaltige Kreislaufwirtschaft im FB Chemie
20. Oktober 2022

Foto: UHH / FB-Chemie
Sowohl der fortschreitende Klimawandel als auch die aktuelle geopolitische Lage erfordern eine Abkehr von fossilen Rohstoffen und eine Umstellung unserer Wirtschaft auf die Verwendung von erneuerbaren Ressourcen. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. habil. Jakob Albert forscht intensiv an chemisch-technischen Verfahren zur Herstellung von Basischemikalien und Energieträgern aus Biomasse.
Diese Expertise wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen auch an die Studierenden des Masterstudiengangs Chemie an der Universität Hamburg weitergegeben. Die von Prof. Albert und seiner Oberingenieurin Dr.-Ing. Dorothea Voß etablierten Vorlesungen „Power-to-X Verfahren“ und „Nachhaltige Erzeugung von Plattformchemikalien“ erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Studierenden.
Wir freuen uns, dass wir mit der finanziellen Unterstützung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI), nun auch die praktische Ausbildung der Studierenden in diese Richtung ausbauen können: Der FCI unterstützt den Aufbau des von Dr. Maximilian J. Poller geleiteten Praktikums zum Thema „Nachhaltige Erzeugung von Plattformchemikalien“ mit 15.000 € (siehe Pressemitteilung des FCI vom 19.10.22).
Diese Förderung hilft Prof. Albert und seinen Mitarbeiter*innen dafür zu sorgen, dass uns in Zukunft nicht nur die notwendigen Technologien, sondern auch die Fachkräfte für eine nachhaltige chemische Industrie zur Verfügung stehen.