VVZ WiSe 2000/2001
Stand: 17.10.2000
Erster Vorlesungstag: 23.10.2000
Letzter Vorlesungstag: 10.02.2001
Lehrveranstaltungen: Gliederung
A Studierende der Chemie, Grundstudium | ab Veranstaltung 13.001 |
B Studierende der Chemie, Hauptstudium | |
Pflicht- und Wahlpflichtpraktika |
ab Veranstaltung 13.100 |
Allgemeine und fächerübergreifende Veranstaltungen | ab Veranstaltung 13.150 |
Veranstaltungsangebot im Rahmen des International Center for Graduate Studies | ab Veranstaltung 13.180 |
Veranstaltungen zu Forschungsschwerpunkten | ab Veranstaltung 13.200 |
Anorganische Chemie | ab Veranstaltung 13.250 |
Biochemie | ab Veranstaltung 13.300 |
Organische Chemie | ab Veranstaltung 13.350 |
Physikalische Chemie | ab Veranstaltung 13.400 |
Technische und Makromolekulare Chemie | ab Veranstaltung 13.450 |
Organomeereschemie | ab Veranstaltung 13.500 |
C Studierende der Lehrämter mit Chemie als Fach | ab Veranstaltung 13.550 |
D Studierende der Lebensmittelchemie | ab Veranstaltung 13.600 |
E Studierende der Biochemie/Molekularbiologie | ab Veranstaltung 13.650 |
F Studierende der Pharmazie | ab Veranstaltung 13.700 |
G Studierende mit Chemie als Nebenfach | ab Veranstaltung 13.800 |
H Studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen | ab Veranstaltung 13.900 |
I Studierende des Lehramts an beruflichen Schulen | ab Veranstaltung 23.100 |
Chemienahe Veranstaltungen sind auch zu finden unter: |
|
Fachbereich Mathematik: Geschichte der Naturwissenschaften | |
Fachbereich Biologie: Genetik, Molekularbiologie | |
Studiengang Biochemie/Molekularbiologie | |
Fachbereich Medizin: Physiologische
Chemie, Pharmakologie |
|
Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes vermerkt, in den Hörsälen der Chemie oder den Instituten (vgl. Abschnitt Institute) statt. Zugangsregelungen für die Praktika und Anfangstermine der Lehrveranstaltungen sind an den Anschlagtafeln in der Wandelhalle Martin-Luther-King-Platz 6 ab Semesterbeginn zu finden. |
A - Studierende der Chemie, Grundstudium
1. PFLICHT- UND WAHLPFLICHTVERANSTALTUNGEN | ||
13.002 | Studieneingangsphase: Sicherheit im chemischen Praktikum | |
(Einführungsvorlesung) | ||
- für das Oberstufenlehramt Voraussetzung zur LV 13.552 | ||
n.V. | Reinhard Kramolowsky | |
Beginn: | 24.10.2000, 8 Uhr c.t. Hörs B | |
13.004 | Studieneingangsphase: Orientierung | |
n.V. | Wolfgang Kirstein«,Klaus Nagorny, Dozenten | |
und Tutoren des Fachbereichs | ||
Beginn: | 23.10.2000, 10 Uhrm Nordflügel Bibliothek MLK-Platz 6 | |
13.005 | Einführung in die Chemie | |
Experimentalvorlesung | ||
4st. MoMiFr 12-13 Hörs A | Jürgen Heck,Günter Klar | |
Beginn: | 30.10.00 | |
13.010 | Theoretische Einführung zum Grundpraktikum | |
2st. MoDi 8-9 Hörs B Fr 10-12 Hörs B | Ulrich Behrens | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.011 | Grundpraktikum der anorganischen und analytischen Chemie | |
10st. MoDiMiDoFr 14.00-18.00 IACh | Ulrich Behrens«,Hanns-D. Amberger,Reinhard Kramolowsky, | |
Roland Beyer,Joachim Dorn,Cerstin Grüning,Hilka Hanika-Heidl | ||
Oliver Reimelt,Birgit Runge,Christian Wittenburg | ||
Beginn: | wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben | |
13.012 | Begleitseminar zum Grundpraktikum | |
2st. n.V. IACh | Ulrich Behrens«,Reinhard Kramolowsky,Roland Beyer, | |
Joachim Dorn,Cerstin Grüning,Hilka Hanika-Heidl,Birgit Runge | ||
Christian Wittenburg | ||
Beginn: | wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben | |
13.014 | Mathematik für Chemiker und Biochemiker I | |
2st. Di 11-13 Hörs D | Carsten Benndorf | |
Beginn: | wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben | |
13.015 | Übungen zur Mathematik für Chemiker und Biochemiker I | |
1st. n.V. Nordflügel Bibliothek | Carsten Benndorf | |
Beginn: | wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben | |
13.016 | Physikalische Chemie I | |
3st. Mi 10-11 Fr 8-10 Hörs IPhCh | Hans Lechert | |
Beginn: | wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben | |
13.017 | Übungen zur physikalischen Chemie I | |
1st. Mi 11-12 SeminarRm IPhCh | Markus Haase | |
Beginn: | wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben | |
13.020 | Physikalische Chemie II | |
3st. Di 9-11 Hörs IPhCh Do 9-10 Hörs IPhCh | Stephan Förster | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.021 | Übungen zur Physikalischen Chemie II | |
1st. Mi 12-13 SeminarRm IPhCh | Klaus Dräger | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.022 | Physikalisch-chemisches Grundpraktikum | |
8 1/2st. MoMiDoFr 13-18 1.OG IPhCh | Wolf-Dieter Basler,Carsten Benndorf,Alexander Eychmüller, | |
Peter Grunwald«,Hans Lechert,Klaus Nagorny,Fritz Thieme, | ||
Heimo Schnablegger,Horst Weller,Matthias Konrad | ||
Beginn: | 23.10.00 | |
Vorbesp.: | 23.10.2000, 13.00 Hörs IPhCh | |
13.023 | Begleitseminar zum physikalisch-chemischen Grundpraktikum | |
2st. MoDiDo 13-15 SeminarRm IPhCh | Peter Grunwald,Die Veranstalter des Grundpraktikums | |
Beginn: | 23.10.00 | |
Vorbesp.: | siehe 13.022 | |
13.024 | Theoretische Einführung zum freien Praktikum | |
in anorganischer Chemie | ||
3st. Mo 10-11 Hörs D Do 10-12 Hörs D | Reinhard Kramolowsky | |
Beginn: | 23.10.00 | |
13.025 | Grundlagen anorganisch-chemischer Reaktionen | |
in anorganischer Chemie | ||
2st. n. V. IACh | Michael Steiger | |
Beginn: | 24.10.00 | |
Vorbesp.: | siehe LV 13.031 | |
13.030 | Grundlagen der analytischen Chemie | |
1st. Mo 12-13 Hörs B | Arndt Knöchel | |
Beginn: | 23.10.00 | |
13.031 | Freies Praktikum in anorganischer und analytischer Chemie | |
20st. MoDiMiDo 9-18 Fr 9-17 IACh | Jürgen Heck,Michael Steiger«,Bert Anders, | |
Sven Dabek,Frank Miller,Mathias Schäfer,Kathrin Schierwater | ||
Beginn: | 24.10.00 | |
Vorbesp.: | 24.10.2000, 10.15 Uhr SeminarRm Erdg. IACh | |
13.032 | Seminar zum freien Praktikum in anorganischer Chemie | |
3st. n.V. IACh | Jürgen Heck,Michael Steiger«,Bert Anders, | |
Sven Dabek,Frank Miller,Mathias Schäfer,Kathrin Schierwater | ||
Beginn: | 24.10.00 | |
13.035 | Mathematik für Chemiker II | |
2st. Mo 10-12 Hörs IPhCh | Alexander Eychmüller | |
Beginn: | 23.10.00 | |
13.036 | Übungen zur Mathematik für Chemiker II | |
1st. Mi 10-11 SeminarRm 105 Bibl. | Alexander Eychmüller | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.037 | Experimentalvorlesung Organische Chemie | |
(für Chemiker I und für Nebenfächler) | ||
3st. Di 11-12 Hörs A Do 11-13 Hörs A | Chris Meier | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.041 | Organische Chemie für Chemiker II | |
2st. Fr 8-10 Hörs B | Bernd Meyer | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.042 | Freies Praktikum in organischer Chemie(Grundpraktikum) | |
MoDiMiDo 8-18 Fr 8-17 Verf.Geb.II | Bernd Meyer,Volker Grassert«,John Bethke, | |
Stefan Bruns,Tina Knispel,Alexander Paul,Claudia Paul, | ||
Erika Paul,Claudia Schulz,Swantje Thiering | ||
Beginn: | ||
Vorbesp.: | 24.10.00 | |
13.045 | Physikalische Chemie III | |
2st. DiDo 10-11 SeminarRm IPhCh | Carsten Benndorf | |
voraussichtl. Beginn: 24.10.2000 | ||
2. EMPFOHLENE ZUWAHLVERANSTALTUNGEN | ||
13.051 | Grundlegende Aspekte der chemischen Dynamik | |
1st. Di 10-11 Hörs C | Georg Job | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.053 | Systematische anorganische Chemie | |
2st. DiDo 8-9 Hörs C | Rainer D. Fischer | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.054 | Mathematik für Chemiker III | |
1st. Fr 10-11 Hörs IPhCh | Wolf-Dieter Basler | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.056 | Übungen zur Experimentalvorlesung Organische Chemie | |
2st. Mi 8-10 SeminarRm Erdg. IOCh SeminarRm 520 IOCh | Chris Meier,Detlev Hochmuth | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.057 | Übungen zur Vorlesung Organische Chemie für Chemiker II | |
2st. Di 10.30-12.00 SeminarRm Erdg. IOCh | Bernd Meyer | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.058 | Übungen zur Physikalischen Chemie III | |
1st. Fr 11-12 SeminarRm IPhCh | Wolf-Dieter Basler | |
Beginn: | 27.10.00 | |
Vorbesp.: | Volesung PC III | |
3. WEITERE VERANSTALTUNGEN | ||
13.070 | Einführung in die organisch-chemische Labortechnik | |
1st. Di 12-13 SeminarRm Erdg. IOCh | Volker Grassert | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.071 | Übungen zur Mathematik für Chemiker III | |
1st. n. V. IPhCh | Wolf-Dieter Basler | |
Beginn: | ||
Vorbesp.: | Vorlesung Mathe III |
B Studierende der Chemie, Hauptstudium
1. PFLICHT- UND WAHLPRAKTIKA | ||
13.100 | Integriertes Synthesepraktikum | |
in anorganischer und organischer Chemie | ||
10 Wochen MoDiMiDo 9-18 Fr 9-17 IACh | Jürgen Heck«,Jürgen Voß«,Detlev Hochmuth, | |
Andreas Terfort,Volkmar Vill,Christian Wittenburg | ||
Beginn: | 04.10.00 | |
13.101 | Seminar zum integrierten Synthesepraktikum | |
in anorganischer und organischer Chemie | ||
2st. Do 8-10 SeminarRm Erdg. IOCh | Jürgen Heck,Jürgen Voß,Detlev Hochmuth, | |
Andreas Terfort, alle Dozenten und Professoren | ||
des IACh und des IOCh | ||
Beginn: | 05.10.00 | |
13.102 | Fortgeschrittenenpraktikum in anorganischer Chemie, Teil II | |
5 Wochen in den Arbeitsgruppen | Ulrich Behrens,Rainer D. Fischer«,Jürgen Heck, | |
Günter Klar,Arndt Knöchel,Reinhard Kramolowsky,Dieter Rehder | ||
Michael Steiger,Andreas Terfort,Christian Wittenburg | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
13.103 | Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum | |
in anorganischer Chemie: B | ||
Aktuelle Grundlagenforschung | ||
2st. Mi 15.30-17.00 | Rainer D. Fischer,Dieter Rehder«, | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
Vorbesp.: | ggf.siehe Sonderankündigung# | |
13.104 | Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum | |
in anorganischer Chemie C: | ||
Anorganische und analytische Praxis: Nanoanalytik | ||
2st. Mo 15.30-17.00 SeminarRm 105 Bibl. | Arndt Knöchel«,Andreas Prange,Klaus Pranzas, | |
Michael Steiger | ||
Beginn: | 23.10.00 | |
13.105 | Fortgeschrittenenpraktikum in organischer Chemie | |
2st. 12 Wochen MoDiMi 8-18 DoFr 8-17 IOCh | Wittko Francke,Wilfried A. König,Chris Meier, | |
Joachim Thiem,Jürgen Voß«,Jan Bergmann,Jürgen Renze, | ||
Synke Rutschow,Angela Michelle Scheppokat | ||
Beginn: | 01.10.00 | |
13.107 | Kurs zur Anw.apparativer Verfahren | |
in der präparativen Chemie | ||
2 Wochen n.V. SeminarRm IOCh | Wittko Francke,Jürgen Heck,Wilfried A. König, | |
Reinhard Kramolowsky,Joachim Thiem,Jürgen Voß«,Michael Fröba | ||
Volker Sinnwell,Volkmar Vill | ||
Beginn: | 20.09.00 | |
13.108 | * Fortgeschrittenenpraktikum in physikalischer Chemie | |
1/2tg MoDiMiDo 13-18 Fr 13-17 IPhCh | Wolf-Dieter Basler,Carsten Benndorf,Wolfgang Kirstein«, | |
Hans Lechert,Wolfgang Metz,Klaus Nagorny,Horst Weller, | ||
Klaus Zietlow,Klaus Dräger,Ekkehard Geidel,Markus Haase, | ||
Kirsten Feddern,Susanne Harms | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.109 | Begleitseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum | |
in physikalischer Chemie | ||
2st. n.V. IPhCh | Wolfgang Kirstein«,Hans Lechert, die Veranstalter | |
des Fortgeschr.Praktikum | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.110 | Wahlpflichtpraktikum in Biochemie für Chemiker | |
6st. 5 Wochen | Reinhard Bredehorst,Günther Gercken,Manfred Teppke, | |
Jörg Andrä,Holger Bammert,Edzard Spillner,Hans Wiech, | ||
Regine Willumeit,Patrick Ziegelmüller | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.111 | Wahlpflichtpraktikum in Technischer und Makromolekularer | |
Chemie | ||
8st. 6 Wochen | Walter Kaminsky,Hans-R. Kricheldorf,Werner-Michael Kulicke, | |
Hans-Ulrich Moritz,Michael Arndt-Rosenau,Emma Thorn«,Christo | ||
Beginn: | 26.10.00 | |
Vorbesp.: | 25.10.2000, 12 Uhr c.t. SeminarRm ITMCh | |
- | Schwerpunktpraktikum in anorganischer, analytischer | |
oder Nuklearchemie | ||
s. Vorl. Nr. 13.260 | Rainer D. Fischer,Jürgen Heck,Günter Klar, | |
Arndt Knöchel«,Reinhard Kramolowsky,Dieter Rehder,Ulrich Beh | ||
Michael Fröba,Michael Schulz,Michael Steiger,Andreas Terfort | ||
und Mitarbeiter | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
- | Schwerpunktpraktikum für Chemiker in Biochemie | |
s. Vorl. Nr. 13.310 | Reinhard Bredehorst,Jörg Andrä,Hans Wiech, | |
Patrick Ziegelmüller und Mitarbeiter | ||
Beginn: | Jederzeit nach Vereinbarung | |
- | Schwerpunktpraktikum in organischer Chemie | |
s. Vorl. Nr. 13.360 | Jürgen Voß«, alle Professoren | |
und Dozenten des IOCh | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
- | *Schwerpunktpraktikum in physikalischer Chemie | |
s. Vorl. Nr. 13.410 | Horst Weller«, alle Professoren, | |
Dozenten , Assistenten und Mitarbeiter des IPhCh | ||
Beginn: | Jederzeit nach Vereinbarung | |
2. ALLGEMEINE UND FÄCHERÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN | ||
- | * Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten | |
s. Vorl. Nr. 13.901 | Professoren , Dozenten und Assistenten | |
des Fachbereichs | ||
Beginn: | ||
- | Chemische Kolloquien | |
s. Vorl. Nr. 13.902 | Jürgen Heck,Alle Professoren | |
und Dozenten der Chemischen Institute | ||
Beginn: | 26.10.00 | |
- | Materie und Geist - Neues zum alten Thema | |
s. Vorl. Nr. 13.903 | Wolfgang Metz | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.150 | Orientierung im Hauptstudium | |
2 Halbtage | Horst Weller | |
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.151 | Rechtskunde für Chemiker | |
1st. Fr n. V. | Barbara Fischer | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.152 | Toxikologie für Chemiker und Biologen | |
2st. Di 15-17 Hörs C | Hans Marquardt,Günter Koss,Götz Neurath, | |
voraussichtl. Beginn: 24.10.2000 | Wolfgang Pfau,Hans-Heinrich Vahl,Johannes Westendorf | |
13.153 | Arbeitsplätze für Chemiker | |
- Exkursionen in ausgewählte Hamburger Chemiebetriebe | ||
(kann als Prüfungsvoraussetzung im Diplom genutzt werden) | ||
1st. n. V. | Fritz Vahrenholt | |
Beginn: | 3.11.2000 10.00 Uhr Hörs C | |
13.154 | Grundlagen und Anwendung von Membrantrennverfahren | |
1st. Di 12-14 SeminarRm ITMCh 14tägig | Dieter Paul | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.155 | Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre | |
für Studierende im Fachbereich Chemie | ||
2st. Do 13-15 SeminarRm 105 Bibl. | Bernhard Winkler | |
Beginn: | 02.11.00 | |
13.160 | Einführung in die Benutzung der studentischen PC-Pools | |
2st. n.V. Blockveranstaltung PC-Pool II Rm 226 IPhCh [] | Klaus Zietlow und Mitarbeiter | |
13.161 | Online-Recherchen in Literatur- und Fakten-Datenbanken | |
2st. n.V. Blockveranstaltung (PC Pool II) Rm 226 IPhCh | Klaus Zietlow | |
13.162 | Einführung in die wissenschaftliche Text- und Grafik- | |
verarbeitung (MS-WORD) | ||
2st. n.V. Blockveranstaltung (PC-Pool I) RechnerRm Bibl. | Klaus Zietlow und Mitarbeiter | |
13.164 | Einführung in die Benutzung der UNIX-Workstations | |
2st. n.V. Blockveranstaltung | Klaus Zietlow | |
13.165 | Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz | |
(Patentrecht, Patentdatenbanken) | ||
2st. Fr 13-15 Hörs C | Detlef Görlitz,Klaus Zietlow,N.N. | |
voraussichtl. Beginn: 27.10.2000 | ||
13.170 | English for Chemists | |
1st. n. V. Blockveranstaltung | Andreas Terfort, N.N. | |
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
3.VERANSTALTUNGSANGEBOT IM RAHMEN DES INTERNATIONAL CENTER FOR GRADUATE STUDIES | ||
- | Einführung in die chemische Materialforschung | |
s. Vorl. Nr. 13.201 | Horst Weller, N.N. Michael Fröba, | |
Matthias Epple | ||
Beginn: | 25.10.00 | |
- | Seminar über spezielle Probleme der | |
Mößbauerspektroskopie | ||
s. Vorl. Nr. 13.442 | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 25.10.00 | |
- | Kurs zur Anw.apparativer Verfahren | |
in der präparativen Chemie | ||
s. Vorl. Nr. 13.107 | Wittko Francke,Jürgen Heck,Wilfried A. König, | |
Reinhard Kramolowsky,Joachim Thiem,Jürgen Voß«,Michael Fröba | ||
Volker Sinnwell,Volkmar Vill | ||
Beginn: | 20.09.00 | |
- | Ökologische Chemie/Chemische Ökologie | |
s. Vorl. Nr. 13.502 | Wittko Francke,Heinrich Hühnerfuss | |
Beginn: | 27.10.00 | |
- | Naturstoffchemie | |
s. Vorl. Nr. 13.352 | Wilfried A. König | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.180 | Glycokonjugate - Darstellung, Analyse, Struktur und Funktion | |
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs 464 | ||
2st. Mi 16-18 SeminarRm 325 IOCh | Bernd Meyer,Ernst Heinz,Joachim Thiem, | |
Reinhard Bredehorst,Jürgen Heck,Christiane Kirchhoff,Wilfrie | ||
Andreas Link,Melitta Schachner,Michael Schreiber,Hans Steinh | ||
Volkmar Vill | ||
Beginn: | 25.10.00 | |
13.181 | Trends in Medicinal Chemistry | |
1st. Mo 11.00-11.45 kl. Hörs IPharm | Detlef Geffken,Hans-Jürgen Duchstein,Conrad Kunick, | |
Thomas Lemcke,Andreas Link,Ulrich Riederer | ||
Beginn: | n. V. | |
13.182 | Clinical Pharmacy | |
1st. | Hans-Jürgen Duchstein,Detlef Geffken,Conrad Kunick, | |
Thomas Lemcke,Andreas Link,Ulrich Riederer | ||
Beginn: | 06.11.00 | |
- | Bioanorganische Chemie I(Eisen, Molybdän, Nickel) | |
s. Vorl. Nr. 13.258 | Dieter Rehder | |
Beginn: | 25.10.00 | |
4. VERANSTALTUNGEN ZU FORSCHUNGSSCHWERPUNKTEN | ||
a) S c h w e r p u n k t M a t e r i a l f o r s c h u n g | ||
13.201 | Einführung in die chemische Materialforschung | |
1st. Mi 10-11 SeminarRm Erdg. IACh | Horst Weller, N.N. Michael Fröba, | |
Matthias Epple | ||
Beginn: | 25.10.00 | |
13.202 | Physikalische Chemie nanostrukturierter Systeme | |
1st. Di 12-13 SeminarRm IPhCh | Horst Weller,Alexander Eychmüller,Markus Haase | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.204 | Neue Materialien | |
1st. Mo 14-15 SeminarRm Erdg. IOCh | Andreas Terfort,Volkmar Vill | |
voraussichtl. Beginn: 23.10.2000 | ||
- | Röntgenstrukturanalyse unter Linux und Windows NT | |
s. Vorl. Nr. 13.240 | Jürgen Kopf | |
Beginn: | n. V. | |
- | Polymeranalytik | |
s. Vorl. Nr. 13.241 | Werner-Michael Kulicke | |
voraussichtl. Beginn: 24.10.2000 | ||
- | Festkörperchemie | |
s. Vorl. Nr. 13.255 | N.N. Andreas Terfort | |
voraussichtl. Beginn: 26.10.2000 | ||
- | Materialwissenschaftliche Aspekte der Mößbauerspektroskopie | |
s. Vorl. Nr. 13.416 | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 25.10.00 | |
- | Oberflächenchemie: | |
Wechselwirkung zwischen Adsorptiv und Oberfläche | ||
s. Vorl. Nr. 13.418 | Carsten Benndorf,Wolfgang Kirstein | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
- | Oberflächenchemie: | |
Zusammensetzung und chemischer Zustand | ||
s. Vorl. Nr. 13.428 | Carsten Benndorf,Wolfgang Kirstein | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
- | Metallkunde für Chemiker | |
s. Vorl. Nr. 13.436 | Fritz Thieme | |
Beginn: | 25.10.00 | |
b) S c h w e r p u n k t A n a l y t i k | ||
13.233 | Radioanalytik | |
1st. Mo 10-11 Hörs C | Arndt Knöchel | |
Beginn: | 30.10.00 | |
13.234 | Projektmanagement in der chemisch-analytischen Praxis | |
2st. n.V. SeminarRm 105 Nordfl. Bibl. | Andreas Prange | |
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.235 | Atmosphärische Chemie | |
1st. n.V. SeminarRm 109 Ang. Analytik | Michael Steiger | |
Beginn: | 31.10.00 | |
Vorbesp.: | 31.10.2000, 10.15 Uhr SeminarRm 109 Ang. Analytik | |
13.237 | Spektroskopie in der Anorganischen Chemie | |
Optische und Schwingungsspektroskopie | ||
2st. n. V. | Hanns-D. Amberger | |
Beginn: | 24.10.2000, 10.15 Uhr Rm 423 IACh | |
13.240 | Röntgenstrukturanalyse unter Linux und Windows NT | |
2st. SeminarRm 437 IACh n.V. | Jürgen Kopf | |
Beginn: | n. V. | |
13.241 | Polymeranalytik | |
2st. Di 10-12 SeminarRm ITMCh | Werner-Michael Kulicke | |
voraussichtl. Beginn: 24.10.2000 | ||
13.245 | Optische Spektroskopie an Polymeren II | |
2st. n. V. SeminarRm ITMCh | Cathrin Spies | |
Beginn: | n. V. | |
Vorbesp.: | 27.10.2000, 10.15 Uhr | |
- | Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum | |
in anorganischer Chemie C: | ||
Anorganische und analytische Praxis: Nanoanalytik | ||
s. Vorl. Nr. 13.104 | Arndt Knöchel«,Andreas Prange,Klaus Pranzas, | |
Michael Steiger | ||
Beginn: | 23.10.00 | |
- | Kurs zur Anw.apparativer Verfahren | |
in der präparativen Chemie | ||
s. Vorl. Nr. 13.107 | Wittko Francke,Jürgen Heck,Wilfried A. König, | |
Reinhard Kramolowsky,Joachim Thiem,Jürgen Voß«,Michael Fröba | ||
Volker Sinnwell,Volkmar Vill | ||
Beginn: | 20.09.00 | |
- | Analytische Chemie für Fortgeschrittene I | |
s. Vorl. Nr. 13.259 | Arndt Knöchel | |
Beginn: | 24.10.00 | |
- | Organische Chemie IV - Spektroskopie | |
s. Vorl. Nr. 13.351 | Wilfried A. König,Bernd Meyer,Volker Sinnwell | |
Beginn: | 27.10.00 | |
- | Übungen zur spektroskopischen Identifizierung | |
organischer Verbindungen | ||
s. Vorl. Nr. 13.358 | Wilfried A. König,Volker Sinnwell | |
Beginn: | n. V. | |
- | Moderne Methoden zur Untersuchung von Polymeren | |
s. Vorl. Nr. 13.468 | Norbert Stribeck | |
Beginn: | 02.11.00 | |
- | Ökologische Chemie/Chemische Ökologie | |
s. Vorl. Nr. 13.502 | Wittko Francke,Heinrich Hühnerfuss | |
Beginn: | 27.10.00 | |
5. ANORGANISCHE CHEMIE | ||
a) P f l i c h t - u n d W a h l p f l i c h t v e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.250 | Anorganische Chemie für Fortgeschrittene I | |
2st. DiDo 10-11 Hörs B | Rainer D. Fischer,Arndt Knöchel,Jürgen Kopf, | |
N.N. , N.N. | ||
Beginn: | 24.10.00 | |
13.251 | Anorganische Chemie für Fortgeschrittene II | |
2st. DiDo 11-12 Hörs B | Jürgen Heck,Günter Klar,Arndt Knöchel, | |
Dieter Rehder | ||
Beginn: | 24.10.00 | |
13.252 | Koordinationschemie | |
1st. Mo 11-12 Hörs C | Reinhard Kramolowsky | |
Beginn: | 23.10.00 | |
13.253 | Organometallchemie: Erweiterte Grundlagen, | |
aktuelle Forschung und Anwendung (Hauptgruppenmetalle) | ||
- Wahlpflichtveranstaltung - | ||
1st. Di 13-14 Hörs B | Jürgen Heck | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.255 | Festkörperchemie | |
1st. Do 9-10 Hörs B | N.N. Andreas Terfort | |
voraussichtl. Beginn: 26.10.2000 | ||
13.257 | Übungen zur Kristallstrukturbestimmung | |
2st. Di 13-15 SeminarRm 427 IACh | Falk Olbrich | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.258 | Bioanorganische Chemie I(Eisen, Molybdän, Nickel) | |
1st. Mi 13-14 Hörs D | Dieter Rehder | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.259 | Analytische Chemie für Fortgeschrittene I | |
2st. DiDo 9-10 Hörs D | Arndt Knöchel | |
Beginn: | 24.10.00 | |
b) W e i t e r f ü h r e n d e V e r a n s t a l t u n g e n u n d | ||
S c h w e r p u n k t a n g e b o t | ||
13.260 | Schwerpunktpraktikum in anorganischer, analytischer | |
oder Nuklearchemie | ||
6 Wochen n.V. IACh | Rainer D. Fischer,Jürgen Heck,Günter Klar, | |
Arndt Knöchel«,Reinhard Kramolowsky,Dieter Rehder,Ulrich Beh | ||
Michael Fröba,Michael Schulz,Michael Steiger,Andreas Terfort | ||
und Mitarbeiter | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
13.263 | Metallorganische Katalyse | |
1st. Fr 11-12 Hörs D | Rainer D. Fischer | |
Beginn: | 27.10.00 | |
c) W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n | ||
- | English for Chemists | |
s. Vorl. Nr. 13.170 | Andreas Terfort, N.N. | |
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
- | Prinzipien der Chemie | |
Seminar für Kandidaten des 1. Staatsexamens | ||
s. Vorl. Nr. 13.580 | Arndt Knöchel,Frank-Burkhard Meyberg | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.270 | Kolloquium Anorganische und Analytische Chemie | |
1st. Mo 17-18 Hörs B | Jürgen Heck,Alle Professoren | |
des IACh | ||
Beginn: | 23.10.00 | |
13.280 | Seminar über neue anorganisch-chemische Arbeiten | |
2st. Mi 9-11 SeminarRm IACh | Rainer D. Fischer, alle Professoren, | |
Dozenten und Assistenten des IACh | ||
Beginn: | 25.10.00 | |
13.281 | Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie | |
2st. n.V. IACh | Jürgen Heck und Mitarbeiter | |
Beginn: | n. V. | |
13.282 | Seminar über spezielle Probleme der anorganischen und | |
analytischen Chemie, insbesondere der Umweltanalytik | ||
2st. Mo 9.00-10.30 SeminarRm 109 Ang.Analytik | Walter Dannecker und Mitarbeiter | |
Beginn: | 30.10.00 | |
13.284 | *Seminar über ausgewählte Kapitel der anorganischen Chemie | |
2st. n.V. IACh | Reinhard Kramolowsky undMitarbeiter | |
Beginn: | n. V. | |
13.285 | *Seminar über ausgewählte Kapitel der Spurenanalytik | |
der Metalle und ihrer Verbindungen | ||
2st. Mi 10-12 Teeküche Bibliothek | Arndt Knöchel und Mitarbeiter | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.287 | *Seminar über neue Entwicklungen | |
auf dem Gebiet der Seltenerd- und Koordinationspolymer- | ||
forschung | ||
2st. n.V. IACh | Rainer D. Fischer und Mitarbeiter | |
Beginn: | ||
Vorbesp.: | siehe Sonderankündigung | |
6. BIOCHEMIE UND MOLEKULARBIOLOGIE | ||
a) W a h l p f l i c h t v e r a n s t a l t u n g e n | ||
- Biochemie I | ||
4st. DiMiDo 9.10-10.10 H÷rs C | ||
s. Vorl. Nr. | Ulrike Beisiegel, Reinhard Bredehorst, Joachim Kruppa, | |
Hans-Joachim Seitz, Wolf H. Strätling | ||
b) W e i t e r f ü h r e n d e V e r a n s t a l t u n g e n u n d | ||
S c h w e r p u n k t a n g e b o t | ||
13.310 | Schwerpunktpraktikum für Chemiker in Biochemie | |
6 Wochen n.V. IBCh | Reinhard Bredehorst,Jörg Andrä,Hans Wiech, | |
Patrick Ziegelmüller und Mitarbeiter | ||
Beginn: | Jederzeit nach Vereinbarung | |
13.311 | Seminar Biochemie und Molekularbiologie | |
2st. Di 17.00-18.30 SeminarRm IBCh | Reinhard Bredehorst,Günther Gercken,Joachim Clos | |
voraussichtl. Beginn: 24.10.2000 | ||
13.312 | Internet-Recherche in Literatur-, Sequenz- und Struktur- | |
datenbanken | ||
1st. Do 11-12 Hörs C | Jörg Andrä | |
Beginn: | 26.10.00 | |
c) W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.320 | Seminar zu aktuellen Fragen der Biohemie und | |
Molekularbiologie | ||
1st. Mi 16.30-18.00 SeminarRm IBCh 14tägig | Jörg Andrä und Mitarbeiter | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
13.321 | Seminar zur strukturellen Biochemie | |
1st. Mi 16.30-18.00 SeminarRm IBCh 14tägig | Christian Betzel,Regine Willumeit | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
13.325 | Seminar zur Struktur/Funktionsbeziehung von Proteinen | |
2st. n.V. SeminarRm IBCh | Reinhard Bredehorst und Mitarbeiter | |
13.326 | Seminar über Signaltransduktion und biochemische Analytik | |
2st. Fr 9.00-10.30 SeminarRm IBCh | Günther Gercken und Mitarbeiter | |
Beginn: | 27.10.00 | |
7. ORGANISCHE CHEMIE | ||
a) P f l i c h t - u n d W a h l p f l i c h t v e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.350 | Organische Chemie III - Stereochemie, Reaktionsmechanismen | |
3st. Mo 10-12 Hörs B Mi 10-11 Hörs B | Joachim Thiem | |
Beginn: | 30.10.00 | |
13.351 | Organische Chemie IV - Spektroskopie | |
2st. Fr 8-10 SeminarRm 325 IOCh | Wilfried A. König,Bernd Meyer,Volker Sinnwell | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.352 | Naturstoffchemie | |
2st. Di 10-12 Hörs C | Wilfried A. König | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.353 | Syntheseplanung und Computerchemie | |
2st. Mi 11-13 Hörs B n. V. | Wittko Francke,Volkmar Vill | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.358 | Übungen zur spektroskopischen Identifizierung | |
organischer Verbindungen | ||
1st. n. V. SeminarRm 325 IOCh | Wilfried A. König,Volker Sinnwell | |
Beginn: | n. V. | |
b) W e i t e r f ü h r e n d e V e r a n s t a l t u n g e n u n d | ||
S c h w e r p u n k t a n g e b o t | ||
13.360 | Schwerpunktpraktikum in organischer Chemie | |
6 Wochen n.V. IOCh | Jürgen Voß«, alle Professoren | |
und Dozenten des IOCh | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
13.361 | Stuktur und Funktion von Biomakromolekülen | |
2st. Mo 14-16 Hörs D | Bernd Meyer,Thomas Peters | |
voraussichtl. Beginn: 23.10.2000 | ||
13.368 | Grundlegende Konzepte | |
der Organischen Chemie | ||
2st. Mo 8.30-10.00 SeminarRm Erdg. IOCh | Wittko Francke,Jürgen Voß | |
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.369 | Organisch-chemisches Kolloquium | |
1st. Di 17-19 Hörs B | Chris Meier,Volkmar Vill,Alle | |
Professoren des IOCh | ||
Beginn: | 24.10.00 | |
c) W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.381 | Seminar über aktuelle Methoden der Naturstoffchemie | |
2st. Mo 13-15 SeminarRm 325 IOCh | Volkmar Vill und Mitarbeiter | |
voraussichtl. Beginn: 23.10.2000 | ||
13.382 | Seminar über bioorganische Chemie | |
2st. Do 13-15 SeminarRm 325 IOCh | Joachim Thiem und Mitarbeiter | |
Beginn: | 26.10.00 | |
- | Seminar über die Chemie biologisch aktiver Naturstoffe | |
s. Vorl. Nr. 13.510 | Wittko Francke | |
Beginn: | n. V. | |
- | Seminar über Verteilung, Schicksal und Wirkung organischer | |
Substanzen im marinen und terrestrischen Ökosystem | ||
s. Vorl. Nr. 13.512 | Heinrich Hühnerfuss und Mitarbeiter | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.383 | Seminar über Probleme der Naturstoffanalytik | |
2st. Do 16-18 SeminarRm 325 IOCh | Wilfried A. König und Mitarbeiter | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.384 | Seminar über Licht- und Elektronentransferinduzierte | |
Reaktionen | ||
2st. Mi 8-10 n.V. | Paul Margaretha und Mitarbeiter | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.385 | Seminar zur Struktur und Funktion von Glycokonjugaten | |
2st. Di 13-15 Rm 325 IOCh | Bernd Meyer und Mitarbeiter | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.386 | Glycoconjugate - Darstellung, Analyse, Struktur und Funktion | |
2st. Mo 16-18 SeminarRm 325 IOCh | Bernd Meyer,Ernst Heinz,Joachim Thiem, | |
Reinhard Bredehorst,Jürgen Heck,Christiane Kirchhoff,Wilfrie | ||
Andreas Link,Melitta Schachner,Michael Schreiber,Hans Steinh | ||
Volkmar Vill | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.387 | Seminar über Thio-Kohlenhydrate, EPR-Spektroskopie und | |
Elektrochemie | ||
2st. Mi 9-11 SeminarRm 520 IOCh | Jürgen Voß und Mitarbeiter | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.390 | Seminar über Kohlenhydratchemie | |
2st. Mi 13-15 SeminarRm 325 IOCh | Hans Paulsen und Mitarbeiter | |
Beginn: | 25.10.00 | |
8. PHYSIKALISCHE CHEMIE | ||
a) P f l i c h t - u n d W a h l p f l i c h t v e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.400 | Physikalische Chemie IV | |
(Chemische Bindung, Untersuchungsmethoden zur Molekül- | ||
und Kristallstruktur) | ||
3st. Di 12-13 Hörs IPhCh MiFr 11-12 Hörs IPhCh | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.401 | Übungen zur Physikalischen Chemie IV | |
1st. Fr 10-11 Rm 326 IPhCh | Markus Haase | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.403 | Molekülspektroskopie | |
1st. Do 9-10 SeminarRm IPhCh | Klaus Dräger | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.404 | Magnetochemie | |
1st. Di 14-15 SeminarRm IPhCh | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.405 | Nuklearchemie I | |
1st. Mi 14-15 Hörs IPhCh | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.406 | Quantenchemie I | |
1st. Mo 10-11 SeminarRm IPhCh | Klaus Dräger | |
Beginn: | 30.10.00 | |
Vorbesp.: | 23.10.00 | |
13.408 | Elektrochemie und Photoelektrochemie | |
1st. Di 11-12 SeminarRm IPhCh | Horst Weller | |
Beginn: | 24.10.00 | |
b) W e i t e r f ü h r e n d e V e r a n s t a l t u n g e n u n d | ||
S c h w e r p u n k t a n g e b o t | ||
13.410 | *Schwerpunktpraktikum in physikalischer Chemie | |
6 Wochen n.V. IPhCh Anmeldung Raum 422 IPhCh | Horst Weller«, alle Professoren, | |
Dozenten , Assistenten und Mitarbeiter des IPhCh | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
13.412 | Eigenschaften von Kolloiden und Polymeren | |
2st. Mi 9-11 SeminarRm IPhCh | Stephan Förster | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.413 | Photochemie | |
1st. Do 12-13 SeminarRm IPhCh | Alexander Eychmüller | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.416 | Materialwissenschaftliche Aspekte der Mößbauerspektroskopie | |
1st. Mi 15-16 SeminarRm IPhCh | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.417 | Strukturanalyse mittels Röntgenstreuung | |
1st. Do 11-12 SeminarRm IPhCh | Heimo Schnablegger | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.418 | Oberflächenchemie: | |
Wechselwirkung zwischen Adsorptiv und Oberfläche | ||
1st. Mi 8-9 Rm 326 IPhCh | Carsten Benndorf,Wolfgang Kirstein | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
13.420 | Physikalisch-chemisches Kolloquium | |
1st. Di 16.15-17.30 Hörs IPhCh 14täglich | Professoren , Dozenten und Assistenten | |
des IPhCh Klaus Nagorny | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
c) W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.423 | Statistische Thermodynamik für Chemiker | |
2st. n. V. | Georg Job | |
Beginn: | ||
Vorbesp.: | 25.10.2000, 12.15 SeminarRm IPhCh | |
13.424 | Molecular Modeling für Anwender Eine Einführung | |
1st. Mi 15-16 Hörs IPhCh | Ekkehard Geidel | |
Beginn: | 25.10.00 | |
- | Einführung in die Benutzung der studentischen PC-Pools | |
s. Vorl. Nr. 13.160 | Klaus Zietlow und Mitarbeiter | |
- | Online-Recherchen in Literatur- und Fakten-Datenbanken | |
s. Vorl. Nr. 13.161 | Klaus Zietlow | |
- | Einführung in die wissenschaftliche Text- und Grafik- | |
verarbeitung (MS-WORD) | ||
s. Vorl. Nr. 13.162 | Klaus Zietlow und Mitarbeiter | |
- | Einführung in die Benutzung der UNIX-Workstations | |
s. Vorl. Nr. 13.164 | Klaus Zietlow | |
- | Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz | |
(Patentrecht, Patentdatenbanken) | ||
s. Vorl. Nr. 13.165 | Detlef Görlitz,Klaus Zietlow,N.N. | |
voraussichtl. Beginn: 27.10.2000 | ||
- | Materie und Geist - Neues zum alten Thema | |
s. Vorl. Nr. 13.903 | Wolfgang Metz | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.428 | Oberflächenchemie: | |
Zusammensetzung und chemischer Zustand | ||
1st. Mi 9-10 Rm 326 IPhCh | Carsten Benndorf,Wolfgang Kirstein | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
13.430 | Umweltaspekte bei der Verarbeitung des Polyurethans | |
2st. n. V. SeminarRm IPhCh | Horst Wochnowski | |
13.432 | Biophysikalische Chemie des Fluors | |
1st. Mi 11-12 Rm 326 IPhCh | Adolf Knappwost | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
13.433 | Kolloidchemie | |
1st. Fr 9-10 Hörs C | Klaus-Peter Wittern | |
Beginn: | 24.11.00 | |
Vorbesp.: | 27.10.2000, 9.00 Uhr | |
13.435 | Literaturseminar zur Physik und Chemie nanoskaliger Systeme | |
2st. Do 16.00-17.30 Rm 326 IPhCh | Alexander Eychmüller | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.436 | Metallkunde für Chemiker | |
2st. Mi 8-10 Glaskasten IPhCh | Fritz Thieme | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.437 | Seminar zur Grenzflächenspektroskopie | |
1st. Di 10-11 SeminarRm IPhCh | Horst Förster,Ekkehard Geidel | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.439 | Seminar über aktuelle Forschungsergebnisse der Magnetochemie | |
1st. Di 11-12 Rm 326 IPhCh | Klaus Dräger,Walter Gunßer | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.440 | Seminar zu Aspekten der Biokatalyse | |
1st. Di 9-10 Rm 326 IPhCh vierzehntägig | Peter Grunwald,Walter Gunßer | |
Beginn: | 24.10.00 | |
13.442 | Seminar über spezielle Probleme der | |
Mößbauerspektroskopie | ||
1st. Mi 16.00-17.30 SeminarRm IPhCh | Klaus Nagorny | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.443 | Seminar über Oberflächenchemie | |
und Beschichtungstechnologie | ||
1st. Do 10-11 Rm 326 IPhCh | Carsten Benndorf | |
voraussichtl. Beginn: 26.10.2000 | ||
13.444 | Seminar über Probleme der Kristallchemie | |
von Zeolithen | ||
1st. Mo 14-15 Rm 326 IPhCh | Wolf-Dieter Basler,Hans Lechert | |
Beginn: | 23.10.00 | |
13.445 | Seminar zur physikalischen Chemie von | |
Intercalationsverbindungen | ||
2st. Mi 11-13 Rm 203 IPhCh | Wolfgang Metz | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.446 | Seminar zu speziellen Themen der Nanochemie | |
2st. Mo 16.30-18.00 Rm 326 IPhCh | Horst Weller und Mitarbeiter | |
Beginn: | 23.10.00 | |
9. TECHNISCHE UND MAKROMOLEKULARE CHEMIE | ||
a) P f l i c h t - u n d W a h l p f l i c h t v e r a n s t a l t u n g e n | ||
13.450 | Einführung in die technische und makromolekulare Chemie | |
2st. MiFr 9-10 Hörs D | Emma Thorn | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.451 | Technische Chemie II - Chemische Reaktionstechnik | |
2st. Mo 9-10 Hörs C Di 9-10 Hörs B | Hans-Ulrich Moritz | |
Beginn: | 23.10.00 | |
13.452 | Makromolekulare Chemie I Präparative makromolekulare Chemie | |
2st. Mi 10-12 Hörs D | Hans-R. Kricheldorf | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.453 | Polymerisationstechnik | |
1st. Mi 9.00-10.00 Hörs B | Hans-Ulrich Moritz | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.455 | *Exkursion in Großbetriebe und Forschungszentren der Chemie | |
n.V. | Walter Kaminsky,Hans-R. Kricheldorf,Hans-Ulrich Moritz, | |
Emma Thorn | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
b) W e i t e r f ü h r e n d e V e r a n s t a l t u n g e n u n d | ||
S c h w e r p u n k t a n g e b o t | ||
13.461 | Schwerpunktpraktikum in Technischer und | |
Makromolekularer Chemie | ||
6 Wochen MoDiMiDoFr 9-17 ITMCh | Walter Kaminsky,Hans-R. Kricheldorf,Werner-Michael Kulicke, | |
Hans-Ulrich Moritz«,Emma Thorn | ||
Beginn: | jederzeit nach Vereinbarung | |
- | Polymeranalytik | |
s. Vorl. Nr. 13.241 | Werner-Michael Kulicke | |
voraussichtl. Beginn: 24.10.2000 | ||
13.468 | Moderne Methoden zur Untersuchung von Polymeren | |
2st. Do 13-15 SeminarRm ITMCh | Norbert Stribeck | |
Beginn: | 02.11.00 | |
- | Optische Spektroskopie an Polymeren II | |
s. Vorl. Nr. 13.245 | Cathrin Spies | |
Beginn: | n. V. | |
Vorbesp.: | 27.10.2000, 10.15 Uhr | |
c) W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n | ||
- | Arbeitsplätze für Chemiker | |
- Exkursionen in ausgewählte Hamburger Chemiebetriebe | ||
(kann als Prüfungsvoraussetzung im Diplom genutzt werden) | ||
s. Vorl. Nr. 13.153 | Fritz Vahrenholt | |
Beginn: | 3.11.2000 10.00 Uhr Hörs C | |
- | Grundlagen und Anwendung von Membrantrennverfahren | |
s. Vorl. Nr. 13.154 | Dieter Paul | |
Beginn: | 24.10.00 | |
- | Chemie für Verfahrenstechniker I | |
s. Vorl. Nr. 13.840 | Walter Kaminsky | |
Beginn: | 24.10.00 | |
- | Chemie für Ingenieure III | |
s. Vorl. Nr. 13.841 | Hans-Ulrich Moritz | |
Beginn: | 24.10.00 | |
- | Chemie für Maschinenbauer | |
s. Vorl. Nr. 13.845 | Werner-Michael Kulicke | |
voraussichtl. Beginn: 27.10.2000 | ||
- | Praktikum in Chemie für Verfahrenstechniker I | |
s. Vorl. Nr. 13.850 | Walter Kaminsky und Mitarbeiter | |
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.480 | Seminar über spezielle Fragen der technischen und | |
makromolekularen Chemie | ||
2st. Mo 17-19 Hörs IPhCh | Walter Kaminsky,Hans-R. Kricheldorf,Werner-Michael Kulicke, | |
Hansjörg Sinn,Hans-Ulrich Moritz,Emma Thorn | ||
Beginn: | siehe Sonderankündigung | |
13.481 | Seminar über Metallocen-Katalyse von Olefinen | |
2st. Fr 10.00-11.30 SeminarRm ITMCh | Walter Kaminsky | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.483 | Seminar über Pyrolyse von Polymeren und Ölsanden | |
2st. Mi 10-12 SeminarRm ITMCh | Walter Kaminsky | |
Beginn: | 25.10.00 | |
13.484 | Seminar über Metathese-Reaktionen | |
2st. Do 9-11 SeminarRm ITMCh | Emma Thorn | |
Beginn: | 26.10.00 | |
13.485 | Seminar über wasserlösliche und wasserquellbare Polymere/ | |
Polyelektrolyte | ||
2st. Mi 15-17 SeminarRm ITMCh | Werner-Michael Kulicke | |
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 | ||
10. ORGANOMEERESCHEMIE | ||
13.502 | Ökologische Chemie/Chemische Ökologie | |
1st. Fr 11-12 Hörs C | Wittko Francke,Heinrich Hühnerfuss | |
Beginn: | 27.10.00 | |
13.503 | Biologische und chemische Prozesse I Meer I | |
2st. Mi 10.00-11.30 Baracke Sedanstr. 15 | Uwe Brockmann | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.510 | Seminar über die Chemie biologisch aktiver Naturstoffe | |
2st. n.V. | Wittko Francke | |
Beginn: | n. V. | |
13.511 | Seminar zu aktuellen Fragen der Schelfmeer- und | |
Ästuarforschung, ökosystemare Zusammenhänge | ||
2st. n.V. Baracke Sedanstr.15 | Uwe Brockmann | |
Beginn: | 01.11.00 | |
13.512 | Seminar über Verteilung, Schicksal und Wirkung organischer | |
Substanzen im marinen und terrestrischen Ökosystem | ||
2st. Di 9-11 SeminarRm 520 IOCh | Heinrich Hühnerfuss und Mitarbeiter | |
Beginn: | 24.10.00 |
C. Studierende der Lehrämter mit Chemie als Fach
- |
Studieneingangsphase: Sicherheit im chemischen Praktikum |
|
(Einführungsvorlesung) |
||
- für das Oberstufenlehramt Voraussetzung zur LV 13.552 |
||
s. Vorl. Nr. 13.002 |
Reinhard Kramolowsky |
|
Beginn: |
24.10.2000, 8 Uhr c.t. Hörs B |
|
- |
Einführung in die Chemie |
|
Experimentalvorlesung |
||
s. Vorl. Nr. 13.005 |
Jürgen Heck,Günter Klar |
|
Beginn: |
30.10.00 |
|
- |
Experimentalvorlesung Organische Chemie |
|
(für Chemiker I und für Nebenfächler) |
||
s. Vorl. Nr. 13.037 |
Chris Meier |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
- |
Einführung in die organisch-chemische Labortechnik |
|
s. Vorl. Nr. 13.070 |
Volker Grassert |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.550 |
Übungen zur Experimentalvorlesung für Studierende |
|
des Lehramts, der Biologie und der Holzwirtschaft |
||
2st. n.V. |
Günter Klar,Christian Wittenburg und Tutoren |
|
Beginn: |
in der Mitte des Semesters |
|
Vorbesp.: |
in der Experimentalvorlesung |
|
13.554 |
Experimentalvorlesung in Physikalischer Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie, der Biochemie und |
||
der Lehrämter an der Oberstufe |
||
2st. MoDiDoFr 14.15-15.30 Hörs IPhCh |
||
während des Phys.-chem. Praktikums |
Georg Job |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.555 |
Seminar zur Experimentalvorlesung Physikalische Chemie |
|
für Studierende der Lehrämter an der Oberstufe |
||
1st. MoDiDoFr 15.45-16.30 Hörs IPhCh während des Phys.-chem. |
Georg Job |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.556 |
Übungen zur Experimentalvorlesung Physikalische Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie, der Biochemie und |
||
der Lehrämter an der Oberstufe |
||
1st. MoDiDoFr 13.15-14.00 Hörs IPhCh |
||
während des Phys.-chem. Praktikums |
||
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.557 |
Physik für Oberstufen-Chemielehrer mit Übungen |
|
2st. Mo 15.00-16.30 SeminarRm IPhCh |
Klaus Dräger |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.558 |
*Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der |
|
Lehrämter an der Oberstufe |
||
MoDiDoFr 13-18 PhCh |
Peter Grunwald«,Ekkehard Geidel,Georg Job, |
|
Karsten Riwotzki |
||
Beginn: |
23.10.00 |
|
Vorbesp.: |
siehe 13.022 |
|
13.559 |
Begleitseminar zum physikalisch-chemischen Praktikum für |
|
Studierende der Lehrämter an der Oberstufe |
||
2st. MoDiDoFr 13-15 IPhCh |
Die Veranstalter des Praktikums Peter Grunwald |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
Vorbesp.: |
siehe 13.022 |
|
13.562 |
*Praktikum in organischer Chemie für Studierende |
|
der Lehrämter an der Oberstufe |
||
6 Wochen MoDiMiDo 8-18 Fr 8-17 IOCh |
Bernd Meyer,Volker Grassert«,John Bethke, |
|
Stefan Bruns,Tina Knispel,Alexander Paul,Claudia Paul, |
||
Erika Paul,Claudia Schulz,Swantje Thiering |
||
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.564 |
*Exkursion für Lehrerstudenten in Chemie- |
|
und Versorgungsbetriebe |
||
n.V. |
Emma Thorn |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.570 |
Überblick der allgemeinen und anorganischen Chemie |
|
Seminar für Studierende der Lehrämter an der Oberstufe |
||
2st. n.V. |
Peter Grunwald,Joseph Kittsteiner |
|
Beginn: |
||
Vorbesp.: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.571 |
Überblick der Organischen Chemie |
|
2st. n. V. IOCh |
Volkmar Vill |
|
13.572 |
Überblick über die Analytische Chemie |
|
2st. n. V. SeminarRm 109 Ang. Analytik |
Michael Steiger |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung (Dr. Steiger) |
|
13.576 |
Vorbereitungsseminar zum Integrierten Fortgeschrittenen- |
|
praktikum des Oberstufenlehramts |
||
2st. Di 12-14 Rm 147 Verf. Geb. II |
Peter Grunwald,Heinrich Hühnerfuss,Frank-Burkhard Meyberg« |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.578 |
Anleitung zur Durchführung chemischer Schulversuche I und II |
|
gztg. Fr 8-17 Verf.Geb.II Rm 144-146 |
Rolf Ebeling,Susanne Staub,Arndt Knöchel |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.580 |
Prinzipien der Chemie |
|
Seminar für Kandidaten des 1. Staatsexamens |
||
2st. Di 14.00-15.30 Rm 147 Verf. Geb. II |
Arndt Knöchel,Frank-Burkhard Meyberg |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.581 |
Chemie in übergreifenden Zusammenhängen |
|
Seminar für Chemiker und Oberstufenlehrer |
||
2st. Di 15-17 SeminarRm 427 IACh |
Rainer D. Fischer |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.582 |
*Anleitung für Studierende des Lehramts an Allgemein- |
|
bildenden Schulen(Oberstufe) |
||
zur Erstellung von Examensarbeiten |
Professoren , Dozenten und Assistenten |
|
Beginn: |
||
2. Übrige Lehrämter |
||
- |
Einführung in die Chemie |
|
Experimentalvorlesung |
||
s. Vorl. Nr. 13.005 |
Jürgen Heck,Günter Klar |
|
Beginn: |
30.10.00 |
|
- |
Experimentalvorlesung Organische Chemie |
|
(für Chemiker I und für Nebenfächler) |
||
s. Vorl. Nr. 13.037 |
Chris Meier |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
- |
Anorganisch-chemisches Kurspraktikum |
|
für Studierende der Biologie und Erziehungswissenschaft |
||
s. Vorl. Nr. 13.801 |
Günter Klar,Thomas Kinzel,Yasukazu Tambo |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
- |
Begleitseminar zum anorganisch-chemischen Kurspraktikum |
|
für Studierende der Biologie und Erziehungswissenschaft |
||
s. Vorl. Nr. 13.802 |
Günter Klar,Yasukazu Tambo,Thomas Kinzel |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.590 |
*Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts |
|
an Allgemeinbildenden Schulen(Mittelstufe) |
||
6 Wochen MoDiMiDo 9-18 Fr 9-17 Verf. Geb. II |
Heinrich Hühnerfuss,Jörg Dojahn,Frank Hoffmann, |
|
Lars Kröger,André Krüger,Lutz Lehmann,Andreas Lomp, |
||
Manuel Ruppel |
||
Beginn: |
30.10.00 |
|
13.591 |
Begleitseminar zum organisch-chemischen Praktikum für |
|
Studierende des Lehramts an Allgemeinbildenden Schulen |
||
(Mittelstufe) und Berufsbildenden Schulen |
||
2st. n.V. SeminarRm 24b IOCh |
Heinrich Hühnerfuss,Jörg Dojahn,Frank Hoffmann, |
|
Lars Kröger,André Krüger,Lutz Lehmann,Andreas Lomp, |
||
Manuel Ruppel |
||
Beginn: |
03.11.00 |
|
13.592 |
Warenkunde II |
|
2st. Di 10-12 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Carsten Möller |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.593 |
Ausgewählte Kapitel der Allgemeinen Chemie |
|
2st. Mi 16-18 SeminarRm 146 Verf.G |
Arndt Knöchel,Frank-Burkhard Meyberg |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
13.594 |
Anleitung zur Durchführung chemischer Schulversuche |
|
für Studierende des Lehramts an der Grund/Mittelstufe und |
||
Beruflichen Schulen mit dem Fach "Chemie" |
||
gztg. Fr 8-17 Verf.Geb.II Rm 144-146 |
Rolf Ebeling,Susanne Staub,Arndt Knöchel |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.599 |
*Anleitung für Studierende des Lehramts an Allgemein- |
|
bildenden Schulen (Mittelstufe) und Berufsbildenden |
||
Schulen zur Erstellung von Examensarbeiten |
||
n.V. |
Alle Professoren und Dozenten |
|
der Chemischen Institute |
||
Beginn: |
||
- |
*Kleines chemisches Praktikum für Studierende des |
|
Oberstufenlehramts mit dem Fach Biologie und BWL sowie |
||
Studierende der Holzwirtschaft |
||
s. Vorl. Nr. 13.815 |
Peter Grunwald,Paul Margaretha,Lars Meyer, |
|
Letitia Oliviera-Ferrer |
||
Beginn: |
16.11.00 |
|
- |
Begleitseminar zum kleinen chemischen Praktikum |
|
(für Naturwissenschaftler) |
||
s. Vorl. Nr. 13.816 |
Peter Grunwald,Paul Margaretha,Lars Meyer, |
|
Letitia Oliviera-Ferrer |
||
Beginn: |
09.11.2000 12.00 Uhr Hörs IPhCh |
D Studierende der Lebensmittelchemie
- |
Studieneingangsphase: Sicherheit im chemischen Praktikum |
|
(Einführungsvorlesung) |
||
- für das Oberstufenlehramt Voraussetzung zur LV 13.552 |
||
s. Vorl. Nr. 13.002 |
Reinhard Kramolowsky |
|
Beginn: |
24.10.2000, 8 Uhr c.t. Hörs B |
|
- |
Studieneingangsphase: Orientierung |
|
s. Vorl. Nr. 13.004 |
Wolfgang Kirstein«,Klaus Nagorny, Dozenten |
|
und Tutoren des Fachbereichs |
||
Beginn: |
23.10.2000, 10 Uhrm Nordflügel Bibliothek MLK-Platz 6 |
|
- |
Einführung in die Chemie |
|
Experimentalvorlesung |
||
s. Vorl. Nr. 13.005 |
Jürgen Heck,Günter Klar |
|
Beginn: |
30.10.00 |
|
- |
Theoretische Einführung zum Grundpraktikum |
|
s. Vorl. Nr. 13.010 |
Ulrich Behrens |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
- |
Grundpraktikum der anorganischen und analytischen Chemie |
|
s. Vorl. Nr. 13.011 |
Ulrich Behrens«,Hanns-D. Amberger,Reinhard Kramolowsky, |
|
Roland Beyer,Joachim Dorn,Cerstin Grüning,Hilka Hanika-Heidl |
||
Oliver Reimelt,Birgit Runge,Christian Wittenburg |
||
Beginn: |
wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben |
|
- |
Begleitseminar zum Grundpraktikum |
|
s. Vorl. Nr. 13.012 |
Ulrich Behrens«,Reinhard Kramolowsky,Roland Beyer, |
|
Joachim Dorn,Cerstin Grüning,Hilka Hanika-Heidl,Birgit Runge |
||
Christian Wittenburg |
||
Beginn: |
wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben |
|
- |
Mathematik für Chemiker und Biochemiker I |
|
s. Vorl. Nr. 13.014 |
Carsten Benndorf |
|
Beginn: |
wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben |
|
- |
Übungen zur Mathematik für Chemiker und Biochemiker I |
|
s. Vorl. Nr. 13.015 |
Carsten Benndorf |
|
Beginn: |
wird in der Studieneingangsphase bekanntgegeben |
|
- |
Theoretische Einführung zum freien Praktikum |
|
in anorganischer Chemie |
||
s. Vorl. Nr. 13.024 |
Reinhard Kramolowsky |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
- |
Experimentalvorlesung in Physikalischer Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie, der Biochemie und |
||
der Lehrämter an der Oberstufe |
||
s. Vorl. Nr. 13.554 |
Georg Job |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
- |
Seminar zur Experimentalvorlesung Physikalische Chemie |
|
für Studierende der Lehrämter an der Oberstufe |
||
s. Vorl. Nr. 13.555 |
Georg Job |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
- |
Übungen zur Experimentalvorlesung Physikalische Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie, der Biochemie und |
||
der Lehrämter an der Oberstufe |
||
s. Vorl. Nr. 13.556 |
||
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.602 |
Physikalisch-chemisches Praktikum für Lebensmittelchemiker |
|
8 1/2st. MoDiDoFr 13-18IPhCh |
Wolf-Dieter Basler,Peter Grunwald«,Karsten Riwotzki |
|
Beginn: |
||
Vorbesp.: |
siehe 13.022 |
|
13.603 |
Begleitseminar zum physikalisch-chemischen Praktikum |
|
für Lebensmittelchemiker |
||
2st. MoDiDoFr 13-15 Rm 107 IPhCh |
Die Veranstalter des Praktikums Peter Grunwald« |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
Vorbesp.: |
siehe 13.022 |
|
13.604 |
Aufbauvorlesung Physikalische Chemie für Studierende der |
|
Biochemie und der Lebensmittelchemie |
||
2st. Mi 12-14 Rm 326 IPhCh |
Hans Lechert |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
13.605 |
Übungen zur Aufbauvorlesung Physikalische Chemie |
|
1st. Do 10-11 Rm 326 IPhCh oder n.V. |
Wolf-Dieter Basler |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
Vorbesp.: |
Aufbau-Vorlesung |
|
- |
Grundlagen der analytischen Chemie |
|
s. Vorl. Nr. 13.030 |
Arndt Knöchel |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.606 |
*Freies Praktikum in anorganischer Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie |
||
Rm 302 IACh (3/5 der Vorlesungszeit) |
Michael Steiger |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
Vorbesp.: |
24.10.2000, 10.15 Uhr SeminarRm Erdg. IACh |
|
13.607 |
Seminar zum freien Praktikum in anorganischer Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie |
||
5st. n.V. IACh (3/5 der Vorlesungszeit) |
Michael Steiger |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.608 |
*Freies Praktikum in analytischer Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie |
||
Rm 302 IACh (2/5 der Vorlesungszeit) |
Michael Steiger |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.609 |
Seminar zum freien Praktikum in analytischer Chemie |
|
für Studierende der Lebensmittelchemie |
||
5st. n.V. IACh (2/5 der Vorlesungszeit) |
Michael Steiger |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
- |
Mathematik für Chemiker II |
|
s. Vorl. Nr. 13.035 |
Alexander Eychmüller |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
- |
Übungen zur Mathematik für Chemiker II |
|
s. Vorl. Nr. 13.036 |
Alexander Eychmüller |
|
Beginn: |
01.11.00 |
|
- |
Experimentalvorlesung Organische Chemie |
|
(für Chemiker I und für Nebenfächler) |
||
s. Vorl. Nr. 13.037 |
Chris Meier |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
- |
Übungen zur Experimentalvorlesung Organische Chemie |
|
s. Vorl. Nr. 13.056 |
Chris Meier,Detlev Hochmuth |
|
Beginn: |
01.11.00 |
|
- |
Organische Chemie für Chemiker II |
|
s. Vorl. Nr. 13.041 |
Bernd Meyer |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
- |
Übungen zur Vorlesung Organische Chemie für Chemiker II |
|
s. Vorl. Nr. 13.057 |
Bernd Meyer |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
- |
Freies Praktikum in organischer Chemie(Grundpraktikum) |
|
s. Vorl. Nr. 13.042 |
Bernd Meyer,Volker Grassert«,John Bethke, |
|
Stefan Bruns,Tina Knispel,Alexander Paul,Claudia Paul, |
||
Erika Paul,Claudia Schulz,Swantje Thiering |
||
Beginn: |
||
Vorbesp.: |
24.10.00 |
|
- |
Einführung in die organisch-chemische Labortechnik |
|
s. Vorl. Nr. 13.070 |
Volker Grassert |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
- Grundlagen der allgemeinen Botanik |
||
(für Studenten der Lebensmittelchemie) |
||
s. Vorl. Nr. |
Heinz Hahn |
|
- Mikroskopisch-botanisches Praktikum |
||
(für Studenten der Lebensmittelchemie) |
||
s. Vorl. Nr. |
Heinz Hahn |
|
- Mikroskopische Untersuchungen pflanzlicher Nahrungs- und |
||
Genußmittel |
||
s. Vorl. Nr. |
Heinz Hahn, N.N. |
|
- Spezielle Übungen zur mikroskopischen Untersuchung pflanzlicher |
||
Nahrungs- und Genußmittel (für Examenskandidaten) |
||
s. Vorl. Nr. |
Heinz Hahn |
|
13.620 |
Lebensmittelchemie I |
|
2st. Fr 10.00-11.30 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Angelika Paschke |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.621 |
Lebensmittelchemie III 1.Teil |
|
2st. Fr 13.30-15.00 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Carsten Möller |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.622 |
Grundlagen der Ernährungsphysiologie I |
|
1st. Fr 11.45-12.30 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Monika Körs |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.623 |
Analytik der Lebensmittel I |
|
2st. Mo 15-17 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Thomas Simat |
|
Beginn: |
06.11.00 |
|
13.625 |
Grundlagen und Anwendung apparativer Methoden |
|
in der Lebensmittelanalyse |
||
2st. Mo 10.45-12.15 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Angelika Paschke |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.626 |
Seminar über apparative Methoden mit Einweisung |
|
2st. n.V. Rm 655 Verf.Geb.II |
Monika Körs |
|
Beginn: |
n. V. |
|
13.627 |
Mikrobiologie der Lebensmittel und |
|
Lebensmittelinfektionen I |
||
2st. Mo 13.30-15.00 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Jochen Bockemühl |
|
Beginn: |
30.10.00 |
|
13.628 |
Einführung in das Lebensmittelrecht |
|
1st. Di 16.00-17.30 Hörs 658 Verf.Geb.II 14tägig |
Hanke Hey |
|
Beginn: |
13.11.00 |
|
13.629 |
Qualitätsmanagement in der Lebensmittelwirtschaft |
|
1st. Mo 8.00-8.45 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Gerhard Ostermann |
|
voraussichtl. Beginn: 23.10.2000 |
||
13.630 |
Einführung in die Literaturrecherche für |
|
Lebensmittelchemiker |
||
n.V. |
Thomas Simat |
|
Beginn: |
n. V. |
|
Vorbesp.: |
23.10.00 |
|
13.631 |
Kosmetische Mittel I |
|
2st. Blockveranstaltung n. V. |
Wilfried Umbach |
|
Beginn: |
23.11.00 |
|
13.635 |
Lebensmittelchemisches Seminar |
|
(Thema wird jeweils bekanntgegeben) |
||
2st. Fr 15-17 Hörs 658 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Carsten Möller,Angelika Paschke |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.636 |
Besichtigung von Herstellungsbetrieben für Lebensmittel |
|
(Zeit und Ort werden jeweils bekanntgegeben) |
Hans Steinhart,Carsten Möller,Angelika Paschke, |
|
Thomas Simat |
||
Beginn: |
Siehe Sonderankündigung |
|
13.637 |
Grundpraktikum Lebensmittelchemie |
|
MoDiMiDo 8-18 Fr 8-17 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Gabi Schmidt,Silke Schubert |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.638 |
Praktikum Analyse von Lebensmitteln |
|
10 Wochen MoDiMiDo 8-18 Fr 8-17 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Sven Linden,Marco Sell |
|
Beginn: |
n. V. |
|
13.639 |
Validierung und Beschreibung eines Analysenverfahrens |
|
Schwerpunktpraktikum |
||
3 Wochen n. V. |
Hans Steinhart,Thomas Simat,Kim Karen Kleeberg, |
|
Kirstin Winkler |
||
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.640 |
Toxikologisches Praktikum |
Hans Steinhart,Carsten Möller,Angelika Paschke |
Beginn: |
n. V. |
|
13.641 |
Praktikum Bedarfsgegenstände und Kosmetika |
|
MoDiMiDo 8-18 Fr 8-17 Verf.Geb.II |
Hans Steinhart,Kim Karen Kleeberg,Kirstin Winkler |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.642 |
Lebensmittelmikrobiologisches Praktikum |
|
gztg. 2 Wochen Blockpraktikum |
Anselm Lehmacher |
|
Beginn: |
02.10.00 |
|
13.643 |
Lebensmittelsensorik |
|
1st. blockweise n.V. |
Mechthild Busch-Stockfisch |
|
Beginn: |
erst im Sommersemester 2001 |
E Studierende der Biochemie/Molekularbiologie
- Biochemie I |
||
s. Vorl. Nr. |
Ulrike Beisiegel, Reinhard Bredehorst, Joachim Kruppa, |
|
Hans-Joachim Seitz, Wolf H. Strätling |
||
- |
*Exkursion in Großbetriebe und Forschungszentren der Chemie |
|
s. Vorl. Nr. 00.455 |
Walter Kaminsky,Hans-R. Kricheldorf,Hans-Ulrich Moritz, |
|
Emma Thorn |
||
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
- |
Organische Chemie für Chemiker II |
|
s. Vorl. Nr. 13.041 |
Bernd Meyer |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
- |
Übungen zur Vorlesung Organische Chemie für Chemiker II |
|
s. Vorl. Nr. 13.057 |
Bernd Meyer |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.658 |
Organisch-chemisches Praktikum für Biochemiker |
|
gztg. 6Wochen MoDiMiDo 9-18 Fr 9-17 Verf. Geb. II |
Bernd Meyer«,Volker Grassert,Jutta Tost |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.665 |
Naturstoffchemisches Praktikum für Biochemiker |
|
gztg. MoDiMiDo 9-18 Fr 9-17 blockweise Verf.Geb.II |
Wilfried A. König |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
Vorbesp.: |
siehe Sonderankündigung |
F Studierende der Pharmazie
1. PRAKTIKA UND BEGLEITENDE LEHRVERANSTALTUNGEN |
||
13.700 |
Qualitative anorganische Analyse |
|
14st. [] n.V. Rm 108 IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein,Klaudia Beck,N.N., |
|
N.N. |
||
Beginn: |
n. V. |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 14.30 Uhr |
|
13.701 |
Begleitseminar zur qualitativen anorganischen Analyse |
|
2st. n.V. IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein,Klaudia Beck |
|
Beginn: |
24.10.2000, 10.00 Uhr |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 14.30 Uhr |
|
13.702 |
Quantitative anorganische Analyse |
|
9st. [] n.V. IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein,Thomas Lemcke,Abolfasl Golisade, |
|
Kathrin Lauenroth |
||
Beginn: |
n. V. |
|
Vorbesp.: |
23.10.00 |
|
13.703 |
Begleitseminar zur quantitativen Analyse |
|
1st. n.V. |
Hans-Jürgen Duchstein,Thomas Lemcke,Abolfasl Golisade, |
|
Kathrin Lauenroth |
||
Beginn: |
n. V. |
|
Vorbesp.: |
23.10.00 |
|
13.704 |
Instrumentelle Analytik I (Elektrochemische Verfahren) |
|
4st. [] n.V. Rm 110 IPharm |
Detlef Geffken,Ulrich Riederer, N.N. |
|
Beginn: |
23.10.2000, 14.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.705 |
Begleitseminar zur instrumentellen Analytik I |
|
2st. Mi 10.00-11.30 SeminarRm 513 IPharm |
Detlef Geffken,Ulrich Riederer |
|
voraussichtl. Beginn: 25.10.2000 |
||
Vorbesp.: |
Wird im Praktikum bekanntgegeben# |
|
13.706 |
Zytologische und histochemische Grundlagen der Biologie |
|
2st. Do 9.00-12.30 PharmBiol |
Jens Krieger,Elisabeth Stahl-Biskup |
|
Beginn: |
02.11.00 |
|
13.707 |
Instrumentelle Analytik II (Spektroskopische und |
|
chromatographische Verfahren) |
||
5st. n.V. IPharm |
Detlef Geffken,Ulrich Riederer |
|
Beginn: |
23.10.2000, 9.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.708 |
Begleitseminar zur instrumentellen Analytik II |
|
2st. n.V. IPharm |
Conrad Kunick |
|
Beginn: |
27.10.2000, 10.00 Uhr Rm 512 |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 9.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.709 |
Arzneiformenlehre I |
|
MoDiDoFr 14.00-18.00 IPharm 23.10.2000-24.11.2000 |
Albrecht Sakmann |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.710 |
Pharmazeutische Biologie I (Morphologie und Anatomie) |
|
- Praktikum - |
||
4st. Mi 8.30-12.30 PharmBiol |
Elisabeth Stahl-Biskup,Frank Christoph |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
13.712 |
Pharmazeutische Chemie I |
|
(Organisch-chemische Arzneistoffe) |
||
13st. [] n.V. Rm 10 IPharm |
Detlef Geffken,Carsten Göbel,Alf Ploetz, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
23.10.2000, 11.00 Uhr gr. Hörs IPharm |
|
13.713 |
Begleitseminar zur Pharmazeutischen Chemie I |
|
2st. n.V. IPharm |
||
Beginn: |
3.11.2000, 13.30 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 11.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.720 |
Pharmazeutisch-chemisches Praktikum II |
|
(Arzneibuch-Untersuchungen) |
||
13st. Rm 209 IPharm |
Detlef Geffken,Thomas Lemcke,Thomas Meyer, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
23.10.2000, 9.00 Uhr gr. Hörs IPharm |
|
13.721 |
Begleitseminar zum Praktikum |
|
über Arzneibuchuntersuchungen |
||
1st. n.V. |
Detlef Geffken,Thomas Lemcke,Thomas Meyer, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
n. V. |
|
13.722 |
Pharmazeutische Biologie II (Drogenuntersuchungen) |
|
3st. Di 13.30-17.00 PharmBiol |
Wulf Schultze,Andreas Herde |
|
Beginn: |
07.11.00 |
|
13.723 |
Biochemische Untersuchungsmethoden |
|
einschließlich klinische Chemie |
||
10st. n.V. Rm 8 IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein, N.N. Susanne Hoffmann |
|
Beginn: |
n. V. |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 10.00 Uhr |
|
13.724 |
Begleitseminar zum Praktikum über |
|
biochemische Untersuchungsmethoden |
||
1st. n. V. IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein, N.N. Susanne Hoffmann |
|
Beginn: |
26.10.2000 8.00 Uhr |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 10.00 Uhr |
|
13.725 |
Pharmazeutische Biologie III (Phytochemische Untersuchungen) |
|
inkl. 1st Begleitseminar und eintäg. Industrie-Exkursion |
||
8st. Blockpraktikum n.V. IPharm |
Elisabeth Stahl-Biskup,Wulf Schultze,Frank Christoph, |
|
Andreas Herde, N.N. |
||
Beginn: |
24.10.2000, 14.00 Uhr |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 10.30 Uhr |
|
13.726 |
Arzneiformenlehre II |
|
einschließlich Industrie-Exkursion |
||
18st. MoDiMiDoFr n.V. IPharm |
Jobst B. Mielck,Fridrun Podczeck,Albrecht Sakmann, |
|
Detlev Haack,Jan-Peter Mitwollen,Edna Sommerfeld, N.N. |
||
Beginn: |
23.10.2000, 14.00 Uhr |
|
13.727 |
Theoretische Anleitung zum Praktikum Arzneiformenlehre II |
|
(feste, streichfähige, flüssige Arzneiformen, |
||
sowie Meßtechnik, Qualitätskontrolle, Haltbarkeit) |
||
1st. (zusammen mit 13.735) n.V. IPharm |
Jobst B. Mielck,Albrecht Sakmann,Detlev Haack, |
|
Jan-Peter Mitwollen,Edna Sommerfeld, N.N. |
||
Beginn: |
23.10.2000, 14.00 Uhr |
|
13.728 |
Praktikum Pharmazeutische Chemie III |
|
(Toxikologie, Arzneimitteluntersuchungen) |
||
14st. n.V. Rm 207 IPharm [] |
Detlef Geffken,Andreas Link,Karen Wieking, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
23.10.2000, 11.00 Uhr gr. Hörs IPharm |
|
13.729 |
Begleitseminar zum Praktikum Pharmazeutische Chemie III |
|
(Toxikologie,Arzneimitteluntersuchungen) |
||
2st. n.V. Rm 513 IPharm |
Andreas Link |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
Vorbesp.: |
23.10.00 |
|
13.737 |
Physikalische Übungen für Pharmazeuten |
|
2st. in der vorlesungsfreien Zeit n.V. IPhCh |
Klaus Dräger, N.N. |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.739 |
Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten |
|
Praktikum und Seminar |
||
2st. in der vorlesungsfreien Zeit n.V. IPharm |
Peter Grunwald«,Katrin Hensen |
|
Beginn: |
||
Vorbesp.: |
siehe Sonderankündigung |
|
2. SEMINARE (SCHEINPFLICHTIG) |
||
13.730 |
Mathematik für Pharmazeuten |
|
2st. Do 8.00-9.30 gr. Hörs IPharm |
Albrecht Sakmann |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
13.731 |
Chemische Nomenklatur |
|
1st. n. V. IPharm |
Thomas Lemcke |
|
Beginn: |
24.10.2000, 8.00 Uhr Rm 512 IPharm |
|
13.732 |
Seminar Stereochemie |
|
1st. n.V. gr. Hörs IPharm |
Detlef Geffken |
|
Vorbesp.: |
n. V.# |
|
13.733 |
Pharmazeutisch-technologische und biopharmazeutische |
|
Analysenmethoden (Seminar) |
||
Teil Pharmakokinetik u. biophamazeutische Methoden |
||
1st. Mo 12.00-12.45 Mi 10.30-11.15 kl. Hörs IPharm |
Jobst B. Mielck |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
13.734 |
Moderne pharmazeutisch-technologische Analytik |
|
Seminar |
||
1/2st zus. mit 13.733 |
Fridrun Podczeck |
|
Beginn: |
13.12.00 |
|
13.735 |
Anforderungen des Arzneibuchs an die Herstellung von |
|
Arzneiformen (Seminar) |
||
1st. n.V. (zusammen mit LV 13.727) |
Jobst B. Mielck |
|
Beginn: |
23.10.2000, 14.00 Uhr |
|
13.736 |
Fertigarzneimittel(Seminar) |
|
interdisziplinär |
||
1st. n.V. IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein,Detlef Geffken,Conrad Kunick, |
|
Thomas Lemcke,Andreas Link,Jobst B. Mielck,Ulrich Riederer, |
||
Albrecht Sakmann,Wulf Schultze |
||
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
3. VORLESUNGEN |
||
13.738 |
Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Pharmazeutinnen |
|
2st. Fr 10.00-11.30 IPharm |
Horst Weller |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.740 |
Pharmazeutische Chemie I (Anorganische Pharmaz.Chemie) |
|
3st. n.V IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
Vorbesp.: |
23.10.00 |
|
13.741 |
Einführung in die Anorganische Analytik |
|
1st. Di 8-10 kl. Hörs IPharm |
Hans-Jürgen Duchstein |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 14.30 Uhr |
|
13.742 |
Grundlagen der quantitativen Analyse für Pharmazeuten |
|
2st. Di 9.45-11.15 SeminarRm 513 IPharm |
Thomas Lemcke |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.743 |
Grundlagen der Biologie für Pharmazeuten |
|
3st. Di 10.00-10.45 Do 8.00-9.30 IPharm |
Elisabeth Stahl-Biskup |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
13.744 |
Systematik der Arzneipflanzen, Mikroorganismen und Viren I |
|
1st. Mo 8.00-8.45 Pharm |
Hans-Peter Hanssen |
|
Beginn: |
30.10.00 |
|
13.745 |
Einführung in die Instrumentelle Analytik I |
|
(elektrochemische Verfahren) |
||
1st. Do 8.00-8.45 kl. Hörs IPharm |
Ulrich Riederer |
|
Beginn: |
23.10.2000, 14.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.746 |
Grundlagen der Arzneiformenlehre |
|
2st. Mo 13.00-13.45 Mi 9.00-9.45 kl. Hörs IPharm |
Albrecht Sakmann |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
13.747 |
Einführung in die instrumentelle Analytik II |
|
(optische, spektroskopische und chromatographische |
||
Meßmethoden) |
||
1st. n.V. IPharm |
Conrad Kunick |
|
Beginn: |
30.10.2000, 9.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 9.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.750 |
Pharmazeutische Chemie II |
|
(Organische Pharmazeutische Chemie) |
||
3st. n.V. IPharm |
Conrad Kunick |
|
Beginn: |
24.10.2000, 11.15 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 10.00 Uhr kl. Hörs IPharm |
|
13.751 |
Einführung in die organische Analytik |
|
1st. n.V. |
Detlef Geffken |
|
Beginn: |
26.10.2000, 9.45 Uhr |
|
13.752 |
Pharmazeutische Biologie, Biogene Arzneimittel I |
|
3st. Di 8.30-10.00 Fr 9.00-9.45 gr. Hörs IPharm |
Peter Heisig |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.754 |
Untersuchungsmethoden der Arzneibücher |
|
2st. Do 11.30-13.00 kl. Hörs IPharm |
Thomas Lemcke |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
13.755 |
Pharmazeutische Chemie IV |
|
3st. Di 10.15-11.45 Fr 10.00-11.30 gr. Hörs IPharm |
Detlef Geffken |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.756 |
Spezielle Rechtsgebiete für Pharmazeuten |
|
1st. Fr 8.00-8.45 gr. Hörs IPharm oder n. V. |
Barbara Fischer |
|
Beginn: |
27.10.00 |
|
13.760 |
Grundlagen der Biochemie einschließlich der Biotechnologie |
|
3st. Mo 12.00-13.30 Mi 10.30-12.45 gr. Hörs IPharm |
||
mit LV 13.761 |
Hans-Jürgen Duchstein |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 10.00 Uhr |
|
13.761 |
Grundlagen der klinischen Chemie |
|
1st. zusammen mit LV 13.760 |
Hans-Jürgen Duchstein |
|
Beginn: |
25.10.00 |
|
Vorbesp.: |
23.10.2000, 10.00 Uhr |
|
13.763 |
Arzneiformenlehre: Pharmazeutische Technologie, |
|
Biopharmazie und Qualitätssicherung I: Flüssige |
||
Systeme und Arzneiformen |
||
3st. Mo 10.30-11.45 Mi 9.00-10.15 gr. Hörs IPharm |
Jobst B. Mielck,Fridrun Podczeck |
|
Beginn: |
25.10.00 |
G Studierende mit Chemie als Nebenfach
1. STUDIERENDE DER BIOLOGIE UND DER HOLZWIRTSCHAFT |
||
- |
Einführung in die Chemie |
|
Experimentalvorlesung |
||
s. Vorl. Nr. 13.005 |
Jürgen Heck,Günter Klar |
|
Beginn: |
30.10.00 |
|
- |
Experimentalvorlesung Organische Chemie |
|
(für Chemiker I und für Nebenfächler) |
||
s. Vorl. Nr. 13.037 |
Chris Meier |
|
Beginn: |
26.10.00 |
|
13.801 |
Anorganisch-chemisches Kurspraktikum |
|
für Studierende der Biologie und Erziehungswissenschaft |
||
8st. 6 Wochen n.V. IACh |
Günter Klar,Thomas Kinzel,Yasukazu Tambo |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.802 |
Begleitseminar zum anorganisch-chemischen Kurspraktikum |
|
für Studierende der Biologie und Erziehungswissenschaft |
||
2st. n. V. |
Günter Klar,Yasukazu Tambo,Thomas Kinzel |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.805 |
Organisch-chemisches Praktikum für Biologen |
|
gztg. 6 Wochen MoDiMiDo 9-18 Fr 9-17 Verf.Geb.II |
Heinrich Hühnerfuss,Jörg Dojahn,Frank Hoffmann, |
|
Lars Kröger,André Krüger,Lutz Lehmann,Andreas Lomp, |
||
Manuel Ruppel |
||
Beginn: |
30.10.00 |
|
13.806 |
Begleitseminar zum organisch-chemischen Praktikum |
|
für Biologen |
||
2st. n.V. SeminarRm 24b IOCh |
Heinrich Hühnerfuss,Jörg Dojahn,Frank Hoffmann, |
|
Lars Kröger,André Krüger,Lutz Lehmann,Andreas Lomp, |
||
Manuel Ruppel |
||
Beginn: |
03.11.00 |
|
13.807 |
Biochemisches Praktikum für Biologen |
|
6st. 5wöchiges Blockpaktikum Verf.Geb.II |
Reinhard Bredehorst«,Günther Gercken,Jörg Andrä, |
|
Manfred Teppke,Regine Willumeit,Patrick Ziegelmüller und Mit |
||
13.808 |
Begleitseminar zum biochemischen Praktikum für Biologen |
|
2st. während des Praktikumsblocks SeminarRm IBCh |
Reinhard Bredehorst«,Günther Gercken,Jörg Andrä, |
|
Manfred Teppke,Regine Willumeit,Patrick Ziegelmüller und Mit |
||
13.809 |
Praktikum für Fortgeschrittene in Biochemie für Biologen |
|
MoDiMiDoFr 9-18 IBCh |
Reinhard Bredehorst,Günther Gercken,Edzard Spillner, |
|
voraussichtl. Beginn: 23.10.2000 |
Jörg Andrä,Patrick Ziegelmüller,Hans Wiech |
|
13.810 |
Begleitseminar zum Praktikum für Fortgeschrittene |
|
in Biochemie für Biologen |
||
2st. n.V. |
Reinhard Bredehorst,Günther Gercken,Jörg Andrä, |
|
Edzard Spillner,Hans Wiech,Patrick Ziegelmüller |
||
13.813 |
Praktikum in anorganischer Chemie für Biologen, Mineralogen |
|
und Informatiker mit Nebenfach Chemie im Hauptstudium |
||
8st. n.V. |
N.N. Michael Steiger |
|
Beginn: |
jederzeit nach Vereinbarung |
|
13.814 |
Seminar zum Praktikum in anorganischer Chemie für Biologen, |
|
Mineralogen und Informatiker |
||
1st. n.V. IACh |
Michael Steiger |
|
Beginn: |
n. V. |
|
13.815 |
*Kleines chemisches Praktikum für Studierende des |
|
Oberstufenlehramts mit dem Fach Biologie und BWL sowie |
||
Studierende der Holzwirtschaft |
||
4st. Do 8-12 Verf.Geb. II 3.OG |
||
bis 20.10.1995 in der Geschäftstelle d. Chem.I |
Peter Grunwald,Paul Margaretha,Lars Meyer, |
|
Letitia Oliviera-Ferrer |
||
Beginn: |
16.11.00 |
|
13.816 |
Begleitseminar zum kleinen chemischen Praktikum |
|
(für Naturwissenschaftler) |
||
1st. Do 12.30-14.00 SeminarRm Erdg. IOCh |
Peter Grunwald,Paul Margaretha,Lars Meyer, |
|
Letitia Oliviera-Ferrer |
||
Beginn: |
09.11.2000 12.00 Uhr Hörs IPhCh |
|
2. STUDIERENDE DER PHYSIK, GEOWISSENSCHAFTEN, INFORMATIK |
||
13.820 |
Chemie für Physiker, Informatiker, Mineralogen und Geologen |
|
3st. Mo 16-17 Hörs D Do 14-16 Hörs D |
Hans-R. Kricheldorf |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.821 |
Instrumentelle Analytik für Studierende mit dem Nebenfach |
|
Chemie |
||
1st. Mo 17-18 Hörs C |
Cathrin Spies |
|
Beginn: |
23.10.00 |
|
13.822 |
*Chemisches Praktikum für Studierende der |
|
Physik, Mineralogie und Geologie |
||
8st. 6 Wochen n.V. ITMCh |
Walter Kaminsky,Hans-R. Kricheldorf,Gerd Schwarz, |
|
und Mitarbeiter |
||
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.832 |
*Nebenfachpraktikum in physikalischer Chemie |
|
für Fortgeschrittene |
||
gztg. MoDiMiDo 8-18 Fr 8-17 IPhCh Anmeldung Rm 118 |
Wolf-Dieter Basler,Carsten Benndorf,Wolfgang Kirstein«, |
|
Hans Lechert,Wolfgang Metz,Klaus Nagorny,Horst Weller, |
||
Klaus Dräger,Kirsten Feddern,Susanne Harms,Malte Pflughoefft |
||
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.833 |
Begleitseminar zum physikalisch-chemischen Praktikum |
|
für Nebenfächler |
||
3st. n.V. IPhCh |
Wolfgang Kirstein«, die Veranstalter des Fortgeschr.Praktiku |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
3. STUDIERENDE DER INGENIEURSWISSENSCHAFTEN |
||
13.840 |
Chemie für Verfahrenstechniker I |
|
4st. DiDo 8-10 TUHH Rm 018/1140 |
Walter Kaminsky |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.841 |
Chemie für Ingenieure III |
|
Di 11.15-12.45 ES 40 Rm 0009 |
Hans-Ulrich Moritz |
|
Beginn: |
24.10.00 |
|
13.845 |
Chemie für Maschinenbauer |
|
2st. Fr 10-12 TUHH |
Werner-Michael Kulicke |
|
voraussichtl. Beginn: 27.10.2000 |
||
13.850 |
Praktikum in Chemie für Verfahrenstechniker I |
|
3st. n.V. |
Walter Kaminsky und Mitarbeiter |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
13.852 |
Praktikum in Chemie für Verfahrenstechniker III |
|
3st. n.V. |
Hans-Ulrich Moritz und Mitarbeiter |
|
Beginn: |
siehe Sonderankündigung |
|
4. STUDIERENDE DER MEDIZIN, ZAHNMEDIZIN |
||
13.860 |
Allgemeine Chemie für Mediziner, Zahnmediziner und |
|
Holzwirte |
||
4st. DiDo 8-10 Hörs A |
Dieter Rehder,Paul Margaretha |
|
Beginn: |
31.10.00 |
|
13.861 |
*Chemisches Praktikum für Mediziner I |
|
4st. MoDiDoFr 13.30-17.30 Fr 8.00-12.30 Verf. Geb. II |
||
in der ersten Semesterhälfte [5*48] |
Dieter Rehder,Markus Brunnbauer,Henning Nekola, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
13.11.00 |
|
Vorbesp.: |
8.11.2000, 18.00 Uhr Hörs A im Rahmen der Sicherheitsbelehrung |
|
13.862 |
Übungen zur Allgemeinen Chemie für Mediziner I |
|
(Anorganische Chemie) |
||
1st. MoDiDoFr 18-19.30 in der ersten Semsterhälfte |
Dieter Rehder,Markus Brunnbauer,Henning Nekola, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
06.11.00 |
|
13.863 |
*Chemisches Praktikum für Mediziner II |
|
4st. MoDiMiDoFr 13.30-17.30 Verf.Geb.II [5*48] |
||
der zweiten Semesterhälfte |
Paul Margaretha,Lars Meyer,Letitia Oliviera-Ferrer |
|
Beginn: |
in der zweiten Semesterhälfte |
|
13.864 |
Übungen zur Allgemeinen Chemie für Mediziner II |
|
(Organische Chemie) |
||
1st. n.V. |
Paul Margaretha,Lars Meyer,Letitia Oliviera-Ferrer |
|
Beginn: |
in der zweiten Semesterhälfte |
|
13.865 |
Chemisches Praktikum für Zahnmediziner I |
|
4st. Fr 8-12 Mi 13.30-17.30 Verf.Geb. II [48] |
||
in der 1. Semesterhälfte |
Dieter Rehder,Markus Brunnbauer,Henning Nekola, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
15.11.00 |
|
Vorbesp.: |
8.11.2000, 18.00 Uhr Hörs A im Rahmen der Sicherheitsbelehrung |
|
13.866 |
Übungen zur Allgemeinen Chemie für Zahnmediziner I |
|
(Anorganische Chemie) |
||
2st. MoDiDoFr 198-19.30 Hörs D |
Dieter Rehder,Markus Brunnbauer,Henning Nekola, |
|
N.N. |
||
Beginn: |
06.11.00 |
|
13.867 |
*Chemisches Praktikum für Zahnmediziner II |
|
4st. Fr 8.30-12.30 Verf.Geb.II [48] |
||
der 2. Semesterhälfte |
Paul Margaretha,Lars Meyer,Letitia Oliviera-Ferrer |
|
Beginn: |
in der zweiten Semesterhälfte |
|
13.868 |
Übungen zur Allgemeinen Chemie für Zahnmediziner II |
|
(Organische Chemie) |
||
2st. Fr 12-14 |
Paul Margaretha,Lars Meyer,Letitia Oliviera-Ferrer |
|
Beginn: |
in der zweiten Semesterhälfte |
|
5. SONSTIGE NEBENFÄCHLER |
||
- |
Warenkunde II |
|
s. Vorl. Nr. 13.592 |
Carsten Möller |
|
Beginn: |
24.10.00 |
H Studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen
13.901 |
* Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten |
|
n.V. |
Professoren , Dozenten und Assistenten |
|
des Fachbereichs |
||
Beginn: |
||
13.902 |
Chemische Kolloquien |
|
2st. Do 17-19 Hörs B |
Jürgen Heck,Alle Professoren |
|
und Dozenten der Chemischen Institute |
||
Beginn: |
26.10.00 |
|
13.903 |
Materie und Geist - Neues zum alten Thema |
|
2st. Mi 14.30-16.00 Rm 326 IPhCh |
Wolfgang Metz |
|
Beginn: |
01.11.00 |
I Studierende des Lehramts an beruflichen Schulen