Versuchsanleitungen
Schauversuche aus dem Lehrbuch „Physikalische Chemie – Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten“ (2. Auflage)
(Die Nummern in Klammern beziehen sich auf die 1. Auflage)
Themenbereich „Grundbegriffe und chemische Gleichgewichte (Statik)“
Versuch 1.2: Lavalampe
Versuch 3.1: Eisschmelzen auf Blöcken (Video)
Versuch 3.3 (3.2): Erhitzen von Metall durch Schmieden
Versuch 3.4 (3.3): Ausdehnung eines stromdurchflossenen Drahtes (Video)
Versuch 3.5: Bimetallische Schnappscheibe (jumping disc)
Versuch 3.6 (3.4): Verdichten und Entspannen von Luft (Video)
Versuch 3.7 (3.5): Eiskalorimeter (Video)
Versuch 3.9: Druckluftfeuerzeug (Video)
Versuch 3.11 (3.8 a): Temperaturverlauf beim Dehnen von Gummi
Versuch 3.12 (3.8 b): Temperaturverlauf beim Biegen von Eisen
Versuch 3.13: Niedertemperatur-Stirlingmotor
Versuch 3.14: „Knatterboot“
Versuch 4.1: Wandel in der Welt der Stoffe
Versuch 4.3: Iod in unterschiedlichem Umfeld
Versuch 4.7: Auflösen von Marmor in Salzsäure
Versuch 4.10: Karbidlampe (Video)
Versuch 4.11: Auflösen eines Zuckerwürfels (Video)
Versuch 4.12: Ammoniakspringbrunnen (Video)
Versuch 5.2: Glühen von Silberoxid (Video)
Versuch 5.3: Sieden von lauwarmem Wasser bei Unterdruck
Versuch 5.4: Sieden durch Kühlen (Video)
Versuch 6.1: Eisen(III)-Nitrat-Ammoniumthiocyanat-Gleichgewicht
Versuch 6.2: Löslichkeitsprodukt von Kochsalz
Versuch 7.1: Bildung von „Salmiaknebel“ aus Salzsäure- und Ammoniakdämpfen
Versuch 7.2: Säurewirkung von Mineralwasser
Versuch 8.2: Volumenschwund beim Mischen von Wasser und Ethanol
Versuch 8.4: Abkühlung beim Lösen von Natriumnitrat in Wasser
Versuch 8.5: Trinkende Ente
Versuch 10.1: Boyle-Mariottesches Gesetz
Versuch 11.1: Gasverflüssigung durch Druck
Versuch 12.1: Umverteilung von Wasser zwischen Zwieback und Brot
Versuch 12.2: Ausbreitung des Permanganats
Versuch 12.3: Ausbreitung von Br2 in Luft
Versuch 12.5: Saftziehen gezuckerter Früchte
Versuch 12.6: Saftziehen gesalzener Rettichscheiben
Versuch 12.7: Aufblähen eines entkalkten Eies in Wasser
Versuch 12.8: Experimenteller Nachweis des osmotischen Druckes
Versuch 12.10: Gefrierpunktserniedrigung
Versuch 13.1: Mischung und Entmischung von Phenol / Water
Versuch 13.2: Mischen von Ether mit Wasser
Versuch 13.5: Entmischung einer Aceton-Salzwasser-Lösung
Versuch 13.6: Herstellung eines Grogs
Versuch 15.1: Vereinigung von Quecksilbertröpfchen
Versuch 15.2: Seifenlamelle
Versuch 15.3: Verbundene Seifenblasen
Versuch 15.4: „Kapillarharfe“
Versuch 15.5: Schwimmende Rasierklinge
Versuch 15.6: Adsorption an Aktivkohle
Versuch 15.7: Temperaturanstieg bei Adsorption
Versuch 15.8: Chromatographische Trennung von schwarzen Filzschreibertinten
Themenbereich „Zeitlicher Ablauf von Stoffumbildungen (Kinetik) und Transporterscheinungen“
Versuch 16.2: Ausfällen von Zinkcarbonat
Versuch 16.3: Reaktion von Iodid mit Iodat
Versuch 16.4: Rosten von Eisen
Versuch 16.5: Kohlebildung
Versuch 16.7: Messung der Geschwindigkeitsdichte durch Titration
Versuch 16.8: Volumetrische Umsatzbestimmung
Versuch 16.11: Konzentrationsabhängigkeit der Umsatzgeschwindigkeit
Versuch 18.1: Temperaturabhängigkeit der Umsatzgeschwindigkeit
Versuch 19.1: H₂O₂-Zersetzung durch verschiedene Katalysatoren
Versuch 19.2: Autokatalyse
Versuch 19.3: Hemmung des Enzyms Katalase
Versuch 19.4: Katalytische Spaltung von Harnstoff durch das Enzym Urease
Versuch 19.5: Katalyse der Acetonoxidation durch Kupfer
Versuch 19.6: Katalytischer Gasentzünder
Versuch 20.1: Gescheckte Kristalle als Beispiel für verschwindend kleine Diffusionsgeschwindigkeit
Versuch 20.2: Diffusion von Permanganat in einer Wasserglasmatrix
Versuch 20.3: Ausfluss verschiedener Glycerin-Wasser-Gemische
Versuch 20.4: Honigversuch
Versuch 20.5: Entropieleitung in Feststoffen
Themenbereich „Mitwirkung elektrischer Felder (Elektrochemie)“
Versuch 22.1: Reduktion von Fe3+-Ionen durch Sn2+-Ionen
Versuch 23.1: Reduktion von Cu2+-Ionen durch Zink
Versuch 23.2: DANIELL-Element
It's Show Time … Einige Experimente mit Showeffekt
Video „What a duck can teach us about thermodynamics“ (in englischer Sprache)
Video „The Forgetful Barkeeper“ und zugehörige Versuchsanleitungen (in englischer Sprache)
Video „The Fascinating World of Oscillations in Chemistry“ und zugehörige Versuchsanleitungen (in englischer Sprache)
Versuch „Poly Density Bottle“ (in deutscher Sprache)