Chemie Diplom
Aktuelles
Aufhebung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Chemie
Die Prüfungsordnungen für den Diplomstudiengang Chemie an der Universität Hamburg treten zum Ende des Wintersemesters 2026/2027 außer Kraft. Die Prüfungsverfahren müssen bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein.
Studierende des Diplomstudiengangs wenden sich zur individuellen Studienberatung bitte bei Dr. Thomas Behrens: thomas.behrens"AT"uni-hamburg.de
Prüfungsordnung, Studienordnung und Studienplan
Die entsprechenden Ordnungen sind als PDF-Dokument verfügbar.
- Aufhebungssatzung der Prüfungs- und Studienordnungen vom 15.11.2023 (PDF)
- Prüfungsordnung vom 23. Mai / 12. November 2001 (PDF), (Amtlichen Anzeiger vom 9. Oktober 2002, Nr. 117, S. 4195-4202)
- Studienordnung vom 9. Juni 2004 (PDF) (Amtlichen Anzeiger vom 23. August 2004, Nr. 98, S. 1673-1675)
- Studienplan vom 05.08.2005 (PDF) (Änderung: Baccalaureat in einem gesonderten Merkblatt)
- Merkblatt für Studierende mit Hinweisen zum Baccalaureat vom 05.08.2005 (PDF)
- Studienplan vom 1.10.2006 (PDF) (Änderungen aufgrund der Einführung des Bachelorstudiengangs und STiNE)
Übersicht Module und Veranstaltungen
Das Lehrveranstaltungsangebot wird in den folgenden Semestern kontinuierlich dem neuen Studiengang angepasst. Dieses hat dann Auswirkungen für Studierende im Diplomstudiengang, wenn die entsprechenden Veranstaltungen noch nicht besucht wurden. Zur Vereinheitlichung, auch im Zusammenhang mit der Einführung des Studien-Infonetzes STiNE, werden die Veranstaltungen entsprechend dem Bachelorstudiengang in Module gebündelt und benannt.
Die Anmeldung zu Veranstaltungen findet in STiNE und ggf. bei Fortgeschrittenenpraktika zusätzlich bei den Veranstaltern statt.
Nachfolgend sind Links auf Unterseiten zu Veranstaltungen aufgeführt, deren Webseiten gepflegt werden. Zu allen anderen Veranstaltungen dienen STiNE und CommSy für weiterführende Informationen.
Veranstaltungen im Grundstudium:
- Modul CHE 013: Physikalisch-chemische Praktika
- Modul CHE 014: Grundpraktikum in Organischer Chemie
Veranstaltungen im Vertiefungsstudium (5. und 6. Semester)
Das Lehrveranstaltungsangebot wird in den folgenden Semestern kontinuierlich dem neuen Studiengang angepasst. Dieses hat dann Auswirkungen für Studierende im Diplomstudiengang, wenn die entsprechenden Veranstaltungen noch nicht besucht wurden. Zur Vereinheitlichung, auch im Zusammenhang mit der Einführung des Studien-Infonetzes STiNE, werden die Veranstaltungen entsprechend dem Bachelorstudiengang in Module gebündelt und benannt.
Die Anmeldung zu Veranstaltungen findet in STiNE und ggf. bei Fortgeschrittenenpraktika zusätzlich bei den Veranstaltern statt.
Nachfolgend sind Links auf Unterseiten zu Veranstaltungen aufgeführt, deren Webseiten gepflegt werden. Zu allen anderen Veranstaltungen dienen STiNE und CommSy für weiterführende Informationen.
Hauptdiplom
Mündliche Prüfungen in den Fächern: Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Biochemie oder Technische und Makromolekulare Chemie
Diplomarbeit
Experimentelle Arbeit in einem Fachgebiet der eigenen Wahl. Dauer: 6, höchstens 9 Monate.
Weitere Einzelheiten, auch über die zeitliche Belastung, kann man dem Studienplan entnehmen, den der Fachbereich auf schriftliche Bitte versendet. Adresse: Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg). Mit besonderen Fragen kann man sich an die Studienberatung wenden.
In Fragen der Zulassung und Studienorganisation
Dr. Thomas Behrens
Fachbereich Chemie
Tel.: +49 40 42838-4173
E-Mail: thomas.behrens"AT"chemie.uni-hamburg.de