Ringöffnende Polymerisation von Propylenoxid mittels DMC-Katalysatoren
Ausgelegt für: | Schwerpunkt: | Dauer: |
Bachelor, Forschungspraktika | Propoxylierung, Polymercharakterisierung | ca. 6 Wochen |
Beschreibung:
Die ringöffnende Polymerisation von Propylenoxid mittels DMC-Katalysatoren spielt eine wichtige Rolle in der Polyurethanchemie. Die dabei hergestellten Polypropylenglycole können als Polyolkomponenten für die Synthese von Polyurethanen verwendet werden. Polyurethane sind vielseitige Polymere, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von weichen Schaumstoffen in Matratzen und Polstermöbeln über elastische Fasern in Bekleidung bis hin zu harten Lacken und Klebstoffen.
Im Rahmen dieses Projekts soll die unterschiedliche Einmischung des Monomer im Semi-Batch-Prozess der ringöffnenen Polymerisation von Propylenoxid untersucht werden. Die Reaktionsparameter sollen überwacht werden und die synthetisierten Polymere mittels verschiedener Analysetechniken wie Gelpermeationschromatographie untersucht werden. Durch die Mitarbeit in diesem Forschungsbereich können wertvolle Einblicke in die Polymerchemie gewonnen werden.
Ansprechpartner: Andres Castro
E-Mail: andres.castro@uni-hamburg.de