1981 - 1985 |
Studium der Pharmazie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1986 |
Pharmaziepraktikum |
14.01.1987 |
Approbation als Apothekerin |
1987 - 1992 |
Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Pharmazeutische Technologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Promotion bei Prof. Dr. B.C. Lippold
|
01.07.1992 |
Promotion zum Dr. rer. nat.
Thema: "Enhancer-Effekte von lipophilen Salbengrundstoffen auf die Steady-state-Penetration von Methylnicotinat durch die Haut"
|
08.1992 -
01.1994
|
Forschungsaufenthalt bei Dr. David R. Friend (Stanford Research Institute, Controlled Release and Biomedical Polymers Department, Menlo Park, USA) als Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
02.1994 - 01.2000
|
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Pharmazeutische Technologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
17.01.1994 |
Fachapothekerin für Pharmazeutische Technologie |
09.02.1994 |
Ermächtigung zur Weiterbildung für das Gebiet Pharmazeutische Technologie |
07.1995 - 10.1995
07.1998 - 10.1998
|
Forschungsaufenthalte bei Prof. Dr. Howard I. Maibach (School of Medicine, Department of Dermatology, University of California, San Francisco, USA) als Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
05.10.1997
|
Habilitations-Förderpreis der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (Fachgruppe Pharmazeutische Technologie) |
7.12.1999
|
Habilitation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thema: "Bedeutung der Formulierung für die Wirkstoffverfügbarkeit am Beispiel des Dickdarm-Targeting und der kutanen Penetration"
|
25.1.2000 |
Verleihung der Venia legendi |
02.2000 -
09.2000
|
Hochschuldozentin am Institut für Pharmazeutische Technologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
10.2000 -
09.2005
|
Universitätsprofessorin (C3) am Institut für Pharmazie -Pharmazeutische Technologie-, Universität Leipzig |
07.2002 -
09.2002
|
Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Howard I. Maibach (School of Medicine, Department of Dermatology, University of California, San Francisco, USA) als Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
seit 10.2005 |
Universitätsprofessorin (W3), Leitung der Abteilung Pharmazeutische Technologie des Fachbereichs Chemie an der Universität Hamburg |
2007 -
2011
|
Geschäftsführende Direktorin des Institutes für Pharmazie der Universität Hamburg |
2009 -
2013
|
Mitlglied des Wissenschaftlichen Personalrats |
04.2010 -
07.2013
|
Hauptmitglied des Akademischen Senats (dabei Hauptmitglied des Bauausschusses und stellvetr. Mitglied des ALSt) |
2010 -
2013
|
Mitglied des Promotionsausschusses des Fachbereichs Chemie |
2013 -
2017
|
Vizepräsidentin für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Hamburg |
seit 2017
|
Leitung des Instituts für Pharmazie |
2020
|
Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) |