Pia Thomsen

Foto: N. Schober
Doktorandin
AG Bigall
Anschrift
Büro
Kontakt
Schwerpunkte
- Photoelektrochemie und Photokatalyse von Nanopartikel-Gelnetzen
Diese Arbeit befasst sich mit der Synthese von Halbleiter- und Halbleiter-/Metall-basierten Nanokristallen sowie mit Methoden, um diese durch kontrollierte Destabilisierung der Kolloide in übergeordnete Strukturen zu assemblieren. Die Untersuchung des Einflusses der Materialzusammensetzung und der Geliermethoden auf die Struktur und Eigenschaften der resultierenden Netzwerke spielt eine entscheidende Rolle. In diesen gelartigen Netzwerken (Aerogele, Hydrogele) mit Kristall-zu-Kristall-Kontakten wurde gezeigt, dass die Ladungsträgermobilität erhöht ist, wodurch neue Wege für photoangeregte Elektronen oder Löcher eröffnet werden. Die Frage der internen Ladungsträgerübertragungsmechanismen wird beleuchtet, ebenso wie die photocatalytischen Eigenschaften der Strukturen, d.h. die Wasserstoffproduktionsfähigkeit in einem wässrigen Medium und der Einfluss verschiedener Opfermittel. Photoelektrochemische (PEC) Messungen werden durchgeführt, um die Dynamik und Kinetik der Ladungsträger zu untersuchen sowie um Einblicke in die Struktur-Eigenschafts-Beziehung in den hergestellten Materialien zu geben.
- Mögliche PEC-Methoden:
• Zyklusvoltammetrie
• Lineare Sweep-Voltammetrie
• Intensitätsmodulierte Photostromspektroskopie
• Elektrochemische Impedanzspektroskopie