Der 50. Lebensmittelchemikertag in Hamburg: 19.-21.09. 2022
27. September 2022, von Markus Fischer

Foto: Alissa Drees
In diesem Jahr hat der Lebensmittelchemikertag vom 19. – 21.09. in Hamburg in den Örtlichkeiten des Fachbereichs Chemie stattgefunden. Es gab viel zu feiern: Es war der 50. Lebensmittelchemikertag und darüber hinaus kann die Lebensmittelchemische Gesellschaft in diesem Jahr auf ihr 75-jähriges Bestehen zurückblicken.
Das Interesse war enorm, über 600 Teilnehmende konnten in Hamburg begrüßt werden. Neue Methoden in der Lebensmittelanalytik, die eine wichtige Grundlage für hohe Lebensmittelqualität und umfassenden Verbraucherschutz bilden, standen im Vordergrund der Tagung. Die besondere Wertschätzung der Arbeit von Lebensmittelchemiker:innen wurde durch Videobotschaften des Präsidenten der Universität Hamburg, Herrn Prof. Hauke Heekeren, des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Herrn Cem Özdemir sowie einer Rede der Amtsleiterin Frau Susanne Friederichs (Amt für Verbraucherschutz, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Hamburg) gewürdigt. Wie bei allen früheren Lebensmittelchemikertagen wurde ein Strauß an Themen geboten, der die Vielfalt der Lebensmittelchemie aufzeigte. Aktuelle Themen wurden in vier Plenar- und 22 Diskussionsvorträgen, 15 Posterflashtalks sowie in über 250 Posterpräsentationen intensiv diskutiert. Zu dem Abendvortrag „Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels - ein chemischer Ausblick“ des bekannten Wissenschaftsjournalisten und Chemikers Lars Fischer wurde neben den Teilnehmenden der Tagung auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Begleitet wurde die Tagung von einer Firmenausstellung mit 12 namhaften Unternehmen aus der Analytik, bei denen sich die Besucher:innen über neueste Entwicklung aus dem Bereich Analytik informieren konnten.
Der Dienstagvormittag bot Raum für eine gebührende Festsitzung im Rahmen dieser Ehrungen vorgenommen und Preise verliehen wurden. In diesem Jahr stand das 75. Jubiläum der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG) im Mittelpunkt. Am 31. Januar 1947 entstand die Fachgruppe Lebensmittelchemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) aus den vierteljährlich abgehaltenen Gelsenkirchener Dienstbesprechungen. Seit ihrer Gründung hat sich die LChG trotz anfänglicher und teilweise wiederkehrender Schwierigkeiten zur mitgliederstärksten Fachgruppe in der GDCh entwickelt, die heute in 24 Arbeitsgruppen und sechs Regionalverbänden alle relevanten Themen von der Analytik bis zu den Zusatzstoffen kompetent bearbeitet und weiterentwickelt. Ein Highlight der Festsitzung zum 50. Lebensmittelchemikertag war der Jubiläumsakt „75 Jahre Lebensmittelchemische Gesellschaft – früher, heute und morgen“ bei dem die Entwicklung der LChG im Kontext zu anderen geschichtlich bekannten Ereignissen der vergangenen 75 Jahre aufgezeigt wurde.
Zusammenfassend war es für alle ein großes Vergnügen wieder an einer Präsenzveranstaltungen teilnehmen zu können, nachdem die Jahrestagung leider im ersten Coronajahr abgesagt werden musste und in 2021 lediglich online stattfand. Wir freuen uns schon heute auf den Lebensmittelchemikertag 2023 in Bonn.