Bundesweite Umfrage von Chemie-Fachbereichen zum Stand der Laboröffnung (Lehre / Forschung)
3. März 2021, von Fachbereichsleitung Chemie

Foto: UHH / FB-Chemie
Studierende von naturwissenschaftlich-experimentellen Fächern sind besonders stark von den Corona-Beschränkungen betroffen. Ihr Studium findet in Laboren statt, doch manche Universitäten schränken den Zutritt ein. Wie stark sich die Einschränkungen zwischen den Bundesländern unterscheiden, zeigt eine bundesweite Befragung von Chemie-Fachbereichen.
Die Umfrage an 45 deutschen Universitäten zeigt, dass es große regionale Unterschiede bei den Studienbedingungen gibt. Trotz der Corona-Beschränkungen sind in nahezu allen Bundesländern die Labore geöffnet. Lediglich in Hamburg, Kiel, Jena, Dortmund, Paderborn und Braunschweig findet derzeit keine praktische Ausbildung statt. Dieses mag auch daran liegen, dass den Hochschulleitungen nicht immer bewusst ist, dass gerade in Chemielaboren die Sicherheitsstandards sehr hoch sind. So bietet gerade die gesetzliche Vorgabe zur kompletten achtfachen Umwälzung der Laborluft pro Stunde unseren Studierenden in der Corona-Pandemie einen extrem hohen Infektionsschutz. Dank eines umfassenden Corona-Hygiene-Konzepts können Labortätigkeiten folglich als sehr sicher eingestuft werden.
Auch die Forschenden sind betroffen. Wie eine weitere Umfrage zur Forschung zeigt, stehen an einer Reihe von Universitäten die experimentellen Doktorarbeiten derzeit still.
Insgesamt besteht die Befürchtung, dass Studierende an Standorten, die durch Laborschließungen betroffen sind, möglicherweise ihren Studienort wechseln. Dies gilt auch für Studierende, die ihre Abschlussarbeiten oder ihre Promotionsarbeiten durchführen müssen.
Ziel dieser Übersichten sollte es sein die Politik zu sensibilisieren, dass Laborschließungen unweigerlich das Studium verlängern wird und die Qualifizierungsphase Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aufgrund befristeter Arbeitsverträge gefährdet wird.
Ein Dank geht an Prof. Peter Burger für die Durchführung der Umfrage, weitere Informationen zur Lehre und Forschung sind hier hinterlegt:
Lehre: https://j.mp/3kFD3kx
Forschung: https://j.mp/2OlZdfx