Rufannahme Technische Chemie: Prof. Jakob Albert
17. April 2020

Foto: fotostudio-braune-ochenbruck
Dr.-Ing. Jakob Albert hat den Ruf auf die W2 Professur für „Technische Chemie insbes. Reaktionskinetik mikro- und nanoskaliger Materialien“ angenommen. Er wird seine Forschung am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie am 01.09.2020 aufnehmen.
Herr Dr. Albert studierte Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und promovierte anschließend am Lehrstuhl von Prof. Wasserscheid über die „Chemische Wertschöpfung aus Biomasse mittels selektiver katalytischer Oxidation zu Ameisensäure (FA) - der Erlanger OxFA-Prozess“. Die sehr erfolgreichen Arbeiten auf dem Gebiet der oxidativen Biomasseumsetzung führten zur Gründung der Firma OxFA GmbH, die den sog. „OxFA-Prozess“ kommerziell weiterentwickelt.
Seit 2014 leitete er am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik der FAU die Arbeitsgruppe „Biomasse & nachhaltige Erzeugung von Plattformchemikalien“. Des Weiteren absolvierte er einen Gastaufenthalt an der Technischen Universität Dänemarks (DTU) im Centre for Sustainable Chemistry wohin seitdem enge Kontakte bestehen. Herr Albert beschäftigt sich mit innovativen Forschungskonzepten im Kontext der chemischen und energetischen Nachhaltigkeit. Seine Hauptarbeitsgebiete liegen in den Bereichen „Entwicklung nachhaltiger Prozesspfade zur selektiven Umwandlung von Biomasse zu organischen Säuren“, „kinetische und mechanistische Untersuchungen nanoskaliger Materialien in der Katalyse“ sowie der „Entwicklung reaktionstechnischer Konzepte zur chemischen Energiespeicherung in Power-to-X-Verfahren“.