Ringvorlesung SoSe 2019: Facetten der Lebensmittelchemie - Chemie und Analytische Kompetenz entlang der Wertschöpfungskette
11. März 2019

Foto: iStock
Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker sind Experten für den gesundheitlichen Verbraucherschutz im Zusammenhang mit Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen. Sie sind darüber hinaus verantwortlich für die Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, angefangen bei der Produktion der Rohstoffe bis hin zum Verzehr durch den Endverbraucher. Sie beherrschen die lebensmittelrelevanten Bereiche der Verfahrenstechnologien, der Biochemie der Ernährung, der Human‐ und Tiermedizin sowie der Toxikologie. Sie sind darüber hinaus Experten auf dem Gebiet der modernen Hochleistungsanalytik, kennen die Anforderungen des zunehmend europäisch harmonisierten Lebensmittelrechts und sind daher auch zukünftig die sachkundigsten und kompetentesten Ansprechpartner entlang der gesamten Lebensmittelkette für Rohstofferzeuger, Hersteller, Importeure sowie für den Handel.
Hamburg ist traditionell ein wichtiger und sehr erfolgreicher Standort der deutschen Lebensmittelchemie. Im Rahmen dieser Ringvorlesung soll Ihnen die Bandbreite der Lebensmittelchemie mit ihren unterschiedlichen Facetten und Anknüpfungspunkten zu verschiedenen anderen Wissenschaftsdisziplinen vorgestellt werden.
Experten erklären Ihnen wie Analytik und Chemie mit Ernährungsmedizin, Biotechnologie und Mikrobiologie zusammenhängen.