Erfolgreicher Antrag „Zirkuläre Chemie“
21. Januar 2019, von Jacobi von Wangelin

Foto: UHH/FB Chemie
Das Projekt „Zirkuläre Chemie“ hat sich bei der hochschulübergreifenden Ausschreibung der BWFG „Studentische Projekte“ als einer von 10 Anträgen der UHH erfolgreich durchgesetzt und wird mit 23.300 EUR gefördert.
Antragsteller waren die Chemie-Studentinnen Ursula Otterpohl, Karen Schaefer und Jacqueline Moll mit Unterstützung von Prof. Axel Jacobi von Wangelin, Dr. Dieter Schaarschmidt, Prof. Axel Neffe, Prof. Stephan Enthaler und Prof. Gerrit Luinstra.
Das Projekt nimmt Bezug auf den Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“ der Universität Hamburg durch Adressierung des Potenzials der Chemie bei der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Nachhaltigkeit ist im Leitbild der UHH „Innovating und Cooperating for a Sustainable Future“ verankert. Das Projekt beinhaltet in Ergänzung zu Themen der Lehrveranstaltungen am FB Chemie eine Reihe von öffentlichen Seminaren und Podiumsdiskussionen. Zusätzlich soll im 2. Förderjahr im M. Sc. Chemie/Nanoscience ein thematisch fokussiertes Praktikumsmodul „Zirkuläre Chemie“ entwickelt werden. Hier werden Praktikumsexperimente den Abbau und die Weiterverwertung von chemischen Produkten thematisieren. Ebenso werden Aspekte der „Grünen Chemie“, Biomasseveredlung und Energieumwandlung behandelt. (Jacobi von Wangelin)