LEBENSMITTELANALYTIK
8. Oktober 2018
Foto: UHH/Markus Fischer
Kompetenz in Lebensmittelanalytik erfordert das Verstehen und Anwenden sowohl modernster instrumenteller als auch klassisch-herkömmlicher Analysenverfahren. Das Trainieren methodisch-strategischer Vorgehensweisen ist ebenso relevant wie die Fähigkeit zur Beurteilung des Gemessenen. Übersicht und Durchblick zu gewinnen, ist eines der zentralen Anliegen dieses Lehrbuches, ein anderes – nicht minder wichtiges – ist die Auswahl des richtigen Analysenverfahrens.
Das Werk wurde für die mittlerweile 6. Auflage grundlegend aktualisiert. Übersichtlichkeit und Lesbarkeit sind durch das Layout hervorragend. Neu aufgenommen wurden hochaktuelle Analyten wie MOSH/MOAH, MCPD-/Glycidylester, Polyphenole und Steviolglycoside sowie innovative instrumentelle Techniken wie Kopplungen in der Chromatographie, Next Generation Sequencing und Lateral Flow Assay. Der ganzheitliche Ansatz wird komplettiert durch vertiefende Ausführungen zur Beurteilung von Methoden und Ergebnissen wie Validierung, Null-Toleranz und zensierte Daten sowie neue Kapitel zur Authentizitätsforschung wie Food Targeting respektive Food Fingerprinting.
Klar und verständlich dargestellte Anweisungen gestatten die Ermittlung von Major- und Minorbestandteilen eines Lebensmittels sowie von Zusatzstoffen und Kontaminanten. Authentizitäts- und Herkunftsprüfungen sind möglich. Weiterführende Literaturangaben leiten zum eigenständigen Vertiefungsstudium an. Schnelles Auffinden des zu messenden Analyten inclusive erforderlicher Reagenzien und Gerätschaften werden durch den einheitlichen Aufbau der Kapitel gesichert:
Lebensmittelanalytik
Reinhard Matissek, Markus Fischer, Gabriele Steiner
6. Auflage erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage 2018
Lehrbuch: 717 S. 287 Abb.
Springer Spektrum
ISBN 978-3-662-55721-1