Chemie-Nachwuchsforscher der Universität Hamburg reist zur Lindauer Nobelpreisträgertagung
8. Mai 2017

Foto: UHH/HS
Hendrik Schlicke aus dem Fachbereich Chemie fährt als „Young Scientist“ zur 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung.
Für diese begehrte Veranstaltung wurde er als einer von 400 internationalen Nachwuchswissenschaftlern in einem sehr kompetitiven Verfahren vom Auswahlkomitee nominiert. Vom 25. bis 30. Juni 2017 wird diese Tagung am Bodensee stattfinden, 30 Nobelpreisträger haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Das diesjährige Treffen ist turnusgemäß wieder der Chemie gewidmet. Dabei stehen neben Plenarvorträgen, Podiumsdiskussionen, Posterpräsentationen, etc. insbesondere auch Networking- und Gemeinschaftsveranstaltungen auf dem Programm. Die Nachwuchswissenschaftlern haben dabei Gelegenheit zum intensiven Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen mit den Nobelpreisträgern und untereinander.
Hendrik Schlicke wurde 2014 auf der Festveranstaltung des Fachbereichs Chemie bereits für die beste Masterarbeit ausgezeichnet. Als Forschungsstipendiat der Joachim Herz Stiftung fertigt er derzeit im Team von Dr. Tobias Vossmeyer (AK Prof. Horst Weller) seine Dissertation an. Er beschäftigt sich mit neuartigen Funktionsmaterialien, die aufgrund ihrer Strukturierung im unteren Nanometerbereich außergewöhnliche elektromechanische Eigenschaften aufweisen. Diese sind von großem Interesse für die Entwicklung hochempfindlicher Sensoren, z.B. für die Erkennung von Umweltschadstoffen oder für die medizinische Diagnostik. Seine Forschungsergebnisse belegen das vielfältige Anwendungspotential nanopartikelbasierter Funktionsmaterialien und wurden bereits in mehreren Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen zur 67. Nobelpreisträgertagung finden Sie unter: www.lindau-nobel.org