Rufannahme: Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin
22. Dezember 2016

Foto: UHH / Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin
Axel Jacobi von Wangelin hat den Ruf auf die Professur
für Anorganische Chemie angenommen.
Axel Jacobi von Wangelin hat den Ruf auf die Professur für Anorganische Chemie
(Nachfolge Jürgen Heck) angenommen und wird diese zum Wintersemester 2017 antreten.
Herr Jacobi von Wangelin (geb. 1974 in Berlin) studierte Chemie an den
Universitäten Erlangen, Utah und Cardiff. Er arbeitete am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock
bei Matthias Beller über Palladium-Katalyse und Aminosäurensynthesen,
als Postdoktorand in der Degussa AG sowie an der Stanford University bei Barry M. Trost.
Als Emmy-Noether- und Heisenberg-Stipendiat an der Universität zu Köln und nachfolgend als
Professor für Organische Chemie an der Universität Regensburg entwickelte Herr Jacobi von Wangelin
ein interdisziplinäres Forschungsprofil an der Schnittstelle von Synthese, Katalyse und Photochemie.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind die Synthese niedervalenter Eisen-Komplexe und
Nanocluster-Katalysatoren, synthetische Anwendungen der Photokatalyse und die Aktivierung kleiner
Moleküle, die durch einen ERC Consolidator grant und diverse DFG-, Industrie- und
Kooperationsprojekte gefördert werden.